
Thema Internet
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Internet



Wie gesund sind die gängigsten Gesundheitstipps wirklich?
26. Februar 2021


media-haushalt.de: Seriöser Onlineshop oder Fakeshop?
25. Februar 2021

Instagram: schwer Kranke bieten Vermögen per Direktnachricht
25. Februar 2021


PayPal Phishing: Übersicht gefälschter E-Mails (Update)
25. Februar 2021



Ing-DiBa Spam: „Sie haben eine neue Mitteilung“ ist Phishing
27. Februar 2021
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Kreditkarte gesperrt“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die Spam-Mail enthält einen Phishing-Link.

Sparkasse-Phishing: E-Mails „Anstehende Sperrung Ihres Zugangs“ und weitere Bedrohungen (Update)
27. Februar 2021
Derzeit werden wieder massenhaft gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse versendet, um Nutzer des Onlinebankings der Sparkassen in eine Falle zu locken. Damit sollen persönliche Daten wie das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die Kreditkartendaten gestohlen werden. Fallen Sie auf die Fälschung nicht herein.

Wie gesund sind die gängigsten Gesundheitstipps wirklich?
26. Februar 2021
Gesundheitstipps aus dem Internet? Manch einer schwört bei Krankheit auf die Tipps mit den alten Hausmitteln. Andere halten sich lieber vom Internet fern, wenn es ihnen nicht so gut geht. Was ist dran an den Gesundheitstipps aus dem Netz? Taugen diese? Oder sind sie eher Humbug?

WhatsApp-Nachricht zu Gewinnspiel (30-jähriges Jubiläum von Amazon) ist Fake
26. Februar 2021
Ein angebliches Gewinnspiel zum 30-jährigen Jubiläum von Amazon macht derzeit seine Runde auf WhatsApp. Sie bekommen einfach einen Link auf das Smartphone geschickt ohne jeglichen Kommentar. Doch was passiert, wenn Sie diesen anklicken? Ist das gefährlich? Steckt gar ein Virus dahinter?

media-haushalt.de: Seriöser Onlineshop oder Fakeshop?
25. Februar 2021
Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik finden Sie in dem Onlineshop media-haushalt.de zu günstigen Preisen. Allerdings kommen bei genauer Betrachtung der Seite Fragezeichen bei einigen Punkten auf. Deswegen empfehlen wir Ihnen, mit einem Einkauf in diesem Webshop vorsichtig zu sein.

Instagram: schwer Kranke bieten Vermögen per Direktnachricht
25. Februar 2021
Scheinbar schwer kranke Personen bieten Ihnen via Instagram-Nachricht ein Vermögen an. Der Grund: angeblich haben sie eine unheilbare Krankheit und wollen ihr gespartes Geld verschenken. Warum Sie auf diese Nachrichten nicht reagieren sollen? Wir verraten es Ihnen.

Deutsche Kreditbank DKB: Vorsicht SMS & Phishing-Mail „Bestätigungsmitteilung, 1. Februar 2021“
25. Februar 2021
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Es handelt sich um Betrug.

PayPal Phishing: Übersicht gefälschter E-Mails (Update)
25. Februar 2021
Vorsicht, neue Bedrohung „Nachricht von Ihrem Kundenservice“ im Umlauf. Betrüger versuchen mit Phishing-Mails ahnungslose PayPal-Kunden in die Falle zu locken. Es geht um neue Sicherheitsbestimmungen, Daten-Verifizierungen oder angebliche Rücklastschriften. In unserer Übersicht finden Sie alle aktuell versendeten Phishing-Nachrichten im Namen von PayPal.

Deutsche Telekom: E-Mail „Ihr Konto wurde vorübergehend gesperrt…“ ist Phishing (Update)
25. Februar 2021
Eine E-Mail im Namen der Telekom Deutschland GmbH informiert über eine Sperrung der E-Mail-Adresse, Sicherheitsmaßnahmen, Updates oder Probleme mit Ihrem Router. Wir warnen vor einem Klick auf den Link in der Spam-Mail oder auf die angehängte PDF-Datei. Es handelt sich um Phishing. Diese und weitere gefährliche Nachrichten im Namen der Telekom finden Sie in dieser Warnung.

Phishing-Nachrichten im Namen von 1&1 IONOS – Vorsicht Spam „Wichtiger Sicherheitshinweis“
25. Februar 2021
Zahlreiche E-Mails verunsichern die Nutzer des Internetanbieters 1&1 Internet. Die Nachrichten mit dem Betreff „Wichtiger Sicherheitshinweis“, „Zahlungserinnerung“ und „Ihre Rechnung“ fordern den Empfänger zu einer Aktivität auf. Es handelt sich um eine Spam-Mail. Sie sollten darauf nicht reagieren.