Der Beitrag Body Mass Index (BMI): Untergewicht, Normalgewicht und Übergewicht erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Bei dem Body-Mass-Index handelt es sich um ein gängiges Maß, mit dem Sie das eigene Gewicht gut einschätzen können. Das Kürzel BMI ist umgangssprachlich besser bekannt.
Die Berechnung des eigenen BMI ist ganz einfach, denn dazu brauchen Sie nur zwei Angaben – das aktuelle Körpergewicht in Kilogramm und die Körpergröße. Am Ende kommt ein Wert heraus und je nach Höhe dieses Wertes lässt sich bestimmen, ob Sie zu den normalgewichtigen Menschen, zu den übergewichtigen oder den untergewichtigen Menschen zählen. Die folgende Formel hilft Ihnen dabei, dass Sie Ihren BMI eigenständig berechnen können.
Körpergewicht : Körpergröße = BMI
Eine Frau mit 30 Jahren hat ein Körpergewicht von 65 kg und eine Körpergröße von 170 cm. Durch die Formel hat sie ausgerechnet, dass ihr Body-Mass-Index bei 22,49 liegt. Mit Hilfe dieser Angabe lässt sich feststellen, dass die Frau ein normales Gewicht hat.
Im Internet finden Sie mittlerweile ganz viele Body-Mass-Index Rechner, so dass Sie die oben genannten Zahlen einfach an die richtige Stelle setzen müssen und das rechnen funktioniert ganz von alleine. Achten Sie dabei nur darauf, dass Sie die Zahlen in die richtigen Felder schreiben, denn sonst kommen Sie auf ein falsches Ergebnis. Am Ende drücken Sie nur auf „BMI berechnen“ und schon kann es losgehen.
Beim Abnehmen sind Medikamente sowie Schlankheitsmittel einfach eher nebensächlich. Hier erfahren Sie, welche Präparate es gibt, wie sie zusammengesetzt sind und welche Gefahren diese mit sich bringen. Eine Gewichtsreduktion ist schwer Es erfordert von Ihnen
Aber nicht nur die Berechnung des Body-Mass-Index spielt eine wichtige Rolle, sondern auch die Einordnung des errechneten Wertes.
Die Werbung verspricht sehr viel und das ist auch bei Appetithemmern, Appetitzüglern und Sättigungskapseln der Fall. Die speziellen Produkte sollen das Schlankwerden unterstützen und versprechen schnelle Gewichtsabnahme, ganz ohne Sport. Klappt das aber wirklich? Die
Bei der Body-Mass-Index-Berechnung handelt es sich um eine schnelle, aber vor allen Dingen sehr einfache Methode, um das eigene Gewicht richtig einschätzen zu können.
Allerdings weist die Methode auch ein paar Schwächen auf, denn um den eigenen BMI zu berechnen brauchen Sie nur das Gewicht und die Körpergröße. Andere Faktoren spielen somit erst einmal keine Rolle, aber für eine gesundheitliche Einordnung spielt auch der Anteil an Fett- und Muskelmasse eine wesentliche Rolle.
Es kommt also vor, wenn Sie zu den Menschen gehören, die viel Sport machen und somit auch durch die hohe Muskelmasse mehr Gewicht auf die Waage bringen, dass der BMI-Rechner ein falsches Ergebnis präsentiert und Sie als übergewichtig einordnet.
Zudem gibt es falsche Einschätzungen, wenn die Personen über 190 cm groß sind oder unter 150 cm.
Außerdem sollten Sie wissen, dass der Body-Mass-Index keine Aussage darüber gibt, wie sich das Fett im ganzen Körper verteilt und das ist aber sehr wichtig. Bei viel Bauchfett steigt das Krankheitsrisiko und das Bauchfett zählt eigentlich zu den Fettpartien, die besonders gesundheitsschädlich sind. Des Weiteren kann der BMI auch keine Informationen über die Verteilung von Fettgewebe im Körper geben, so dass hier andere Methoden durchaus sinnvoller sind.
Bei Herbalife handelt es sich um einen Direktvertrieb, der zum Großteil Produkte für die Gewichtskontrolle verkauft. Das ist für Sie wissenswert. Direktvertrieb Seit 1991 verkauft das Unternehmen Herbalife International Deutschland im Direktvertrieb bundesweit Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetikprodukte
Im Grunde gibt es noch zwei weitere Messgrößen, die für die Gewichtsbestimmung und die Einstufung in Untergewichtig, Normalgewichtig und Übergewichtig eingesetzt werden.
Eine Messung ist die Taillen-(Bauch)-Umfang-Messung, denn sie gibt Informationen über die Menge des Bauchfettes. Im Grunde als eine viszerale Adipositas. Damit die Messung durchgeführt werden kann, wird ein Maßband verwendet und auf der Hälfte der Strecke zwischen dem oberen Hüftknochen und der unteren Rippe angelegt.
Zudem gibt es noch weitere Messgrößen, um das Körperfett einzuschätzen und somit den Gesundheitszustand festzustellen. Dabei spielt das Verhältnis zwischen Taille und Hüfte (Waist-to-Hip-Ratio) und das Verhältnis zwischen Taille und Größe (Waist-to-Height-Ratio) eine wichtige Rolle.
Die Stiftung Warentest hat verschiedene Produkte mit viel Protein unter die Lupe genommen. Dabei fanden die Tester heraus, dass die Lebensmittel zwar gesund wirken, teils aber mehr Fett und Kalorien liefern als herkömmliche Produkte. Stimmt
FAQs zum Thema Body-Mass-Index
Bei Frauen liegt der normale Body-Mass-Index zwischen 19 und 24 und bei Männern zwischen 20 und 25. In diesen Fällen spricht man von Normalgewicht.
Ja, denn im Alter verändert sich der Körper, so dass auch der BMI ein wenig höher sein darf und man trotzdem als normalgewichtig gilt.
Im Alter sollte der Körper ein paar Fettreserven haben, denn falls es zu einer Krankheit kommt, muss der Körper diese Reserven nutzen. Dadurch darf der BMI im Alter auch höher sein als in jungen Jahren.
Grundsätzlich reicht das BMI messen einmal aus, wenn Sie durchgehend das gleiche Gewicht haben.
Die beste Möglichkeit, um den BMI zu reduzieren ist eine Gewichtsabnahme. Das ist gerade bei übergewichtigen Menschen sehr wichtig, denn Übergewicht kann zu ernsthaften Erkrankungen führen.
Eine schlanke Figur und das ohne Sport ist der Wunsch vieler Verbraucher und das nutzen zahlreiche Anbieter schamlos aus. Die Versprechungen sind vielfältig, die Realität sind meist ganz anders aus. Jetzt ist es endlich soweit,
Der BMI ist bei vielen Menschen eine wichtige Größe, denn mit Hilfe dieses Wertes können Sie herausfinden, ob Sie übergewichtig, untergewichtig oder normalgewichtig sind. Allerdings nimmt der BMI-Rechner nur das Gewicht und die Körpergröße zum Messen, aber auch andere Maße sind bei der Bestimmung von Unter- oder Übergewicht sehr wichtig. Wenn Sie übergewichtig sind, dann sollten Sie ihren Lebensstil verändern, auch eine gesunde Ernährung setzen und sich ausreichend bewegen.
Der Beitrag Body Mass Index (BMI): Untergewicht, Normalgewicht und Übergewicht erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>