Bei Onlinewarnungen.de gibt es große Veränderungen, die uns etwas traurig machen, aber gleichzeitig auch die Weichen für die Zukunft stellen. In diesem Zusammenhang gibt es eine schlechte und eine
Woran ist ein seriöser Onlineshop erkennbar und welche Kriterien kann der Verbraucher selbst überprüfen? Wir zeigen Ihnen an einem Praxisbeispiel ganz konkret, worauf Kunden bei einem unbekannten O
|
von Franziska Baum
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft iglo den Rahmspinat („der mit dem Blubb“) zurück. Es besteht bei der relevanten Charge Verletzungsgefahr. Wir verraten Ihnen, worin
|
von Franziska Baum
Aldi Nord ruft aus gegebenen Anlass die „King`s Crown Spargelabschnitte“ im 314 ml Glas zurück. Aufgrund von Fremdkörpern sollten Sie das Gemüse nicht mehr verzehren. Welche Aldi-Filial
|
von Franziska Baum
Auch auf dem iPhone oder iPad bekommen Sie Werbeanzeigen in Apps präsentiert. Häufig passen diese sogar noch zu Ihren Interessen, sodass sich Nutzer beobachtet vorkommen. Doch mit Spionage hat das n
|
von Mike Belschner
Sie haben auf eBay Kleinanzeigen ein besonders günstiges Angebot gesehen. Vorsicht: Das könnte eine Falle sein. Mit einer geschickt eingefädelten Betrugsmasche werden Sie als Käufer besonders gün
|
von Franziska Baum
Immer wieder wird Amazon dazu genutzt, Kunden des Versandriesen in Phishingfallen zu locken. Bei diesen E-Mails sind allerdings nicht die Käufer, sondern die Verkäufer der Plattform betroffen. Aktue
|
von Franziska Baum
Für sogenannte Challenges haben Menschen sich weltweit Eiswasser übergekippt, reinen Zimt gegessen und wie Badesalz aussehende Designerdrogen geschnupft. Nun treibt ein neuer Trend Jugendliche dazu,
|
von Franziska Baum
Und schon wieder ist ein neuer Kettenbrief im sozialen Netzwerk WhatsApp unterwegs. Diesmal werden Ihnen wieder zwei Flugtickets von Ryanair versprochen. Grund dafür sollen 33 Jahre Qualitätsservice
|
von Franziska Baum
Haben Sie in Ihrem Postfach auch eine E-Mail von PayPal mit einer Zahlungsbestätigung oder gar mit einer Bestellbestätigung? Aktuell werden E-Mails mit dem Betreff „Ihre Autorisierung an Bünt
|
von Mike Belschner
Ihre privaten Nachrichten wurden gelesen, Bilder und Tonaufzeichnungen angefertigt. Das klingt wie in einem Film, könnte aber jederzeit Realität werden. Dafür genügt es, dass Sie ein Android-Smart
|
von Franziska Baum
So können Sie beitragen
Werden Sie unser Held!
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Jetzt mithelfen!