Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doc
Sie haben auf eBay Kleinanzeigen, Immobilienscout24 oder anderen Onlineportalen eine preisgünstige Mietwohnung gesehen und nehmen mit dem Anbieter Kontakt auf. Doch eine Besichtigung ist nicht ohne w
|
von Kai Sommer
In dem Onlineshop munkeltech.de bekommen Sie preisreduzierte Computer und Zubehör. Als Neukunde gibt es sogar noch einmal 15 Euro Rabatt. Handelt es sich in dem Webshop wirklich um Schnäppchen oder
|
von Patricia Wolf
Sie möchten einen Kinofilm auf Ihrem Computer oder einem Smartphone anschauen? Dann könnten Sie bei einer Suche auf dubiose Streaming-Anbieter stoßen. Diese versuchen Sie mit fiktiven Webseiten und
|
von Patricia Wolf
Jede Menge Elektronik zum Sonderpreis erhalten Sie in dem Onlineshop unter der-eckmarkt.com. Fraglich ist, ob der Webshop seriös ist und die Ware geliefert wird. Schließlich gibt es einige Ungereimt
|
von Patricia Wolf
Haben Sie eine E-Mail von Media Markt bekommen, in der es um einen Gewinn oder ein Gewinnspiel geht? Sie sollen angeblich einen 500 Euro Einkaufsgutschein oder andere Geschenke bekommen? Wir erklären
|
von Kai Sommer
Kunden von Barclaycard werden wieder massiv mit Spam-Mails belästigt. Die gefälschten Nachrichten suggerieren sicherheitsrelevante Probleme in Zusammenhang mit Ihren Kartendaten oder thematisieren n
|
von Kai Sommer
Erneut rufen Kriminelle verstärkt Nutzer in Deutschland an. Betrüger geben sich am Telefon als Angestellte des Microsoft Supports aus. Doch die Anrufe der vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter sin
|
von Kai Sommer
Betrüger versuchen immer wieder mit neuen Maschen ahnungslose Nutzer in eine Falle zu locken. Regelmäßig versenden Kriminelle SMS an Handynummern und versprechen einen Gewinn in Form eines 500 Euro
|
von Kai Sommer
Unterhaltungselektronik bekommen Sie in dem Onlineshop weber-xxl.de. Aber bekommen Sie die bestellte Ware tatsächlich? Das fragen auch unsere Leser. Deshalb haben wir uns den Onlineshop einmal genaue
|
von Patricia Wolf
WEB.de versendet regelmäßig E-Mails mit Warnungen. Ungewöhnlich ist es, wenn Ihnen ein Gewinn von WEB.de versprochen wird. Klicken Sie in solchen E-Mails keine Links an. Es könnte sich um eine Fak
|
von Timo Schwarz
So können Sie beitragen
Werden Sie unser Held!
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Jetzt mithelfen!