Im Muskel bilden sich freie Radikale, wenn Sie Sport machen und Vitamine können dabei helfen. Aber es ist sehr wichtig, dass Sie nicht zu viele Vitamine zu sich nehmen, denn ein Zuviel kann eher schaden als helfen. Die nachfolgenden Informationen können Ihnen helfen, um Fehler zu vermeiden und sich in Bezug auf die Vitamine richtig zu ernähren.
Monat: März 2022
Zu viel Zucker in Fruchtjoghurts sorgt für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
In Oktober 2019 hat ein Marktcheck der Verbraucherzentralen deutlich gemacht, dass manche Joghurts aus dem Supermarkt mehr als 50% der empfohlenen Zuckermenge für einen Erwachsenen am Tag beinhalten. Das ist bedenklich, denn zu viel Zucker sorgt für Übergewicht und am Ende für viele weitere schwerwiegende Erkrankungen.
Zimtkapseln – positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel? Wissenschaftliche Belege als Beweis fehlen bis heute
Zimmerausstattung: Statt Meerblick nur Hinterhofatmosphäre sorgt für eine Preisminderung
Der Urlaub soll nicht nur erholsam sein, sondern auch den einen oder anderen Komfort bieten. Somit achten viele Reisende auf ein Fenster mit Blick aufs Meer oder eine Klimaanlage. Aber auch eine Dusche kann für viele Reisende ein Muss sein und wenn die Zimmerausstattung nicht den Wünschen entspricht, dann ist es in erster Linie ärgerlich. Wenn das Hotelzimmer nur den Blick auf das Hinterland zulässt, obwohl Meerblick angegeben war, dass können Sie einen Teil der bereits gezahlten Reisekosten zurückfordern.
Zeolith – am besten geeignet als Katzenstreu und nicht als Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel gibt es in zahlreichen Varianten, aber Produkte mit Zeolith gehören nicht zu den Nahrungsergänzungsmitteln. Die Produkte wirken weder entgiftend, noch helfen Sie gegen den Krebs oder die Corona-Viren.
Wohn-Riester: Immobilienfinanzierung mit staatlicher Förderung für eine finanziell abgesicherte Rentenphase
Die Wohn-Riester ist auch unter dem Namen Eigenheimrente bekannt und ist ein komplexes, aber auch teilweise kompliziertes Konstrukt. Besonders einfach ausgedrückt wird bei der Wohn-Riester der klassische Riester-Sparvertrag durch die selbst genutzte Immobilie ersetzt. Zahlreiche Vor- und Nachteile sind vorhanden und diese erläutern wir.
Wie wird gefördert? Alle Riester-Förderungen einmal im Jahr beantragen
Schon seit Jahren ist das Thema Altersvorsorgen für viele Verbraucher wichtig, denn die gesetzliche Rentenkasse kann die Kosten nicht mehr decken, so dass jeder Verbraucher sich um eine private Altersvorsorge kümmern muss. Die Riester-Rente ist die am häufigsten abgeschlossene private Altersorge auf dem Markt, denn hier zahlen Sie nicht nur selber ein, sondern erhalten zusätzlich staatliche Zulagen. Man spricht von der sogenannten Riester-Förderung, die aus zwei Teilen besteht. Es gibt die Grundzulage und die Kinderzulage, aber dazu sind noch eventuelle Steuerersparnisse möglich.
Wie viel Fleisch ist das richtige Maß? DGE empfiehlt Fleischkonsum zu reduzieren
Beim Thema des Fleischkonsums scheiden sich die Geister, denn während einige Verbraucher Fleisch als ein Hauptbestandteil jeder Mahlzeit sehen, ist Fleisch für andere Verbraucher nur eine feine Belage. Die Ernährungswissenschaftler haben in Bezug auf den Fleischkonsum eine Empfehlung und sagen, dass Fleisch und Fleischwaren in der Woche nur rund 300 bis 600 Gramm ausmachen sollten. Vor allen Dingen sollten Sie nicht täglich Fleisch und Wurstwaren zu sich nehmen, denn eine gesunde Ernährung ist auch ohne Fleischkonsum möglich!
So kommt es zu den Zulagen auf Riester-Verträgen
Heute zählen die Riester-Versicherung zu den am meisten abgeschlossenen Vorsorgeversicherung und das hat verschiedene Gründe. In erster Linie dient die Riester-Versicherung der Altersvorsorge und sorgen für ein bisschen finanzielle Sicherheit im Rentenalter, aber die staatlichen Zulagen spielen auch eine Rolle. Allerdings werden die Zulagen nicht automatisch auf den Riester-Vertrag überwiesen, so dass der Sparer aktiv werden muss. Spätestens bis zum Ende des 2. Kalenderjahres nach dem jeweiligen Beitragsjahr müssen die Zulagen beantragt werden.
WHO: Verarbeitetes Fleisch krebserregend? 600 Gramm unverarbeitetes Fleisch gilt als Empfehlung
Deutschland zählt zu den Ländern, in denen Mengen an Fleisch verzehrt werden und Ernährungs- und Gesundheitsexperten sind schon seit Jahren der Meinung, dass die Deutschen viel zu viel Fleisch zu sich nehmen. Immer wieder kommen Gerüchte auf, dass verarbeitetes Fleisch krebserregend sein soll, aber ein Grund zur Panik gibt es laut Experten nicht.