Auf der Startseite des Webshops liebekleidung.de werden Ihnen gleich 75 Prozent Rabatt angeboten. Viele Verbraucher bestellen aufgrund dieser Aktion besonders schnell. Doch das ist womöglich ein Fehl
Wieder einmal gibt es eine neue Betrugsmasche: die Kriminellen rufen seit neuestem Hotelgäste an und möchten die Kreditkartennummer erfragen. Dabei geben sie sich als Rezeptionist aus und sprechen v
|
von Patricia Wolf
Jedes Jahr kommen neue Grundschüler an Schulen. Das wichtigste für diese und auch die älteren Kinder ist ein sicherer Schulweg. Welche Gefahren es gibt und wie man diese Gefahren vermeiden kann, ve
|
von Patricia Wolf
Auf Amazon werden immer mehr Kunden durch sogenannte Fakeshops betrogen. Diese sind besonders schwer zu erkennen, da sie sich im Gewand eines seriösen Onlineshops zeigen. Wir erklären, wie die Betru
|
von Kai Sommer
Der Einzelhandel muss immer häufiger Inventurdifferenzen verbuchen. Die meisten Verluste entstehen durch den Diebstahl von Waren. Doch wer klaut die ganzen Produkte und welche Artikel werden am häuf
|
von Kai Sommer
Billige Haushaltsgeräte werden in dem Onlineshop unter dirtcaps.de angeboten. Fraglich ist nur, ob die Waschmaschinen, Kühlschränke oder Trockner auch geliefert werden. Denn außer einer schönen O
|
von Kai Sommer
Sobald Sie sich auf die Suche nach einer neuen Wohnung begeben, kommen Sie zwangsläufig mit Wohnungsmaklern in Verbindung. Die wenigsten Wohnungen oder Häuser werden direkt vom Eigentümer vermietet
|
von Kai Sommer
Derzeit werden Bankkunden per SMS in die Phishing-Falle gelockt. Die Spam-SMS im Namen der Volksbank informieren über vermeintliche Zahlungen. Warum die Nachricht ein Fake ist und Sie den Link nicht
|
von Kai Sommer
In dem Onlineshop unter top-messer.club bekommen sie scheinbar preisgünstige Messer. Fraglich ist jedoch, ob die bestellten und per Vorkasse bezahlten Artikel tatsächlich bei Ihnen ankommen. Wir hab
|
von Kai Sommer
Es kann jeden treffen. Immer häufiger klauen Betrüger Identitäten ahnungsloser Personen und bestellen Ware auf fremden Namen. Die Pakete erhalten die Opfer allerdings nicht. Diese werden oft erst d
|
von Kai Sommer
E-Mails im Namen der Drogeriemarktkette Müller versprechen Einkaufsgutscheine. Angeblich müssen Sie diese nur noch anfordern. Wir warnen vor den gefälschten E-Mails im Namen von Müller.
|
von Kai Sommer
So können Sie beitragen
Werden Sie unser Held!
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Jetzt mithelfen!