Der Beitrag Zeolith – am besten geeignet als Katzenstreu und nicht als Nahrungsergänzungsmittel erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Die Produkte mit Klinoptilolith gibt es mit irreführenden Werbeaussagen, denn hier wird behauptet, dass die Produkte zur natürlichen Entgiftung optimal eingesetzt werden können.
Die Realität sieht aber komplett anders aus, denn in der Wirklichkeit kommen die Produkte weder zur Unterstützung einer Krebstherapie, noch zur Vorbeugung einer Corona-Erkrankung in Frage. Auch als Detox-Mittel sind die Produkte nicht wirksam. Auf den unterschiedlichsten Internetseiten finden sich zahlreiche Wunderwirkungen, aber Sie sollten genau wissen, dass die Produkte mit Zeolith oder Klinoptilolith
Zahlreiche Verbraucher setzen auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, um den Körper mit zusätzlichen Vitaminen und anderen Wirkstoffen zu versorgen. Aber gerade in Sachen Unterversorgung handeln sich die meisten Aussagen um Märchen, denn in Deutschland gibt
Diese und alle weitere gesundheits- und krankheitsbezogenen Behauptungen entsprechen nicht der Wahrheit und sind auch nicht wissenschaftlich belegt.
Obwohl das bekannt ist, machen die Hersteller gute Geschäfte mit dem Produkt. Zeolith wird als Zusatz bei Futtermitteln eingesetzt und dient als Ballaststoff und ist in Sachen Kilopreis sehr gering. Aber er kommt auch im Katzenstreu als Geruchsbinder oder im Geschirrspüler als Ionenaustauscher zum Einsatz. Auch im Straßenbau kommt das Produkt zur Anwendung und kostet nur etwa 80 Cent pro Kilogramm. Anders sieht es aus, wenn Sie Zeolith oder Klinoptilolith in Form von Medizin-Produkten kaufen, denn dann müssen Sie mit einem Preis von 13,00 Euro und mehr für 100 Gramm rechnen.
Zeolith und Klinoptilith dürfen in der EU nicht als Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden, denn es fehlt die Zulassung als neuartiges Lebensmittel.
Sportler müssen tägliche große Dinge leisten und damit der Körper das auch schafft setzen viele Sportler auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Nahrungsergänzungsmittel gibt es in verschiedenen Variationen, aber sind sie wirklich notwendig und leistungssteigernd? In
Wichtig ist, dass Sie wissen, dass es sich bei den Produkten mit Zeolith nicht um Nahrungsergänzungsmittel handelt. Im Sinne der Novel-Food-Verordnung sind Sie als neuartiges Lebensmittel eingestuft.
Allerdings fehlt die Zulassung und somit gibt es auch keine Sicherheitsbewertung für die Produkte, so dass der Verkauf als Nahrungsergänzungsmittel nicht erlaubt ist.
Die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland sind Produkte mit Magnesium, so dass der Verkauf nicht nur ein gutes Geschäft für den Handel, sondern auch für den Hersteller darstellt. Aus dem Grund muss das richtige Marktsegment doch
Verschiedene silikathaltige Mineralien werden als Zeolith, Klinoptilolith oder Vulkanmineralien bezeichnet. Es gibt sie in natürlicher Form, aber sie lassen sich auch synthetisch herstellen.
Gerade Klinoptilolith gibt es in natürlicher Herkunft und es ist unter dem Namen Naturzeolith bekannt. Wichtig ist, dass es nicht als Lebensmittel zulässig ist, aber es gibt Produkte mit Zeolith, die auch als Medizinprodukt gelten.
Klinoptilolith oder Zeolith gibt es mittlerweile auch als Medizinprodukt im Handel, aber dann wird es in Form von Pulver angeboten. Auch in Pulver gefüllte Kapseln gibt es auf dem Markt zu kaufen. Allerdings dürfen diese Medizinprodukte weder eine immunologische, metabolische noch eine pharmakologische Wirkung haben.
Der Hersteller solcher Produkte ist für die Qualität, die Wirksamkeit und die Sicherheit verantwortlich, denn es gibt keine staatliche Zulassung für diese Produkte. Zudem wirbt der Hersteller mit zahlreichen Behauptungen, aber es gibt keine klinischen Studien oder Arzneimittelzulassungsverfahren für die Produkte, so dass es auch keine Belege für die Wirkungen gibt. Eine krankheitsbezogene Wirkung ist grundsätzlich erlaubt, aber nur, wenn sie wissenschaftlich korrekt ist. Vor der Vermarkung werden die Behauptungen allerdings nicht von den Behörden kontrolliert, so dass es hier keine festen Richtlinien gibt.
Manche Nahrungsergänzungsmittel können Wechselwirkungen mit Medikamenten auslösen. Es kann passieren, dass die Wirkung der Medikamente dann verstärkt oder geschwächt wird. Informieren Sie sich deshalb vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Nehmen Sie Medikamente? Sofern Sie regelmäßig
FAQs zum Thema Zeolith
Zeolith soll viele positive Eigenschaften haben, so dass es bei leichten Verbrennungen helfen soll, aber auch dafür sorgt, dass die Haut schneller heilt. Sogar bei Hautallergien soll der Wirkstoff eine Hilfe sein, aber dafür gibt es keine wissenschaftlichen Belege.
Zeolith gibt es auf dem Markt in Pulverform oder in Kapselform zu kaufen. Das Pulver bietet sich in erste Linie für die äußere Anwendung und die Kapseln für die innere Anwendung an.
Grundsätzlich gibt es für die tägliche Einnahme keine festen Richtlinien. Sie müssen sich auf die Informationen des Herstellers auf der Packungsbeilage verlassen, denn er kennt die Inhaltsstoffe und kennt auch die Wirkung.
Zeolith-Produkte sind in Europa nicht zugelassen, so dass die Produkte nur über das Internet erstanden werden können. Die ausländischen Anbieter verwenden heute auch nach Deutschland, aber achten Sie auf eine seriöse Quelle.
Die Preise für die Produkte mit Zeolith als Wirkstoff sind recht unterschiedlich und liegen zwischen 13,00 Euro und 20,00 Euro für 100 Gramm.
Nahrungsergänzungsmittel stecken voller Inhaltsstoffe. Doch wissen Sie eigentlich, welcher Inhaltsstoff wofür wichtig ist? Aminosäuren Es gibt etwa 20 Aminosäuren, welche als natürliche Bausteine von Eiweißen/Proteinen fungieren. Zudem dienen 400 weitere Aminosäuren dem Erhalt wichtiger biologischer
Viele Hersteller verarbeiten Zeolith in den Nahrungsergänzungsmitteln und werben mit zahlreichen positiven Effekten. Allerdings sind die Effekte bis heute nicht wissenschaftlich nachweisbar, so dass Sie sich nur auf die Aussagen des Herstellers verlassen können. Gehen Sie auf Nummer sicher und verzichten Sie auf den Kauf von Zeolithhaltigen Produkten aus dem Internet.
Der Beitrag Zeolith – am besten geeignet als Katzenstreu und nicht als Nahrungsergänzungsmittel erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>