Der Beitrag Wie Sie Schadstoffe im Kinderzimmer vermeiden – alles über Wohngifte, Staubbelastung und Allergene erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Sie können mit ein paar Tipps dafür sorgen, dass Ihre Raumluft gesund ist.
Die Stiftung Warentest hat unlängst die Coffee to go Bambusbecher getestet. Dabei ist herausgekommen, dass die beliebten Kaffeebecher jede Menge Schadstoffe freisetzen, wenn sie benutzt werden. Teilweise wurden die Becher auch falsch deklariert und hätten
In den Bodenbelägen befinden sich meist unerwünschte Substanzen und diese belasten die Raumluft sehr stark.
Bei Säuglingen können dadurch Beschwerden mit den Atemwegen die Folge sein und das ist schon möglich, wenn ein neuer Fußboden innerhalb der Schwangerschaft oder im ersten Lebensjahr verlegt wird. Die Studie des Helmholtz Zentrums für Umweltordnung hat dazu eine Studie geführt und herausgefunden, dass Kinder deutlich empfindlicher auf die vielen Schadstoffe reagieren als Erwachsene.
Für die Produkte stehen die folgenden Siegel und diese zeigen an, die es mit den Schadstoffen und den Ausdünstungen aussieht:
Deko-Kamine schaffen eine heimelige und romantische Atmosphäre, aber die Technik ist nicht immer zuverlässig. Die Sicherheitsanforderungen sind noch immer nicht klar definiert, und der Käufer sollte sich gut informieren und nur mit Vorsicht das heimische
Gerade in der Vorweihnachtszeit und an Weihnachten sind sie beliebt. Die Rede ist von den Lichterketten. Im Haus, der Wohnung, im Garten und auf dem Balkon wird geschmückt, was das Zeug hält. Aber es gibt
Die Wände bilden neben dem Fußboden die größten Oberflächen in einem Innenraum, so dass Sie für die Renovierung aus Materialien setzen sollten, die leicht Feuchtigkeit aufnehmen, aber auch wieder abgeben.
Vinyltapeten und Latexfarbe sind für Wohnräume aus den genannten Gründen nicht geeignet.
Vinyltapeten bestehen aus dem Weichmacher Kunststoff PVC und somit sollten Sie diese Tapeten vermeiden. Besser sind Papiertapeten, die gleichzeitig mit dem Blauen Engel Siegel ausgezeichnet sind.
Farben und Putze auf mineralischer Basis sind meist viel umweltfreundlicher und geben viel weniger Emissionen als andere Produkte mit Kunststoffen ab. Beim Kauf von Farben und Putzen für den Innenraum sollten Sie auf die folgenden Hinweise achten:
Immer wieder hören wir, dass Abfälle in der Toilette und im Waschbecken entsorgt werden, aber das ist nicht in Ordnung. Feuchter und flüssiger Müll sieht sehr unappetitlich aus, aber auf den ersten Blick vermuten wir
Beim Kauf von Möbeln sollten Sie auf Massivholz als Grundlage achten, denn in den Holzwerkstoffe, Klebern, Lackierungen und anderen Beschichtungen verstecken sich Schadstoffe.
Nachdem Sie die Möbel aufgebaut haben, müssen diese erst einmal auslüften und erst dann kommen sie ins Kinderzimmer.
Die folgenden Siegel helfen Ihnen dabei schadstoffarme Möbel und Matratzen auszuwählen.
Immer Ärger mit der Knete! Nein, nicht dem Einkommen, sondern mit der Kinderknete. Die gibt es mittlerweile in diversen Varianten mit einer Vielzahl von Eigenschaften. Zwar ist die traditionelle Knetmasse noch immer erhältlich, zunehmend erobern
Heimtextilien aller Art werden mit speziellen chemischen Ausrüstungen (Flammschutz-, Fleckenschutz-, Knitterschutzmitteln oder anderen antibakteriellen Substanzen versehen.
Diese zusätzlichen Funktionen sind zwar spannend, aber dadurch gelangen viele Schadstoffe in die eigenen vier Wände und belasten nicht nur die Gesundheit der Kinder.
An den folgenden Siegel können Sie schadstoffarme Heimtextilien erkennen:
Wenn im Herbst und Winter der Hals kratzt und Schnupfen und Husten die kalte Jahreszeit unattraktiv machen, dann wird schnell zu Tees gegriffen. Doch häufig wird die heilende Wirkung des Tees überschätzt, fanden Tester des
Achten Sie darauf, dass Sie sich so wenig Reinigungschemie wie möglich in die eigenen vier Wänden holen und bewahren Sie diese kindersicher auf.
Ein kindersicherer Verschluss bedeutet nicht, dass das Kind bei einer Entdeckungsreise den Verschluss nicht knacken kann.
Nutzen Sie in erster Linie Reinigungsmittel ohne Duft-, Löse- und Konservierungsmittel. Aber Sie sollten wissen, dass nicht nur die synthetischen Duftstoffe Allergien auslösen können, sondern das ist auch bei natürlichen ätherischen Ölen möglich.
Die Raumluft wird durch Spezialreiniger und Pflegemittel unnötig belastet, so dass Sie auf Möbelpolitur und Teppich- oder Raumsprays verzichten sollten.
In privaten Haushalten ist ein Desinfektionsmittel nicht notwendig, aber in manchen Situationen muss es sein. Aber sprechen Sie mit dem Einsatz über den Einsatz und halten Sie sich an deren Anweisungen.
Mittel für die Schädlingsbekämpfung sind nicht nur für die Schädlinge ein Problem, sondern die Anti-Mücken- und Anti-Flohsprays können auch den Kindern Schaden zufügen. Die Umweltberatung kann Ihnen weniger umwelt- und gesundheitsschädliche Mittel nennen, wenn Sie Schädlinge zu Hause haben. In schweren Fällen bietet sich ein Schädlingsbekämpfer an.
Kaufland muss die Bevola Baby Pflege-Lotion zurückrufen. Als Grund werden Bakterien angegeben, welche bei Routinekontrollen nachgewiesen wurden. Es besteht Gesundheitsgefahr für den Nachwuchs. Nicht mehr verwenden. Ob Lebensmittel oder der Non-Food-Bereich – überall kann es Rückrufe geben,
Heute gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Siegeln und durch sie können viele Schadstoffe ausgeschlossen werden.
Die ausgezeichneten Produkte belasten die Raumluft mit deutlich weniger Schadstoffen als andere Produkte und das hat eine Messung von Emissionen (Ausdünstung) ergeben.
Wenn Sie sich für Handwerker entscheiden, dann sollten Sie von Anfang an sicher stellen, dass sie nur Produkte mit ausgegasten Schadstoffen verwenden.
Es gibt viele Gründe, um die Verschönerung des Eigenheims in die eigene Hand zu nehmen. Denn DIY (Do it yourself) ist preiswert und bietet viel Freiraum zur kreativen Gestaltung. Aber Vorsicht. Beim Heimwerken kann auch
FAQs zum Thema Schadstoffe im Kinderzimmer vermeiden
Heutzutage gibt es spezielle Waschmittel für Kinder, in denen keine chemischen Inhaltstoffe vorhanden sein. Auch Duftstoffe sind nicht enthalten.
Grundsätzlich reicht ein Lüften von 10 Minuten, aber dafür müssen Sie alle Fenster komplett öffnen. Die Fenster auf Kippe zu haben reicht nicht aus.
Idealerweise lüften Sie das Kinderzimmer zweimal am Tag, einmal nach dem Aufstehen, um die Luft der Nacht zu entfernen und einmal am Abend, um die Luft vom Tag zu entfernen.
In Lackfarbe sind viele Schadstoffe enthalten und aus dem Grund sollten Sie auch in der Küche keine Lackfarbe verarbeiten.
Schimmel in der Wohnung lässt sich am besten durch regelmäßiges Lüften vermeiden, denn durch den Luftaustausch wird auch die Feuchtigkeit aus dem Raum gelassen und Schimmel hat keine Chance.
Gerade im Internet treten immer wieder Probleme mit Anbietern auf, die eine individuelle Beratung erfordern. Oft geht diese Beratung über das reine Zuhören oder einen Tipp hinaus. Vielmehr geht es um eine Rechtsberatung und die
Schadstoffe sind in der ganzen Luft enthalten, aber in den eigenen vier Wänden sollten Sie für Ihre und die Gesundheit Ihrer Kinder auf Schadstoffe weitgehend verzichten. Das beginnt schon bei der Wahl der Tapeten, der Böden und der Textilien. Aber auch das Lüften ist entscheidend, denn nur mit regelmäßigem Lüften lässt sich die alte Luft gegen neue, frische Luft austauschen.
Der Beitrag Wie Sie Schadstoffe im Kinderzimmer vermeiden – alles über Wohngifte, Staubbelastung und Allergene erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>