
Thema Computer
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Computer





Vorsicht vor eBay E-Mail mit Rechnung: Ihre Rechnung fur …
21. Januar 2021

swodoo.eu: Große Haushaltsgeräte zum kleinen Preis?
21. Januar 2021




Edeka Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
20. Januar 2021

Phishing-Mail im Namen der Targobank: „Überprüfung erforderlich.“ (Überblick)
22. Januar 2021
Betrüger versuchen an die Kontodaten (Zugangsdaten für das Onlinebanking) von Kunden der Targobank zu gelangen. Dafür erhalten Sie eine Phishing-E-Mail im Design der Bank, welche Sie auf angeblich sicherheitsrelevante Probleme hinweist. Wir erklären, woran Sie die gefälschte E-Mail erkennen und wie Sie sich zukünftig schützen können.

Deutsche Kreditbank DKB: Vorsicht Phishing-Mail „Wichtig: Ausstehende Steuerrückerstattung“
22. Januar 2021
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Es handelt sich um Betrug.

E-Mails im Namen von T-Online/Deutsche Telekom führen in Abofalle
22. Januar 2021
Aktuell befinden sich in vielen Postfächern E-Mails im Namen von T-Online. Versprochen wird darin ein Apple iPhone oder ein Samsung Smartphone als Geschenk für Treuepunkte oder die Teilnahme an der Kundenumfrage 2020. Doch die E-Mail stammt weder von der Deutschen Telekom, noch bekommen Sie etwas geschenkt. Im Gegenteil: Sie werden abgezockt.

Warnung: Hier drohen hohe Streaming-Rechnungen und Ärger – nicht zahlen – Aktuell: loadusenet.de
22. Januar 2021
Sie möchten einen Kinofilm auf Ihrem Computer oder einem Smartphone anschauen? Dann könnten Sie bei einer Suche auf dubiose Streaming-Anbieter stoßen. Diese versuchen Sie mit fiktiven Webseiten und gefälschten Identitäten in eine Kostenfalle zu locken. Vor allem Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet. Denn auf den ersten Blick ist der Betrug nicht erkennbar.

Vorsicht vor eBay E-Mail mit Rechnung: Ihre Rechnung fur …
21. Januar 2021
Und wieder trifft es eBay-Nutzer, die auf die aktuelle gefälschte E-Mail hereinfallen können. Denn nun werden Nachrichten des Auktionshauses mit dem Betreff „Wichtige Informationen“ versendet. Wo die Gefahr liegt und was Sie tun können, erfahren Sie im Artikel.

swodoo.eu: Große Haushaltsgeräte zum kleinen Preis?
21. Januar 2021
Je größer die Haushaltsgeräte, desto kleiner der Preis – das könnte das Motto des Onlineshops swodoo.eu sein. Fakt ist, dass er viele Verbraucher anlockt. Wir haben uns die Webseite deshalb genauer angesehen. Und tatsächlich sind wir auf Ungereimtheiten gestoßen. Diese sollten Sie vor einem Einkauf kennen.

Postbank Spam-Warnung: E-Mail „Neue Nachricht, “ ist Phishing (Update)
21. Januar 2021
Aktuell werden wieder gefälschte E-Mails im Namen der Postbank versendet. Danach sollen Sie angeblich Ihre Daten aktualisieren. Doch wir warnen alle Postbank-Kunden: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Kriminelle möchten persönliche Daten stehlen. Aktueller Betreff: Datenüberprüfung Ihres Postbank Kontos.

Immobilienportale: Betrug mit fingierten Angeboten für Mietwohnungen
20. Januar 2021
Sie haben auf eBay Kleinanzeigen, Immobilienscout24 oder anderen Onlineportalen eine preisgünstige Mietwohnung gesehen und nehmen mit dem Anbieter Kontakt auf. Doch eine Besichtigung ist nicht ohne weiteres möglich. Auch die Abwicklung ist recht kompliziert. Wir erklären, auf welche Falle Sie nicht hereinfallen dürfen.

E-Mail von MAC FLY LTD – 1. Mahnung! vom Inkasso für Streamingportal – nicht zahlen
20. Januar 2021
E-Mails der MAC FLY LTD, RICKEY BUSINESS LTD oder SILVIA LTD erreichen derzeit zahlreiche Verbraucher. Darin wird ein angeblich offener Betrag aus einem Streaming-Portal für Kinofilme oder einer Urheberrechtsverletzung angemahnt. Teils wird mit einem festgelegten Termin einer Pfändung gedroht. Ist die Forderung berechtigt? Darf das Inkasso Team zu Ihnen nach Hause kommen und Gegenstände aus Ihrer Wohnung abtransportieren oder sollten Sie lieber überweisen?

Edeka Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
20. Januar 2021
Im Namen von Edeka werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Edeka versendet. Es handelt sich um eine Fälschung.