Zum Inhalt springen
Verbraucherschutz.com
  • Warnungsticker
  • Unser Angebot
    • Alle Beiträge
    • Rückrufaktionen
    • Verbraucherwelt
    • Anleitungen
    • Ratgeber
    • Tipps
    • Was ist?
  • Unterstützen
    • Wir helfen Ihnen
    • Unterstützung / Hilfe
    • Kostenloser Newsletter
  • Betrug melden

Monat: September 2020

Auto Vernetzung Hacker Symbolbild

Symbolbild (Foto: stock.adobe.com/Production Perig/206679929)

Car-Hacking: Werden unsere Autos bald von Kriminellen gesteuert?

30. September 2020 von Kai Sommer

Es ist eigentlich unvorstellbar und dennoch jederzeit möglich. Sie sitzen in Ihrem Auto und können dieses nicht mehr selbst steuern. Das Fahrzeug wurde von einem Kriminellen übernommen, der die volle Gewalt darüber hat. Bei neueren Fahrzeugen ist das denkbar, wenn in punkto Sicherheit nicht aufgerüstet wird.

Polizei Telefon Symbolbild

Symbolbild (Foto: stock.adobe.com/Photographee.eu/89763568)

Verrückt: Betrüger ruft bei der Polizei an

30. September 2020 von Kai Sommer

Unlängst hat ein Telefonbetrüger selbst bei der Polizei angerufen. Das sollen normalerweise die angerufenen Opfer der Kriminellen tun. Lesen Sie selbst, was der Betrüger von den Ordnungshütern wollte.

Fakeshop Symbolbild

Symbolbild (Quelle: fotohansel/stock.adobe.com)

weberelektronik.de/elektro-zimmermann24.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen

30. September 2020 von Kai Sommer

In dem Onlineshop unter weberelektronik.deund elektro-zimmermann24.de bekommen Sie Smartphones und Heimelektronik zum Spitzenpreis. Laut dem Impressum handelt es sich um einen Anbieter auf Erfurt. Doch bei genauer Betrachtung gibt es Ungereimtheiten. Wir erklären, was bei diesem Onlineshop nicht stimmt.

Betrug Online Onlineshop Einkaufen

Symbolbild (Quelle: Screenshot)

eBay Kleinanzeigen: Neue Betrugsmasche mit Amazon-Gutscheinen, Google Play-Codes und Steam-Karten

30. September 2020 von Kai Sommer

Auf eBay Kleinanzeigen tummeln sich jede Menge Betrüger. Aktuell versuchen diese Kriminellen, ahnungslose Interessenten über den Tisch zu ziehen. Diese sollen mit Amazon-Gutscheinen oder Steam-Karten die Ware bezahlen, die besonders günstig ist. Wir erklären wie die Masche funktioniert und wie Sie sich schützen.

Symbolbild Einkaufsgutschein

(Quelle: Bild von Kerstin Riemer auf Pixabay)

Gutschein Gültigkeit: Das müssen Sie über Geschenkgutscheine wissen

30. September 2020 von Kai Sommer

Letzter Ausweg für Geburtstagsgeschenke oder Schuleingangsgeschenke: Ein Gutschein. Geschenkgutscheine erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch viele Verbraucher kennen nur die Vorteile. Gern vergessen wird, dass ein Geschenkgutschein schnell wertlos werden kann. Hinzu kommt, dass er im Gegensatz zu Bargeld verfallen kann. 

Fakeshop Symbolbild

Symbolbild (Quelle: fotohansel/stock.adobe.com)

haushaltsklang.de: Vorsicht Fakeshop für Hausgeräte! Ihre Erfahrungen

30. September 2020 von Kai Sommer

Beim Preisvergleich für Haushaltsgeräte könnten Sie auf den Onlineshop haushaltsklang.de stoßen. Hier finden Sie zahlreiche Sonderangebote für Waschmaschinen, Trockner, Herde, Geschirrspüler oder Kaffeemaschinen. Wir haben geprüft, ob der Einkauf in dem Webshop sicher ist.

Rueckruf Biscuiterie Charlotte Gebaeck

(Foto: Produktbild / Genuport Trade GmbH)

Rückruf bei Edeka / Marktkauf / Rewe: Biscuiterie Charlotte – Gebäcksterne, Rosinensterne und Marmorringe

1. Oktober 202030. September 2020 von Patricia Wolf

Die bei Edeka, Marktkauf und Rewe verkauften Gebäcksterne, Marmorringe und Rosinensterne der Marke Biscuiterie Charlotte werden zurückgerufen. Als Grund wird angegeben, dass sich Metallrückstände in den betroffenen Verpackungen befinden können.

Erschrocken, Smartphone, Onlineshop, Fakeshop

(Foto: deagreez/stock.adobe.com

biogaming.de: Onlineshop für Gaming-Zubehör oder Fakeshop?

29. September 2020 von Patricia Wolf

Alles rund um den Gaming-Bereich bekommen Sie in dem Onlineshop biogaming.de. Die Preise für Konsolen, Games, Monitore und PCs locken Verbraucher an. Doch der Einkauf in dem Webshop kann am Ende teuer werden – nämlich dann, wenn Sie keine Ware für Ihr Geld bekommen.

Facebook Symbolbild Smartphone

(Quelle: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay )

Facebook: Aldi verlost kein E-Bike – Vorsicht vor gefälschter Facebook-Seite

29. September 2020 von Patricia Wolf

Schon wieder sorgt ein Gewinnspiel auf Facebook für viel Aufmerksamkeit. Auf der Facebookseite Bike Club verschenkt Aldi angeblich ein E-Bike. Doch es handelt sich um eine Falle. 

Fakeshop Symbolbild

Symbolbild (Quelle: fotohansel/stock.adobe.com)

daddeln.net: Vorsicht Fakeshop für Gamer! Ihre Erfahrungen

29. September 2020 von Kai Sommer

Gamer sollen mit einem neuen Onlineshop in eine Falle gelockt werden. Es geht um daddeln.net, wo Spielkonsolen zu reduzierten Preisen angeboten werden. Bekommen werden Sie diese wahrscheinlich nicht, wie unsere Sicherheitsanalyse zeigt.

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite19 Weiter →

Warnungen

  • Gefahr
  • Betrug
  • Fälschung
  • Abzocke
  • Fake

IT

  • Internet
  • Computer
  • Daten
  • Webseite
  • Cyberkriminatlität

Einkaufen

  • Fakeshop
  • Onlineshopping
  • Einkaufen
  • Fälschung
  • Werbung

Finanzen

  • Geld
  • Paypal
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Onlinebanking

Verbraucherschutz.com

  • Über uns
  • Medienservice
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen

Verbraucherschutz.com

  • Über uns
  • Medienservice
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen

Warnungen

  • Gefahr
  • Betrug
  • Fälschung
  • Abzocke
  • Fake

IT

  • Internet
  • Computer
  • Daten
  • Webseite
  • Cyberkriminatlität

Online Einkaufen

  • Fakeshop
  • Onlineshopping
  • Einkaufen
  • Fälschung
  • Werbung

Finanzen

  • Geld
  • Paypal
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Onlinebanking

Verbraucherschutz.com

  • Über uns
  • Medienservice
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen

Warnungen

  • Gefahr
  • Betrug
  • Fälschung
  • Abzocke
  • Fake

IT

  • Internet
  • Computer
  • Daten
  • Webseite
  • Cyberkriminatlität

Online Einkaufen

  • Fakeshop
  • Onlineshopping
  • Einkaufen
  • Fälschung
  • Werbung

Finanzen

  • Geld
  • Paypal
  • Kredit
  • Kreditkarte
  • Onlinebanking
Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen