Der Beitrag Silvester: Unsere Tipps für schadenloses Böllern – so einfach ist es erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Unsachgemäß gehandhabt, können die explosiven Stoffe im Feuerwerkskörper zu schlimmen Verletzungen führen.
Aus diesem Grund sind nur Feuerwerkskörper erlaubt, die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) oder einer damit vergleichbaren europäischen Behörde zugelassen sind. Jedoch bedeutet die Zulassung nicht, dass es sich um einen ungefährlichen Feuerwerkskörper handelt. Ferner müssen Sie mit den Raketen und Krachern immer sachgerecht umgehen.
Sie erkennen, ob das Produkt geprüft ist, wenn es eine Registriernummer, ein CE-Zeichen und eine Kennnummer enthält. Bei der Registriernummer stehen die ersten vier Stellen für die Prüfstelle. So steht die 0589 für die BAM oder die 0163 für die spanische Prüfstelle LOM. Hat das Produkt die Nummer 0589 – F2 – 1234, so bedeutet das, dass es von der BAM geprüft wurde, für Personen ab 18 Jahren erlaubt ist (F2) und die weiterlaufende Nummer 1234 hat.
Jedes Jahr wird Silvester gefeiert. Auch dieses Jahr werden die deutschen 130 Millionen Euro „verbrennen“. Und jedes Jahr tauchen die selben Fragen auf. Wir haben uns mit einigen wissenswerten Fakten beschäftigt und wollen sie Ihnen
Kaufen Sie ein Kleinstfeuerwerk der Klasse F1, so dürfen diese ganzjährig auch von Kindern ab 12 Jahren genutzt und gekauft werden.
Handelt es sich jedoch um die Klasse F2, so dürfen diese nur zu Silvester und nur an Volljährige verkauft, aber auch abgebrannt werden.
Sofern das Feuerwerk keine Prüfnummer trägt, kaufen Sie es nicht! In der Regel entsprechen sie nicht den Sicherheitsnormen. Meist gibt es hier auch keine Zulassungsnummer oder eine Anleitung in deutsch. Ebenso ist die Qualität meist minderwertig. Es kann zu Fehlzündungen, aber auch zu sehr heftigen Explosionen kommen.
Meist finden Sie diese Produkte auf Trödelmärkten, jedoch leider auch in manchen Geschäften. Allerdings sind nach Paragraf 5 des Sprengstoffgesetzes die Einfuhr und der Verkauf dieser Produkte verboten. Kaufen Sie diese dennoch, so begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit und können für Schäden sogar haftbar gemacht werden.
Mit Silvesterfeuerwerk, lauten Polenböllern und Chinaknallern wird auf der Webseite pyro-shopping.net geworben. Damit Sie nicht Ihr eigenes persönliches Feuerwerk erleben, sollten Sie in diesem Shop lieber nicht einkaufen. Sie überschreiten hier gegebenenfalls die Grenzen der
Sie können auch haftbar gemacht werden, wenn Sie erlaubte Raketen zünden.
Sicherheit geht vor, deshalb sollten Sie z.B. immer einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher zur Stelle haben. Lesen Sie auch die Gebrauchsanweisung vor dem Zünden immer durch. Verändern Sie den Feuerwerkskörper zudem vor dem Zünden nicht. Generell lassen Sie Blindgänger liegen, zünden diese nicht erneut. Übergießen Sie sie stattdessen mit Wasser. Danach gehören sie in die Restmülltonne. Ebenso dürfen Sie eine Rakete niemals beim Zünden in der Hand halten! Halten Sie Ihre Kinder immer in einem ausreichenden Abstand!
Feuerwerk aus Polen ist dafür bekannt, dass es besonders laut kracht. Allerdings sind viele Produkte in Deutschland verboten. Wir haben uns den Onlineshop polenboeller-bestellen.com angesehen und einige Probleme entdeckt, die Sie vor einer Bestellung wissen
Passieren kann natürlich immer etwas.
Ein Kind unter 7 Jahren kann für Schäden nicht haftbar gemacht werden.
Allerdings müssen Eltern wissen, dass die Familien-Haftpflichtversicherung nur dann bezahlt, wenn die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt haben und dadurch anderen Personen ein Schaden entstanden ist.
Die Einschnitte in unser Leben werden von Tag zu Tag größer. Dennoch kann es deutlich schlimmer kommen, wenn wir die jetzigen Vorsichtsmaßnahmen nicht beachten. Einige verantwortungslose Deutsche organisieren Corona-Partys, treffen sich auf Spielplätzen oder an
FAQs zum Thema Silvester: Unsere Tipps für schadenloses Böllern – so einfach ist es
Die sogenannten Polen-Böller oder auch Produkte aus der Tschechei oder woher auch immer, sind in Deutschland nicht erlaubt. Diese enthalten auch meist nicht die nötigen Registrier- und Prüfnummern. Werden Sie von der Polizei damit erwischt oder passiert etwas, haben Sie ein großes Problem.
Sofern Sie dabei stehen und auch darauf achten, dass das Kind danach gleich den nötigen Abstand hält, spricht nichts dagegen. Lassen Sie Ihr Kind aber nicht unbeaufsichtigt.
So mancher Blindgänger ging schon plötzlich in der Hand los und hat schwere Verletzungen verursacht. Ferner ist die Zündschnur bereits abgebrannt, somit haben Sie beim Zünden nicht mehr ausreichend Zeit Abstand aufzubauen.
Dies ist noch nicht bekannt. Vermutlich wird hierzu aber in den nächsten Wochen eine Entscheidung fallen.
Gehen Sie immer nach draußen auf eine freie Fläche. Es kann immer passieren, dass die Flasche kippt und der Feuerwerkskörper durch ein Fenster in die Wohnung fliegt. Indes sollten Sie immer äußerste Vorsicht walten lassen.
Ganz gleich ob Sie Karneval, Fasching oder Fastnacht feiern. Wer unter vielen lustigen Menschen ist und ausgelassen feiern möchte, sollte trotzdem wachsam sein. Immer häufiger sind K.O.-Tropfen im Spiel, die für Geschädigte jede Feier unschön
Feuerwerkskörper sind für die meisten Menschen an Silvester unverzichtbar. Zu verlockend ist es, diese im Ausland zu kaufen, da sie dort auch meist günstiger sind. Machen Sie das aber nicht. Kaufen Sie nur qualitativ hochwertige Produkte und solche, die auch geprüft und zugelassen sind. Unabhängig vom Feuerwerk lassen Sie immer große Vorsicht walten, damit der Spaß nicht mit einem Drama endet.
Der Beitrag Silvester: Unsere Tipps für schadenloses Böllern – so einfach ist es erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Der Beitrag Silvesterparty: Worauf Sie bei Lärm, Jugendschutz und Co. achten sollten um Probleme mit dem Ordnungsamt zu vermeiden erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Sie sollten wissen, dass derjenige, der zu einer Party einlädt, auch automatisch die Verantwortung trägt. Aus dem Grund sollten Sie als Partyplaner auf ein paar Dinge achten. Es gibt nämlich keine Freifahrtenscheine, wenn es um Jugendschutz und Lärm geht, auch nicht wenn es sich um eine Silvesterparty handelt.
Feuerwerk aus Polen ist dafür bekannt, dass es besonders laut kracht. Allerdings sind viele Produkte in Deutschland verboten. Wir haben uns den Onlineshop polenboeller-bestellen.com angesehen und einige Probleme entdeckt, die Sie vor einer Bestellung wissen
Das Thema Lärm ist bei einer Party ein sehr wichtiger Punkt und theoretisch gilt auch an Silvester die ganz normale Nachtruhe ab 22.00 Uhr.
Laute Musik müssen sich die Nachbarn nicht gefallen lassen, auch wenn die meisten Nachbarn zum Jahreswechsel ein wenig toleranter sind. Sie sollten auf jeden Fall mit Ihren Nachbarn sprechen, wenn Sie eine Party zum Jahreswechsel planen und es lauter werden kann. Achten Sie aber trotzdem darauf, dass Sie es nicht übertreiben, denn nach dem Feuerwerk sollten Sie auch den Lärmpegel auf Zimmerlautstärke zurückfahren.
Aber auch mit Absprache der Nachbars ist nicht jeder Lärm in der Wohnung erlaubt, denn Musik und laute Gespräche sind besonders heikel, wenn im Nebenzimmer eine ältere Person oder ein Kranker liegt. Grundsätzlich ist es erlaubt, dass Sie mit Ihren Gästen in den eigenen Räumen feiern, aber im Treppenhaus muss Ruhe herrschen.
Jedes Jahr wird Silvester gefeiert. Auch dieses Jahr werden die deutschen 130 Millionen Euro „verbrennen“. Und jedes Jahr tauchen die selben Fragen auf. Wir haben uns mit einigen wissenswerten Fakten beschäftigt und wollen sie Ihnen
Schäden und Verletzungen sind gerade auf Partys keine Seltenheit und wenn ein Partygast Geschirr, Gläser oder Geschenke demoliert, dann greift die private Haftpflichtversicherung.
In der Regel können Kinder unter einem Alter von 7 Jahren für einen Schaden nicht haftbar gemacht werden und im Straßenverkehr gilt diese Regelung für Kinder unter 10 Jahren. Aber die Eltern haften für Ihre Kinder und zwar immer dann, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. In dem Fall springt die Familien-Haftpflichtversicherung ein. Einige Versicherungen schließen Mitversicherungen von deliktsunfähigen Kindern sogar ein.
An Silvester kommen Böller in verschiedenen Formen zum Einsatz und wenn dadurch Schäden entstehen, dann treten verschiedene Versicherungen ein. Es kommt zu Sachschäden oder Behandlungskosten für Verletzungen.
Silvester naht und genau jetzt muss Hersteller WECO drei Feuerwerkskörper zurückrufen. Diese Produkte entsprechen nicht den Anforderungen der Pyrotechnik-Richtlinie und der europäischen Norm EN 15947. Wer die betroffenen Produkte dennoch verwendet, setzt sich und sein Umfeld
Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass sich einige Schäden vorbeugen lassen.
Mit Silvesterfeuerwerk, lauten Polenböllern und Chinaknallern wird auf der Webseite pyro-shopping.net geworben. Damit Sie nicht Ihr eigenes persönliches Feuerwerk erleben, sollten Sie in diesem Shop lieber nicht einkaufen. Sie überschreiten hier gegebenenfalls die Grenzen der
Sie haften für den Schaden durch das Silvesterfeuerwerk, wenn Sie grob fahrlässig handeln oder gegen Gesetze und Verordnungen verstoßen.
Aus dem Grund ist es wichtig, dass Sie nur zugelassene Feuerwerksköper verwenden und sich unbedingt an die Bedienungsanleitung halten. Feuerwerkskörper sind nicht für die Zündung in der Hand geeignet. Raketen lassen sich am sichersten zünden, wenn sie von leeren Glasflaschen im Getränkekasten gezündet werden. Verzichten Sie darauf, Fehlzünder erneut anzuzünden.
Wichtig: Zünden Sie kein Feuerwerk in der Nähe von
Die Einschnitte in unser Leben werden von Tag zu Tag größer. Dennoch kann es deutlich schlimmer kommen, wenn wir die jetzigen Vorsichtsmaßnahmen nicht beachten. Einige verantwortungslose Deutsche organisieren Corona-Partys, treffen sich auf Spielplätzen oder an
Sie dürfen das Rauchen erlauben, aber nur bei Ihnen zu Hause und auf dem Balkon. Allerdings sollten Sie darauf verzichten, dass Sie ihre Gäste den ganzen Abend vor die Haustür durch den Flur schicken.
Die Nachbarn haben das Recht sich zu beschweren, wenn die Leute den ganzen Abend rein und rausgehen und dabei mit Sicherheit eine Menge Lärm machen.
Die Gesetze des Bundeslandes gelten für alle Feiern in Gaststätten oder kulturellen Einrichtungen (Jugendzentren, Kulturcafés). In einigen der Einrichtungen ist Rauchen komplett untersagt oder es gibt abgetrennte Nebenräume für die Raucher. An Silvester wird dann auch keine Ausnahme gemacht.
Sie sind gefährlich, denn sie sorgen für große Gedächtnislücken: Mit K.O. Tropfen werden Opfer willenlos gemacht und können dann ausgeraubt oder vergewaltigt werden. Wie die Tropfen wirken, und wie Sie sich vor der Droge schützen
Wenn ein Erziehungsberechtigter dabei ist, dann dürfen Kinder unter 16 Jahren auch auf einer öffentlichen Party anwesend sein.
Die Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren dürfen bis Mitternacht dabei sein und länger ist nur möglich, wenn ein Volljähriger als Aufpasser anwesend ist. Es gibt nur eine Ausnahme und die tritt ein, wenn der Partyveranstalter ein anerkannter Träger für Jugendhilfe ist.
Zwischen 14 und 16 Jahren ist der Konsum von Wein und Bier erlaubt, aber nur wenn ein Erziehungsberechtigter anwesend ist.
Findet die Feier zu Hause oder auf privaten Veranstaltungen statt, dann müssen die Eltern für den Jugendschutz sorgen. Unterhalten Sie sich im Vorfeld mit dem Gastgeber über die Uhrzeiten und die Getränke, wenn Ihr Kind mit auf die Party geht.
YouTube soll sicherer werden. Deshalb will die Onlineplattform eine Ausweiskontrolle einführen, wenn Sie sich Videos mit einer Altersbeschränkung von mindestens 18 Jahren ansehen wollen. Wie die Prüfung der Videos und des Alters erfolgt? Hier erfahren
Die Stimmung ist super und schon wird das Smartphone gezückt, um ein paar schnelle Schnappschüsse zu machen und in den sozialen Netzwerken zu teilen.
Das ist unter Umständen keine gute Idee, denn Sie sollten sich im Vorfeld erkundigen, ob die anderen Personen auf den Fotos mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Hierbei handelt es sich um Einschränkungen, die sich auf das allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Recht am eigenen Bild beziehen. Das bedeutet eigentlich nur, dass jede Person selber entscheiden kann, wann und wie er sein Foto in der Öffentlichkeit präsentiert. Wenn die Person mit der Veröffentlichung nicht einverstanden ist, dann dürfen Sie die Aufnahmen nicht machen.
Sie verstoßen gegen das europaweite Datenschutzrecht, wenn Sie sich nicht an die Regelungen halten oder Sie eine Person gegen dessen Willen filmen. Dann riskieren Sie nicht nur ein Bußgeld durch die Datenschutzbehörde, sondern können auch noch zivilrechtlich belangt werden. Unterlassung, Schadenersatz und Schmerzensgeld sind keine Seltenheit in solchen Fällen.
Bei einer privaten Party läuft Musik für eine gute Stimmung und das ist auch kein Problem.
Anders sieht aus, wenn es sich um eine öffentliche Feier handelt oder Sie Eintritt nehmen, dann kann das Abspielen der stimmungsvollen Musik auch Geld kosten. Die GEMA fordert dann in der Regel Gebühren, denn sie ziehen das Geld für die einzelnen Künstler ein.
Achtung: Neue Fakeshops entdeckt! Das Geld ist weg und die Ware kommt nicht oder es kommt nur minderwertige Ware. Diese Erfahrung machen einige Verbraucher in Deutschland beim Onlineshopping. Betrüger eröffnen Onlineshops, die es nur virtuell
FAQs zum Thema Silvesterparty
Zum Jahreswechsel können Sie feiern so lange Sie wollen, aber Sie müssen sich an einige Regeln halten. Schalten Sie nach dem Feuerwerk auf Zimmerlautstärke, rennen Sie nicht ständig lärmend durch den Hausflur und nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarn.
Grundsätzlich muss ihr 16jähriges Kind spätestens um 00 Uhr nach Hause, aber wenn ein Volljähriger die Aufsichtspflicht übernimmt, dann darf das Kind auch länger auf der Party bleiben.
Unter Aufsicht darf ein Kind mit 14 Jahren Bier und Wein zu sich nehmen, aber natürlich nur in Maßen.
Nein, denn zuerst muss die Erlaubnis von allen zu sehenden Personen eingeholt werden.
Bei einer privaten Party brauchen Sie für die laufende Musik keine GEMA-Gebühren bezahlen. Anders sieht es aus, wenn es sich um eine öffentliche Feier handelt.
Ganz gleich ob Sie Karneval, Fasching oder Fastnacht feiern. Wer unter vielen lustigen Menschen ist und ausgelassen feiern möchte, sollte trotzdem wachsam sein. Immer häufiger sind K.O.-Tropfen im Spiel, die für Geschädigte jede Feier unschön
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen ein Grund um richtig die Sau rauszulassen – laute Musik bis in die Morgenstunden, gröhlen durch den Hausflur und noch viele unschöne Sachen mehr, aber erlaubt ist das nicht. Sie müssen sich auch zu Silvester an Regeln halten und offiziell ist nach 22 Uhr Nachtruhe. Sprechen Sie bei einer anstehenden Party im Vorfeld mit den Nachbarn, drehen Sie nach dem Feuerwerk die Musik runter und dann steht der Silvesterparty nichts mehr im Weg.
Der Beitrag Silvesterparty: Worauf Sie bei Lärm, Jugendschutz und Co. achten sollten um Probleme mit dem Ordnungsamt zu vermeiden erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>