
Thema Webseite
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Webseite



tech-fox.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
22. Januar 2021

elektro-parc.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
22. Januar 2021


vano-media.com: Vorsicht Fakeshop! Nicht bestellen
21. Januar 2021

schoeder-kaffe.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
21. Januar 2021

swodoo.eu: Große Haushaltsgeräte zum kleinen Preis?
21. Januar 2021



E-Mails im Namen von T-Online/Deutsche Telekom führen in Abofalle
22. Januar 2021
Aktuell befinden sich in vielen Postfächern E-Mails im Namen von T-Online. Versprochen wird darin ein Apple iPhone oder ein Samsung Smartphone als Geschenk für Treuepunkte oder die Teilnahme an der Kundenumfrage 2020. Doch die E-Mail stammt weder von der Deutschen Telekom, noch bekommen Sie etwas geschenkt. Im Gegenteil: Sie werden abgezockt.

Fahrzeugkauf auf Anzeigenmärkten: Betrug mit Spedition, Hermes oder Treuhänder
22. Januar 2021
btlogtrans.com, ebay oder Autoscout24.de ist seit geraumer Zeit der Spielplatz von Betrügern. Hier bringen sie Verkäufer um ihre Waren und das Geld. In einer nicht ganz neuen Masche treten die Kriminellen selbst als Verkäufer auf und haben auch gleich eine Transportfirma an der Hand. Wie seriös die Firmen wirklich sind und worauf Sie bei den verlockenden Fahrzeugangeboten achten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.

tech-fox.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
22. Januar 2021
Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Kaffeemaschinen, Fernseher oder Beamer. Auf tech-fox.de finden Sie jede Menge Schnäppchen. Doch werden diese auch geliefert oder handelt es sich um Betrug und Sie werden abgezockt? Wir haben die Fakten für Sie.

elektro-parc.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
22. Januar 2021
Optisch erweckt der Webshop elektro-parc.de den Eindruck, dass es sich um einen großen Onlineshop handelt. Wir haben uns die Webseite genauer angesehen und geprüft, ob Sie hier sicher bestellen können. Es besteht der Verdacht, dass Sie abgezockt werden.

Warnung: Hier drohen hohe Streaming-Rechnungen und Ärger – nicht zahlen – Aktuell: loadusenet.de
22. Januar 2021
Sie möchten einen Kinofilm auf Ihrem Computer oder einem Smartphone anschauen? Dann könnten Sie bei einer Suche auf dubiose Streaming-Anbieter stoßen. Diese versuchen Sie mit fiktiven Webseiten und gefälschten Identitäten in eine Kostenfalle zu locken. Vor allem Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet. Denn auf den ersten Blick ist der Betrug nicht erkennbar.

vano-media.com: Vorsicht Fakeshop! Nicht bestellen
21. Januar 2021
In dem Onlineshop unter vano-media.com können Sie scheinbar ein Schnäppchen machen. Tatsächlich werden Sie vermutlich abgezockt, da nach der Bestellung und der Bezahlung der Ware keine Lieferung erfolgt. Wir erklären, was hier nicht stimmt.

schoeder-kaffe.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
21. Januar 2021
In dem Onlineshop unter schoeder-kaffe.de bekommen Sie hochwertige Kaffeevollautomaten. Doch auf die schöne Tasse Kaffee aus diesen Automaten werden Sie lange warten. Denn den Onlineshop gibt es nicht und wir vermuten, dass auch keine Ware geliefert wird.

swodoo.eu: Große Haushaltsgeräte zum kleinen Preis?
21. Januar 2021
Je größer die Haushaltsgeräte, desto kleiner der Preis – das könnte das Motto des Onlineshops swodoo.eu sein. Fakt ist, dass er viele Verbraucher anlockt. Wir haben uns die Webseite deshalb genauer angesehen. Und tatsächlich sind wir auf Ungereimtheiten gestoßen. Diese sollten Sie vor einem Einkauf kennen.

lasharlay.com: Wie seriös ist der Onlineshop für Damenmode? Ihre Erfahrungen
21. Januar 2021
Auf der Startseite erhalten Sie in dem Onlineshop lasharlay.com gleich erst einmal 10 Prozent Rabatt. Die Preise in dem Onlineshop sind zudem sehr gering. Neben niedrigen Preisen sollen Sie tolle Fotos der Produkte zum Kauf anlocken. Ist der Einkauf sicher?

Warnung vor Fakeshops: Hier sollten Sie keine Nike Schuhe und -Bekleidung kaufen
20. Januar 2021
Produkte der Marke Nike sind heiß begehrt und daher ein beliebtes Produkt von Cyberkriminellen. Diese eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Schleuderpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor den unseriösen Onlineshops und bewahren Sie vor finanziellem Schaden.