
Thema Fälschung
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fälschung


dertechniker.shop: Ist der Onlineshop sicher?
26. Januar 2021




Amazon Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
25. Januar 2021




umozu.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
25. Januar 2021

E-Mails im Namen von T-Online/Deutsche Telekom führen in Abofalle
26. Januar 2021
Aktuell befinden sich in vielen Postfächern E-Mails im Namen von T-Online. Versprochen wird darin ein Apple iPhone oder ein Samsung Smartphone als Geschenk für Treuepunkte oder die Teilnahme an der Kundenumfrage 2020. Doch die E-Mail stammt weder von der Deutschen Telekom, noch bekommen Sie etwas geschenkt. Im Gegenteil: Sie werden abgezockt.

dertechniker.shop: Ist der Onlineshop sicher?
26. Januar 2021
Technik zu kleinen Preisen bekommen Sie scheinbar in dem Onlineshop dertechniker.shop. Doch teilweise sind die Preise so unrealistisch niedrig, dass das selbst unseren Lesern aufgefallen ist. Grund genug für uns, den Webshop noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen.

Sparkasse-Phishing: E-Mails „Einführung unseres IDS-Verfahrens“ und weitere Bedrohungen (Update)
26. Januar 2021
Derzeit werden wieder massenhaft gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse versendet, um Nutzer des Onlinebankings der Sparkassen in eine Falle zu locken. Damit sollen persönliche Daten wie das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die Kreditkartendaten gestohlen werden. Fallen Sie auf die Fälschung nicht herein.

Volksbanken Raiffeisenbanken: Aktuelle Phishing-Bedrohungen (Update)
25. Januar 2021
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran Sie den Volksbank Betrug erkennen.

Phishing-Nachrichten im Namen von 1&1 IONOS – Vorsicht Spam „Überprüfung Ihrer Zugangsdaten“
25. Januar 2021
Zahlreiche E-Mails verunsichern die Nutzer des Internetanbieters 1&1 Internet. Die Nachrichten mit dem Betreff „Überprüfung Ihres Passworts“, „Zahlungserinnerung“ und „Ihre Rechnung“ fordern den Empfänger zu einer Aktivität auf. Es handelt sich um eine Spam-Mail. Sie sollten darauf nicht reagieren.

Amazon Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
25. Januar 2021
Im Namen des Versandriesen Amazon werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Amazon versendet. Es handelt sich um eine Fälschung.

E-Mail/SMS im Namen von MediaMarkt führt in Abofalle: „Sie wurden ausgewahlt, um ein exklusives Geschenk zu erhalten“
25. Januar 2021
Eine E-Mail kündigt an, dass der Empfänger von Media Markt ein Geschenk in Form eines Samsung Galaxy S9, Apple iPhone 11 Pro oder ein anderes Smartphone bekommen kann. Angeblich sollen Sie das Smartphone nur noch anfordern. Doch wir warnen davor. Auch die SMS mit der Paketankündigung sind ein Fake. Es handelt sich um Spam-Nachrichten, die nicht von Media Markt versendet wird.

Fahrzeugkauf auf Anzeigenmärkten: Betrug mit Spedition, Hermes oder Treuhänder
25. Januar 2021
btlogtrans.com, ebay oder Autoscout24.de ist seit geraumer Zeit der Spielplatz von Betrügern. Hier bringen sie Verkäufer um ihre Waren und das Geld. In einer nicht ganz neuen Masche treten die Kriminellen selbst als Verkäufer auf und haben auch gleich eine Transportfirma an der Hand. Wie seriös die Firmen wirklich sind und worauf Sie bei den verlockenden Fahrzeugangeboten achten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.

Warnung vor Onlineshops: Hier sollten Sie keine Ray-Ban-Brillen (Rayban) kaufen
25. Januar 2021
Brillen und Sonnenbrillen der Marke Ray-Ban sind sehr beliebt. Das machen sich auch Betrüger zu nutzen und eröffnen einen Fakeshop nach dem anderen. Damit Sie beim Onlineeinkauf nicht hereinfallen und am Ende ohne Brille dastehen, möchten wir Sie in diesem Artikel vor den aktuellen Fakeshops mit Ray-Ban-Brillen warnen.

umozu.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
25. Januar 2021
Günstige Heimelektronik bekommen Sie in dem Onlineshop unter umozu.de. Wir haben uns den Webshop genauer angesehen und erklären, ob der Einkauf sicher ist oder ob Sie hier möglicherweise abgezockt werden.