Der Beitrag Wespennest entfernen zu Wucherpreisen: So wehren Sie sich gegen Abzocke – Wissenswertes erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Wespen fallen unter den Artenschutz. Nur bei bestimmten Fällen können Sie das Nest vom Fachmann entfernen lassen.
Befinden sich Allergiker in der Nähe oder ein Kindergarten, so besteht eine Voraussetzung für das Entfernen. Der Profi könnte Ihnen aber auch raten, das Küchenfenster einfach verschlossen zu halten. So stellt das Wespennest vor dem Küchenfenster kein Problem mehr dar. Damit Sie lüften können, brauchen Sie ein Insektengitter vor dem Fenster.
Unter einem noch höheren Schutz stehen Hornissen, manche Wespenarten und Waldbienen. Wird gegen sie vorgegangen, kann das sogar zu einer Geldbuße von bis zu 5000 Euro führen.
Wir hören immer wieder von Verbrauchern, die vom Notdienst regelrecht abgezockt wurden. Das Entfernen des Nestes war laienhaft und die Rechnung viel zu hoch. Zudem wurden Sie bereits an der Tür unter Druck gesetzt, die Rechnung sofort zu begleichen. Wir geben Ihnen aus diesem Grund nun ein paar Tipps.
Im Sommer sind Wespen fast überall zu finden. Besonders wenn der Tisch reichlich gedeckt ist, gesellen sich die fliegenden Quälgeister gern dazu. Sie mögen nicht nur süße Leckereien, sondern halten sich gern auch an herzhafte
Sofern für die Umsiedlung oder auch das Töten der Wespen kein großer Aufwand erforderlich ist, können Preise zwischen 80 bis 150 Euro inklusive Anfahrt anfallen.
Sollte jedoch eine Hebebühne benötigt werden, um an das Nest zu kommen, steigen auch die Kosten. Jedoch haben manche Anbieter kein Problem damit, hier gleich deutlich überteuerte Preise zu verlangen. Es gab Fälle, in denen sogar nahezu 700 Euro für eine Arbeit von 30 Minuten berechnet wurden. Hinzu kam, dass die Arbeit unprofessionell war. Es gibt einen Fall aus Thüringen, in dem eine Frau 800 Euro zahlen sollte, weil im Sommer 2018 ein Wespennest bei ihr entfernt wurde.
Geraten Sie nicht unter Druck, wenn Sie aufgefordert werden, die Rechnung sofort zu zahlen! Erst bezahlt bekommen Sie das Geld in der Regel nur noch schwer zurück. Gerade bei einem unseriösen Notdienst ist es oft nicht möglich herauszufinden, wer hinter diesem steht. Die Adressen sind meist nicht echt. Eine Steuernummer finden Sie auf der Rechnung auch nicht. Dort steht dann stattdessen „in Gründung“. Schauen Sie im Internet, so finden Sie dort viele Vermittler. Diese machen den Vertrag nicht mit Ihnen, sondern leiten den Auftrag einem Dienstleister aus der Region weiter.
Spätsommer und Herbstzeit ist auch Mückenzeit. Neben der normalen Mücke ist auch die Kriebelmücke unterwegs. Und deren Stich beziehungsweise Biss kann schmerzhaft sein. Doch wie gefährlich ist der Biss der Kriebelmücke eigentlich? Was können Sie
Holen Sie einen Sachverständigen für Schädlingsbekämpfung.
Er wird sich die erledigte Arbeit ansehen und entscheiden, ob diese auch gut gemacht wurde. In Anbetracht dessen, dass der Sachverständige Geld kostet, lohnt sich die Beauftragung nur, wenn Sie einen Anspruch auf Schadenersatz haben oder ein Gerichtsverfahren deswegen planen. Dies ist dann der Fall, wenn zum Beispiel während des Einsatzes Ihr Haus einen Schaden erlitten hat.
Sie dürfen Wespennester nur entfernen lassen, wenn sie eine Gefahr darstellen.
Dies ist dann der Fall, wenn zum Beispiel Allergiker in direkter Nähe leben oder sich dort ein Kindergarten befindet.
Es gibt verschiedene Gründe, um einen Teil des Reisepreises vom Veranstalter zurückzuverlangen, aber eine Ameisenstraße unter dem Bett oder Kakerlaken im Badezimmer sind nicht immer ein Grund. Die Unterschiede variieren zwischen den Unterkünften, den Ländern
Halten Sie sich immer an Anbieter, die über eine regionale Festnetznummer verfügen.
Im nachfolgenden Podcast hören Sie, wie Sie mit unseriösen Notdiensten umgehen und wie Sie sich schützen können, beziehungsweise wo Sie Hilfe bekommen.
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da. Und mit ihm auch die bunten Blätter, die nach und nach von den Bäumen fallen. Viele greifen dann zu Laubsaugern oder Laubbläsern, um dem bunten Treiben ein
FAQs zum Thema Wespennester entfernen zu Wucherpreisen: So wehren Sie sich gegen Abzocke – Wissenswertes
Sie sind bei einem seriösen Anbieter nicht dazu verpflichtet, die Rechnung gleich und möglichst bar zu bezahlen. Als Verbraucher dürfen Sie die Rechnung erst prüfen und später überweisen.
Davon ist abzuraten. Sie haben ein großes Risiko, von dem Schwarm angegriffen zu werden. Zudem stehen die Insekten unter Artenschutz und dürfen nicht einfach getötet oder gestört werden.
Sofern der Notdienst den Schaden nicht aufnehmen möchte, wenden Sie sich an einen Sachverständigen. Dieser besichtigt den Schaden. Er kostet Sie zwar Geld, aber mit seiner Schadensaufnahme können Sie gerichtlich die entstandenen Kosten für den Schaden einklagen.
Wenden Sie sich an den Verbraucherschutz oder die Umweltbehörde Ihrer Region. Bezahlen Sie die Rechnung auf keinen Fall gleich an der Tür und lassen Sie sich hier auch nicht unter Druck setzen. Im Zweifel schalten Sie die Polizei ein.
In der Regel verlassen sie im Herbst ihr Nest und kommen nicht wieder. Entfernen Sie das Nest im Winter und vergewissern Sie sich vorab, dass sich kein Insekt mehr darin befindet.
Der milde Winter hat dafür gesorgt, dass nicht nur Spinnen und Schnecken und anderes Getiers überlebt haben. Auch die Zecken sind nicht gestorben. Und da wir jetzt schon sehr frühlingshafte Temperaturen haben, sind die Spinnentiere
Viele Menschen haben vor Wespen einen gehörigen Respekt und rufen nur zu gern einen Notdienst, wenn sich ein Nest vor dem Fenster oder im Dach befindet. Passen Sie hier aber auf, denn mit dieser Leistung machen schwarze Schafe das schnelle Geld und stellen Ihnen das Entfernen des Nestes zu hohen Preisen in Rechnung.
Der Beitrag Wespennest entfernen zu Wucherpreisen: So wehren Sie sich gegen Abzocke – Wissenswertes erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>