Apple-Kunden sind massiv von Spam-Mails betroffen. Betrüger versenden Phishing-Mails zu Ihrer Apple ID oder neuerdings auch der iTunes ID bzw. im Namen des Apple Stores. Mit den Spam-Mails im Namen von Apple sollen persönliche Daten gestohlen werden. Wir erklären, woran Sie die Phishing-Nachricht erkennen und welche Apple E-Mail ein Fake ist.
Kai Sommer
Ing-DiBa Spam: „Sie haben eine neue Mitteilung“ ist Phishing
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Kreditkarte gesperrt“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die Spam-Mail enthält einen Phishing-Link.
Sparkasse-Phishing: E-Mails „Anstehende Sperrung Ihres Zugangs“ und weitere Bedrohungen (Update)
Derzeit werden wieder massenhaft gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse versendet, um Nutzer des Onlinebankings der Sparkassen in eine Falle zu locken. Damit sollen persönliche Daten wie das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die Kreditkartendaten gestohlen werden. Fallen Sie auf die Fälschung nicht herein.
Deutsche Kreditbank DKB: Vorsicht SMS & Phishing-Mail „Bestätigungsmitteilung, 1. Februar 2021“
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Es handelt sich um Betrug.
Vorsicht Telefonbetrug: Anrufe von Microsoft Mitarbeitern sind eine Fälschung – Abzocke
Erneut rufen Kriminelle verstärkt Nutzer in Deutschland an. Betrüger geben sich am Telefon als Angestellte des Microsoft Supports aus. Doch die Anrufe der vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter sind gefährlich, denn darüber sollen Viren auf den Computer eingeschleust werden. Wir erklären, wie die Masche funktioniert und wie Sie reagieren sollten.
Deutsche Telekom: E-Mail „Ihr Konto wurde vorübergehend gesperrt…“ ist Phishing (Update)
Eine E-Mail im Namen der Telekom Deutschland GmbH informiert über eine Sperrung der E-Mail-Adresse, Sicherheitsmaßnahmen, Updates oder Probleme mit Ihrem Router. Wir warnen vor einem Klick auf den Link in der Spam-Mail oder auf die angehängte PDF-Datei. Es handelt sich um Phishing. Diese und weitere gefährliche Nachrichten im Namen der Telekom finden Sie in dieser Warnung.
Amazon Phishing: Gefälschte E-Mails im Namen des Versandhändlers (Update)
Derzeit wird in E-Mails mit dem Betreff „Aktivität greift auf Informationen zu …“ und „Sie haben eine wichtige Amazon-Nachricht“ eine notwendige Überprüfung thematisiert, um die Kunden des Versandhändlers in eine Falle zu locken. Auch eine vermeintlich veraltete Zahlungsquelle dient als Aufhänger. Wir zeigen alle Fake-Mails und verraten, welche Fälschungen im Namen von Amazon noch unterwegs sind.
Strato: Diese E-Mails sind Phishing und Spam (Überblick)
Haben Sie vollkommen unerwartet eine E-Mail von dem Internetanbieter Strato bekommen? Es könnte sich dabei nicht nur um Spam, sondern auch um eine Phishing-Nachricht handeln. Damit sollen Ihre persönlichen Daten gestohlen werden. Wir zeigen wie die Fake-Mails aussehen.
Media Markt Fake: Diese E-Mails sind Spam oder Betrug (Überblick)
Haben Sie eine E-Mail von Media Markt bekommen, in der es um einen Gewinn oder ein Gewinnspiel geht? Sie sollen angeblich einen 500 Euro Einkaufsgutschein oder andere Geschenke bekommen? Wir erklären, was dahinter steckt und warnen vor den Nachrichten.
eBay Phishing E-Mail: Diese Spam-Mails sind eine Fälschung und Betrug
Wir warnen vor bösartigen E-Mails im Namen des Auktionshauses eBay und des Kleinanzeigenmarktes eBay-Kleinanzeigen. Kriminelle versuchen auf diversen Wegen an die Zugangsdaten von eBay-Nutzern zu gelangen. Aktuell sind Nachrichten mit dem Betreff „Ihre Angebote wurden beendet.“ im Umlauf. In diesem Artikel erklären wir, auf welche E-Mail-Fälschungen Sie nicht reagieren dürfen.