Der Beitrag Livestream Tagesschau: So sehen Sie die Tagesthemen der ARD unterwegs legal erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>
Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, sich über die Themen der Welt zu informieren. Denn oft lesen Sie im Internet Fakemeldungen und wissen am Ende gar nicht mehr, was stimmt. Die Tagesschau der ARD fasst die Geschehnisse vom Tag jeden Abend um 20 Uhr für Sie zusammen.
Praktisch ist das vor allem in Zeiten von Virenausbrüchen und anderen Krisen. Durch die Tagesschau werden Sie derzeit sachlich zum Thema Covid-19 informiert. Dort gibt es keine Panikmache. Die TV-Sendung der ARD hält sich an Fakten.
Damit Sie keine wichtigen Themen verpassen, auch wenn Sie unterwegs sind, stellen wir Ihnen kostenlose Livestream-Varianten vor. Diese können Sie auch auf dem Smartphone oder Tablet-PC empfangen.
Grundsätzlich sollten Sie jedoch aufpassen, dass Sie Streaming-Angebote nur im WLAN-Netz mit ausreichend Bandbreite nutzen. Im mobilen Funknetz wird Ihre Datenflatrate durch den Live-Stream belastet.
Zunächst einmal könnten Sie alle Angebote nutzen, die Ihnen die ARD selber bietet. Neben Mediathek und Livestream im Browser gibt es beispielsweise auch eine Tagesschau-App. Wussten Sie noch nicht? Wir stellen Ihnen diese vor.
Auch in der ARD Mediathek greifen Sie auf den kostenlosen Livestream der Tagesschau zu. Die Mediathek laden Sie sich bei Bedarf ebenfalls als App auf das Smartphone oder nutzen diese Alternativ im Browser Ihres PCs.
DownloadARD Mediathek BrowserARD Mediathek
Doch die ARD Mediathek ist nicht der einzige Livestream im Browser mit dem Sie die Tagesschau abrufen können. Vielmehr können Sie unter daserste.de und tagesschau.de ebenfalls auf den Gratis-Livestream der Tagesschau zugreifen.
LivestreamDas Erste LivestreamTagesschau.de
Es gibt zusätzlich auch noch Apps, die Sie nutzen können, um den Livestream der ARD zu sehen. Falls Sie diese bereits auf Ihrem Smartphone haben, benötigen Sie keinen Browser, um die Tagesthemen live zu sehen.
Die App Joyn funktioniert ohne jegliche Anmeldung und ist für Android und iOS verfügbar. Alternativ nutzen Sie die Browser-Variante von Joyn.
Download JoynApp für Android und iOS
Ebenso können Sie die Zattoo-App nutzen. Praktisch hierbei: Für die ARD benötigen Sie kein Abo. Einmal mit der E-Mail-Adresse angemeldet, können Sie die Tagesschau ansehen, ohne bezahlen zu müssen. Zattoo ist auch eine gute Alternative, wenn Sie das Programm der ARD auf dem Smart TV ansehen möchten, weil Sie beispielsweise keinen Empfang per Antennenanschluss haben.
Die ARD geht mit den neuen Trends. So ist die Tagesschau nicht nur auf TikTok vertreten. Vielmehr wird auch ein Podcast der Tagesschau angeboten. Dieser steht Ihnen nicht nur in Audio-Form zur Verfügung. Auch ein Video-Podcast in verschiedenen Auflösungen steht bereit.
Die klassische Zusammenfassung des Tages bekommen Sie bei der Tagesschau um 20 Uhr. Über den Tag verteilt gibt es zu den vollen Stunden aber immer wieder mal Tagesschau-Nachrichten.
Sitzen Sie klassisch vor dem Fernseher? Oder greifen Sie von unterwegs auf die Berichterstattung der Tagesschau zu? Oder schauen Sie gar eine andere Zusammenfassung des Weltgeschehens an? Nutzen Sie die Kommentare unter dem Artikel, um sich mit anderen Lesern auszutauschen.
Der Beitrag Livestream Tagesschau: So sehen Sie die Tagesthemen der ARD unterwegs legal erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Der Beitrag Tagesschau App – Download für Android und iOS erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>
Mit der Gratis-App Tagesschau verpassen Sie keine wichtigen Meldungen. Aktuelle und wichtige Themen aus verschiedenen Gebieten werden Ihnen als kurze Videos oder Artikel zum Lesen zur Verfügung gestellt. Per Push-Nachricht erhalten Sie Hinweise zu den aktuellsten Meldungen direkt auf Ihren Bildschirm.
Haben Sie eine Nachrichtensendung verpasst, können Sie diese auch zu einem späteren Zeitpunkt abrufen und in voller Länge anschauen. So verpassen Sie keine Sendung der Tagesschau, der Tagesthemen und des Nachtmagazins mehr. Doch leider werden Ihnen nicht alle Inhalte gezeigt, die in der Nachrichtensendung liefen. Wie Sie es vielleicht auch schon bei den Nachrichtensendungen gesehen haben, die auf YouTube veröffentlicht wurden, können Sie einzelne Passagen nur als Ton verfolgen. Aus rechtlichen Gründen muss Ihnen das Bildmaterial vorenthalten werden.
Apps, bei denen Sie sich nicht registrieren müssen und wo es auch keine versteckten In-App-Käufe gibt, sind für die Verbraucher besonders geeignet. Die tagesschau-App ist so eine Anwendung.
Um die App nutzen zu können, müssen Sie weder ein Konto anlegen, noch ein Abo abschließen. App starten und losschauen.
In der App können Sie den Livestream des Fernsehsenders Tagesschau24 rund um die Uhr verfolgen.
Für Menschen mit einer Einschränkung des Gehörs, wird die Tagesschau auch mit Gebärdensprache zur Verfügung gestellt.
Praktisch ist die Mediathek, wenn Sie eine Sendung verpasst haben. In dieser finden Sie die Sendungen der Tagesschau, der Tagesthemen und des Nachtmagazins. Auch die Sendung der Tagesschau, die vor genau 20 Jahren ausgestrahlt wurde, finden Sie in der Mediathek.
Aber auch bei der Tagesschau-App gibt es ein paar kleine Nachteile. Diese haben vor allem mit Lizenzen zu tun. Denn teilweise können Sie die Berichte nur hören, da das Videomaterial rechtlich geschützt ist.
Sie können sich Nachrichtensendungen in der Mediathek später ansehen. Allerdings können Sie nur eine sehr begrenzte Anzahl von Sendungen abrufen.
Sportberichte der Bundesliga werden Ihnen nur als Tonbeitrag zur Verfügung gestellt. Das dazugehörende Videomaterial darf aus rechtlichen Gründen nicht im Stream oder Video gezeigt werden.
Wenn Sie auf dem Laufenden gehalten werden wollen und die Tagesschau Ihre Lieblings-Nachrichtensendung ist, treffen Sie mit der Tagesschau-App genau ins Schwarze. Aktuelle Themen, Hintergründe und Berichte können Sie Live über den Stream oder als Beitrag in der Übersicht verfolgen. Die Mediathek bietet zudem einen kleinen Geschichtskurs, da hier die Tagesschau gezeigt wird, die vor genau 20 Jahren auf Sendung ging. Ein besonderes Plus: In der Mediathek wird Ihnen die Tagesschau vom Vortag mit Gebärdensprache zur Verfügung gestellt.
Hier gibt es eine Übersicht mit weiteren Apps.
Der Beitrag Tagesschau App – Download für Android und iOS erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Der Beitrag Kein Fake: ARD verlost bei Gewinnspiel ein Wohnmobil erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>
Wenn es ein Wohnmobil zu gewinnen gibt, dann handelt es sich oft um dubiose Gewinnspiele von Datensammlern. Wir haben schon häufiger vor betrügerischen Gewinnspielen in dem sozialen Netzwerk Facebook gewarnt. Besonders gefragt bei den Facebook-Nutzern waren die Preisausschreiben, bei denen es einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil zu gewinnen gab.
Doch heute können wir bei einem seriösen Gewinnspiel Entwarnung geben. Die ARD Sportschau verlost im Oktober tatsächlich ein hochwertiges Reisemobil. Gewinnen können Sie bei dem Fußball-Gewinnspiel einen La Strada Avanti M. Gewählt wird das Tor des Monats und Sie müssen sich nur an der Abstimmung beteiligen, um an dem Gewinnspiel teilzunehmen und die Chance auf das Wohnmobil zu sichern.
Folgende Treffer hat die ARD für das Tor des Monats ausgewählt:
Teilnehmen können Sie an dem lukrativen Gewinnspiel noch bis zum 19.10.2019 über die Webseite der ARD Sportschau.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen müssen Sie das Tor des Monats wählen und Ihre persönlichen Daten samt E-Mail-Adresse hinterlassen. Die Angabe einer Telefonnummer ist nicht gefordert. Die übermittelten Daten werden laut den Gewinnspielbedingungen nur zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet. Damit müssen Sie keine Angst haben, dass Sie in die Werbefalle tappen.
Bedenken sollten Sie jedoch, dass Sie im Falle eines Gewinns die Kosten für die Überführung des Fahrzeuges an Ihren Wohnort bezahlen müssen. Diese Kosten sind nicht Bestandteil des Gewinns und werden von der ARD nicht übernommen. Wichtig ist auch, dass der Gewinn nur in Deutschland zugestellt wird, weshalb eine Teilnahme aus Österreich oder der Schweiz in der Regel nicht sinnvoll ist.
Tipp: Haben Sie schon von dem außergewöhnlichen Gewinnspiel von Lidl gehört, bei dem Sie ein paar Sneaker im Lidl-Design gewinnen können?
Der Beitrag Kein Fake: ARD verlost bei Gewinnspiel ein Wohnmobil erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Der Beitrag Fußball-Übertragungen: Wo Sie Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League und die Nationalmannschaft live verfolgen erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>
Richtige Fußballfans wollen nicht nur die Bundesliga live erleben. Für sie gehören auch Champions League, DFB-Pokal, Europa League und die Spiele der deutschen Nationalmannschaft zum Fußball-Geschehen. Am besten wäre, wenn Sie diese Spiele alle live verfolgen können? Das ist leider mit Kosten verbunden. Denn nur einige Partien werden dort übertragen, wo es nichts kostet.
Wenn Sie also alle Spiele der Männer-Bundesliga und der Champions League sehen wollen, so brauchen Sie beispielsweise bereits zwei Abonnements. Sowohl das Sport-Abo von Sky als auch das Abo von Dazn sind nicht gerade günstig. Oft werden große Sportereignisse von dubiosen Geschäftemachern ausgenutzt. schnell gelangen Sie an inoffizielle Webseiten oder Livestreams, wo Sie sich auch Schadsoftware einfangen können. Wir verraten Ihnen, wo Sie die Fußballspiele im Fernsehen und per Livestream legal verfolgen können.
Eurosport-Fans werden sich wundern, wo der Sender in diesem Artikel ist. Der Streamdienst Dazn hat die Bundesliga Rechte von Eurosport übernommen. Für Dazn-Abonnenten sollten die Spiele also zugänglich sein. Eurosport-Abonnenten müssen dagegen aktiv zu Dazn wechseln. Weitere Fragen zu dieser Übernahme beantwortet Dazn an dieser Stelle. Auch Eurosport äußert sich zu der Partnerschaft mit Dazn. Und an dieser Stelle wird auch noch einmal deutlich, dass HD+ Abonnenten die Spiele weiterhin auf Eurosport 2 HD Xtra sehen können. Allerdings dann vom Streamingdienst Dazn produziert.
Wenn Sie für das Eröffnungsspiel Bayern gegen Hertha am 16. August keine Karten bekommen haben, lohnt es sich 20:30 Uhr das ZDF einzuschalten. Auch am 17. und 18. Spieltag wird das ZDF die Freitagspartie übertragen. Wenn Sie nicht live vor dem Fernseher sitzen können, empfiehlt sich die ZDF Mediathek als App für das Smartphone oder den Tablet PC. Hier können Sie auf das Programmangebot des ZDF zugreifen und den Fußball auch von unterwegs verfolgen.
ZDFmediathekDownload iOS ZDFmediathekDownload Android
Alternativ nutzen Sie den Livestream vom ZDF. Diesen rufen Sie sich am besten im Browser Ihres Smartphones oder auf dem Tablet-PC beziehungsweise Notebook auf.
ZDFLivestream
Alle anderen 303 Begegnungen der Bundesliga-Saison 2019/2020 sind nur im bezahlten Fernsehen zu sehen. Die meisten Spiele laufen bei Sky, samt Konferenzschaltung. Sollten Sie bereits Kunde des Pay-TV-Sendes Sky sein, nutzen Sie am Smartphone oder auf dem Tablet PC die Sky Go App. Alternativ sehen Sie sich die Internet-Streams via Sky Ticket im Browser auf www.sky.de an. Das Sport Abo bei Sky kostet Sie 30 Euro.
Sky Go AppDownload iOS SkyGo AppDownload Android
Außerdem laufen 40 Spiele exklusiv bei dem Streamingdienst Dazn, dieser kostet pro Monat 12 Euro und im Jahresabo 120 Euro. Der Streamingdienst zeigt alle Spiele die am Freitag, Sonntag um 13:30 Uhr oder Montag stattfinden. Einen Monat lang können Sie den Streamingdienst Dazn kostenfrei testen. Den Stream können Sie sich über den Browser in Ihrem Handy oder Smartphone aufrufen.
Sie haben noch nicht die volle Dosis Bundesliga bekommen? Dann können Sie sich auf verschiedenen Sendern die Highlights eines Spieltages noch einmal ansehen.
Samstags:
SportschauLivestream ARDLivestream Sportschau AppDownload iOS Sportschau-AppDownload Android
ZDFLivestream ZDFmediathekDownload iOS ZDFmediathekDownload Android
Sonntagabend:
Montagabend:
Der Streamingdienst Dazn darf die Highlights aller Duelle bereits 40 Minuten nach Abpfiff zeigen.
Bereits am 9. August ist der DFB Pokal in die nächste Runde gestartet. Der Sender Sport1 zeigt bis zum Viertelfinale pro Runde eine Partie. Per Satellit empfangen Sie den Sender gratis.
Die ARD dagegen überträgt nur neun Spiele. Darunter aber das Finale, beide Halbfinal-Spiele und das Erstrunden Duell Cottbus gegen Bayern (12. August 2019).
ARDLivestream
Wenn Sie alle 63 Pokalbegegnungen oder die Konferenzschaltung wünschen, brauchen Sie mal wieder ein Abo. Das Sky Sport-Abo hilft an dieser Stelle weiter.
Sky Go AppDownload iOS SkyGo AppDownload Android
Die Königsklasse des Fußballs läuft nur gegen Bezahlung. Einzige Ausnahme wäre en Finale mit deutscher Beteiligung. Wenn Sie alle Champions League Partien sehen möchten, benötigen Sie (bestimmt haben Sie es schon erraten) das Sky-Abonnement. Aber das allein reicht nicht. Auch der Streamingdienst Dazn wird benötigt. Dazn überträgt 104 Einzelspiele und Sky nur 34. Dafür überträgt Sky deutlich mehr Spiele mit deutscher Beteiligung. Schließlich sind mit dem FC Bayern München, Borussia Dortmund, Leipzig und Leverkusen vier deutsche Vereine im Rennen um den Pokal. Die Halbfinalpartien und das Finale wird von beiden übertragen.
Sky Go AppDownload iOS SkyGo AppDownload Android
Und noch ein Großereignis wird im Fernsehen übertragen. Der Streamingsdienst Dazn zeigt alle Partien der Europa League.
15 Spiele werden außerdem bei den Sendern RTL Nitro und RTL übertragen. Um hier einen Stream zu sehen, müssen Sie ebenfalls bezahlen. Für den Empfang bieten sich beispielsweise Zattoo und Magine TV an.
Beide Apps nutzen Sie für einen gewissen Zeitraum kostenfrei: Magine TV für sieben und Zattoo für 30 Tage. Anschließend müssen Sie das entsprechende Abo mit RTL und RTL Nitro wählen. Nutzbar sind beide Anwendungen auch am Computer und Mac.
DownloadZattoo DownloadMagine TV
Die Spiele der Männer Nationalmannschaft laufen dieses Jahr auf RTL. Für den Empfang bieten sich wieder die beiden Apps Zattoo und Magine TV an.
Beide Apps nutzen Sie für einen gewissen Zeitraum kostenfrei: Magine TV für sieben und Zattoo für 30 Tage. Anschließend müssen Sie das entsprechende Abo mit RTL und RTL Nitro wählen.
DownloadZattoo DownloadMagine TV
Der Vorteil bei Zattoo und Magine TV ist, dass Sie diese Streaming-Möglichkeit auch wunderbar auf dem Computer oder dem Mac nutzen können.
Die Rechte für die Übertragung der Fußball EM 2020 liegen aber bei der ARD und dem ZDF.
Hier noch einmal die Livestream-Möglichkeiten der beiden Sender:
Gehen Sie lieber ins Stadion oder machen Sie es sich zu Hause vor dem Fernseher bequem? Uns interessiert, wie Sie die Bundesliga und andere Fußball Höhepunkte schauen. In den Kommentaren unter diesem Beitrag kommen Sie mit anderen Fußball-Fans in Kontakt und können sich über weitere legale Möglichkeiten unterhalten.
Quelle: test.de
Der Beitrag Fußball-Übertragungen: Wo Sie Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League und die Nationalmannschaft live verfolgen erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Der Beitrag Eurovision Song Contest 2019: Sendetermine für TV und Livestreams im Überblick erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>
Im vergangenen Jahr hat Israel in Lissabon den ESC gewonnen und hat somit den ehemaligen Grand Prix Eurovision de la Chanson nach Tel Aviv geholt. Auch Deutschland konnte bei diesem Songwettbewerb bereits mehrfach gewinnen: 1982 gewann Nicole mit „Ein bisschen Frieden“ und 2010 eroberte Lena Meyer-Landrut die Herzen der Teilnehmer und Zuschauer im Sturm. Ihr Song „Satellite“ brach danach einige Rekorde.
Einige Neuregelungen haben den Eurovision Song Contest auch für ein jüngeres Publikum attraktiv gemacht. Während früher fast ausschließlich Schlager angesagt waren, ist die Musik heute doch ziemlich modern und die Bühnenshows aufwendiger.
Bevor ein Sänger bei dem Wettbewerb antreten darf, muss er sich einem Vorentscheid im eigenen Land stellen und gegen nationale Künstler und Gruppen antreten. In Deutschland wurde bei „Unser Lied für Israel“ entschieden, wer zum Entscheid nach Tel Aviv fahren darf. 2018 vertrat Michael Schulte Deutschland und konnte einen fantastischen vierten Platz erringen. Mit 340 Punkten lag er nur zwei Punkte hinter dem dritten Platz, den Österreich belegte. Dieses Jahr hat den Vorentscheid das Duo „S!sters“ für sich entschieden. Mit „Sisters“ wollen Carlotta Truman und Laurita an den Erfolg aus dem Vorjahr anknüpfen. Wir sind gespannt.
Auch das Punktesystem hat sich im Laufe der Jahre verändert. Mittlerweile geben eine Fachjury und die Zuschauer ihre Wertung ab. Auch in diesem Jahr gibt es eine kleine Änderung. Bisher wurden die Wertungspunkte mit dem niedrigsten Wert beginnend bekannt gegeben. In diesem Jahr wird als erstes die Wertung mit dem höchsten und zum Schluss die Wertung mit dem niedrigsten Wert verkündet.
Fans des Eurovision Song Contest wollen natürlich keine Sekunde verpassen und wenn möglich bei allen Entscheidungen dabei sein. Wir verraten Ihnen deshalb, wie Sie den ESC 2019 im Fernsehen und via Live-Stream am besten empfangen. Am Ende des Artikels gibt es noch eine Übersicht mit den Sendeterminen.
Wenn Sie das Finale des ESC 2019 nicht vor dem heimischen TV verfolgen können, müssen Sie ausweichen. Dafür bieten sich unterwegs vor allem die mobilen Geräte wie Smartphone, Tablet-PC oder Laptop an. Mit der entsprechenden Internet-Verbindung holen Sie sich einen Live-Stream auf das jeweilige Gerät. Wir verraten, welche Live-Stream-Anbieter Sie legal nutzen können, um den Song Contest zu verfolgen.
Die offizielle Webseite, stellt auch gleichzeitig für die wichtigen Entscheidungen einen Livestream bereit. Dieser ist jeweils mit Kommentar, Social TV, Originalton und Audiodeskription. Absoluter Pluspunkt für diesen Live-Stream: Hier verpassen Sie gar nichts. Denn Sie belesen sich auf der Webseite noch zu allen News rund um den Eurovision Song Contest 2019.
Das große ESC-Finale wird dann auch vom Ersten übertragen. Den Live-Stream empfangen Sie in Ihrem Browser mit der ARD-Mediathek unter „Das Erste“, wobei die ARD-Mediathek auch die Live-Streams für ARTE, den BR, HR, KIKA, MDR, NDR,ONE, PHOENIX, RBB, SR, SWR, Tageschau24, WDR, 3SAT und den Sender Deutsche Welle parat hält.
Neben den Livesendungen überträgt ONE, der digitale Sender des Ersten, auch die Songchecks und Dokumentationen zum ESC. Den Stream dazu bekommen Sie am besten via App auf Ihr Smartphone oder den Tablet-PC beziehungsweise Computer. Die beiden Streaming-Apps Zattoo und Magine TV sind dafür gut geeignet. ONE empfangen Sie mit beiden Apps über die Gratis-Version. Das heißt, um den Eurovision Song Contest zu verfolgen, benötigen Sie kein Abonnement.
DownloadZattoo DownloadMagine TV
Praktisch ist, dass Sie die Apps auch auf Ihrem Windows-PC, auf dem Mac oder einem Smart-TV nutzen können.
Neben den Apps lässt sich ONE auch via Livestream über den Browser empfangen.
Den Livestream im Browser können Sie auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC sowie Laptop nutzen. Sie ersparen sich auf den mobilen Geräten so die Installation einer zusätzlichen App.
Das Internet ist voll von Informationen. So finden Sie natürlich auch weitere Neuigkeiten rund um den ESC sowie alles zur Geschichte des Grand Prix im World Wide Web. Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen sollen und welche offiziellen Quellen Sie nutzen dürfen. Wir haben noch ein paar legale Quellen für Sie zusammengesucht.
Die offizielle Webseite zum ESC haben wir bereits beim Livestream auf eurovision.de angesprochen. Neben dem Ablaufplan finden Sie hier die Videos zu den Songs der Teilnehmer, die teilnehmenden Länder, ein paar Zahlenspiele zum ESC, die Geschichte und alle Neuigkeiten rund um den Song Contest.
Auch für das Smartphone und den Tablet-PC wurde eine App bereitgestellt. Die Android- und iOS-Anwendung beinhaltet nicht nur einen Countdown, sondern auch die Möglichkeit, sich aktiv am ESC zu beteiligen. Über das Osram Light Voting können Sie sowohl in den Semifinals als auch im großen Finale Ihre Stimme für Ihre Favoriten abgeben. Die Abstimmung muss während des Live-Auftritts des jeweiligen Künstlers erfolgen.
Übrigens: Somit ist beim Eurovision Song Contest eine Abstimmung per App möglich.
Außerdem finden Sie einen Ticket- und einen Musik-Shop. Auch ein Shop mit Fanartikeln zum ESC fehlt in der Anwendung nicht. Zusätzlich können Sie Selfies mit Eurovision-Design schießen und natürlich auch mit Freunden teilen.
ESC Offizielle AppiOS-App ESC Offizielle AppAndroid-App
Auch für das Windows-Phone wird die offizielle ESC-App bereitgestellt.
ESC Offizielle AppWindows-Phone-App
Hier sehen Sie alle wichtigen Termine im Fernsehen und per Livestream für den ESC 2019. Mit dieser Übersicht sind sie gewappnet und verpassen keine wichtige Entscheidung oder gar die große Fete nach dem Wettbewerb. Die Punktevergabe und die ESC-Party werden auch in diesem Jahr von Barbara Schöneberger moderiert.
Samstag, 18.05.2019
Sonntag, 19.05.2019
Verraten Sie uns in den Kommentaren, wo und wie Sie den Eurovision Song Contest 2019 anschauen. Welchem Künstler drücken Sie besonders die Daumen und welches Lied finden Sie am besten? Wir sind auf Ihre Meinungen gespannt.
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein
Der Beitrag Eurovision Song Contest 2019: Sendetermine für TV und Livestreams im Überblick erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Der Beitrag Tatort: ARD-Krimi im Live-Stream legal anschauen – so geht’s erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>
Der Tatort gehört für viele Zuschauer zum Sonntagabend wie das Frühstücksei zum Sonntagsfrühstück. Und aus diesem Grund wollen die Fans den Tatort auch live sehen. Blöd ist es, wenn man gerade zur Ausstrahlungszeit keinen Fernseher in der Nähe hat. Dann schafft nur ein Live-Stream Abhilfe.
Diesen schauen Sie auf Ihrem Smartphone, Tablet-PC oder wahlweise einem PC beziehungsweise Smart-TV. Je nachdem welchen Anbieter Sie für den Live-Stream nutzen. Praktisch: Auf dem Smartphone und Tablet-PC sehen Sie den Sonntagskrimi auch von unterwegs. Wir stellen Ihnen legale Live-Streams vor.
Wichtiger Hinweis: Live-Streams und Informationen zu beliebten TV-Serien und Sport-Events werden oft auch von unseriösen Geschäftemachern beworben. Die Angebote führen Sie dann zu Fake-News oder in Abofallen. Im Extremfall holen Sie sich einen Trojaner auf das Smartphone oder den PC. Deshalb raten wir von der Nutzung illegaler Angebote generell ab.
Laden Sie sich die Tatort-App auf Ihr Smartphone oder den Tablet-PC und schalten Sie pünktlich das mobile Gerät ein. Damit schauen Sie nicht nur den aktuellen Tatort als Livestream. Sie können sogar mitraten. Bei jeder Tatort-Premiere gibt es eine Rätselfrage zu beantworten. Neben kurzen Lebensläufen der Kommissare und Vorstellung der Schauspieler/innen finden Sie weitere wissenswerte Informationen in der App.
Um den Live-Stream in der App zu nutzen, benötigen Sie ausreichend Bandbreite und genügend mobiles Datenvolumen.
Wenn Sie auf Ihre Privatsphäre achten, wird Ihnen die App gefallen. Denn diese nutzen Sie, ohne sich anmelden zu müssen.
Die beiden Android- und iOS-Apps Zattoo und Magine TV bieten ebenfalls Live-Streams an. Bei beiden Anbietern brauchen Sie im Falle des Tatorts kein Paket oder Abo buchen. Denn die ARD ist als kostenloser Stream in beiden Anwendungen enthalten. Auch hier heißt es also, pünktlich zum Tatort am Sonntag einschalten.
DownloadZattoo DownloadMagine TV
Für die Nutzung von Zattoo und Magine TV müssen Sie sich zunächst einmal registrieren.
Ebenfalls einen Live-Stream empfangen Sie in Ihrem Browser mit der ARD-Mediathek unter „Das Erste“, wobei die ARD-Mediathek auch die Live-Streams für ARTE, den BR, HR, KIKA, MDR, NDR,ONE, PHOENIX, RBB, SR, SWR, Tageschau24, WDR, 3SAT und den Sender Deutsche Welle parat hält.
In der ARD Mediathek finden Sie außerdem die Tatort Mediathek. Per Video on Demand können Sie sich hier einen verpassten Tatort im Nachhinein ansehen. Oder Ihnen hat eine Folge so gut gefallen, dass Sie diese gleich noch einmal schauen möchten. Zappen Sie sich durch 45 Ausgaben Tatort. Das dürfte für eine Weile reichen.
Übrigens: Die ARD Mediathek und den ARD Mediathek Tatort schauen Sie sich ohne Anmeldung an. Praktisch für alle, die ihre Privatsphäre schützen möchten.
Verraten Sie uns doch, wenn Sie noch andere legale Live-Streams oder Mediatheken kennen, mit denen Sie den Tatort anschauen können. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter dem Beitrag, um uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen.
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein
Der Beitrag Tatort: ARD-Krimi im Live-Stream legal anschauen – so geht’s erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Der Beitrag Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt: Das DFB Pokal-Finale im TV und Livestream erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>
Für beide Fußballclubs steht in diesem Finale einiges auf dem Spiel. Der BVB könnte mit dem Deutschen Meister FC Bayern München zumindest beim Thema Titelausbeute gleichziehen. Für die Frankfurter würde ein Sieg gleichzeitig die Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League bedeuten.
Obwohl die Dortmunder Spieler immer noch mit den Auswirkungen des Anschlags auf ihren Mannschaftsbus zu kämpfen haben, hoffen Fans und Trainerstab das Beste.
In der Halbzeitpause will man sich ein Beispiel am Amerikanischen Vorbild, dem Super Bowl (Football-Meisterschaft) nehmen. Im Berliner Olympiastadion soll allerdings nicht Lady Gaga, sondern lediglich Schlagersängerin Helene Fischer auftreten, welche ein Medley aus zwei ihrer bekanntesten Songs performen wird. Welche Songs das sind, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch streng geheim.
Wer es am 27. Mai nicht pünktlich vor den Fernseher schafft, der hat auch von unterwegs die Möglichkeit, das Fußballspiel zu verfolgen. Dank Livestream ist das sogar auf dem Smartphone oder Tablet-PC möglich. Die Übertragung im Fernsehen startet um 19 Uhr. Sowohl die ARD (mit Experte Mehmet Schol) als auch der Pay-TV-Sender Sky werden das Spiel übertragen.
Wenn Sie es nicht pünktlich vor den Fernseher schaffen, ist ein Livestream eine gute Alternative, das Endspiel im DFB Pokal auch von unterwegs zu verfolgen.
Einen kostenlosen Livestream stellt der öffentlich-rechtliche Sender ARD bereit. Hierfür brauchen Sie nicht extra eine App auf Ihr Smartphone oder den Tablet-PC herunterladen. Die Streams lassen sich problemlos im Browser öffnen.
SportschauDFB Pokal-Finale ARD LivestreamDFB Pokal-Finale
Auf Sportschau.de finden Sie zusätzlich noch einen Liveticker.
Sollten Sie bereits Kunde des Pay-TV-Sendes Sky sein, nutzen Sie am Smartphone oder auf dem Tablet PC die Sky Go App. Alternativ sehen Sie sich die Livestreams via Sky Ticket im Browser auf www.sky.de an.
Sky Go AppDownload iOS SkyGo AppDownload Android
Wer bereits die Streaming-Dienst Zattoo oder Magine TV auf seinem mobilen Gerät nutzt, kann das DFB-Pokal-Finale auch über diese Anwendungen anschauen. Der ARD Stream steht bei beiden Apps im Gratis-Paket zur Verfügung. So müssen Sie kein Abo bezahlen und können das Endspiel trotzdem anschauen.
DownloadZattoo DownloadMagine TV
Wenn Sie sich auf das Pokal-Finale einstimmen möchten, nutzen Sie am besten offizielle und legale Quellen im Internet dafür.
Auf der Webseite des Deutschen Fußballbundes sehen Sie nicht nur News rund um den DFB-Pokal. Sie entdecken auch die Mannschaften, Ligen und Wettbewerbe des deutschen Fuballs.
Natürlich möchten sich Fans auch in den sozialen Medien über das Sportereignis informieren. Im sozialen Netzwerk Facebook gibt es eine offizielle Seite für den DFB Pokal.
Sollten Sie das Spiel im Stadion anschauen wollen, müssen Sie ein paar Vorschriften beachten. Es gibt eine Liste des DFBs, welche Sachen erlaubt und welche nicht erlaubt sind. Diese Liste sollten Sie vor Ihrem Stadionbesuch unbedingt studieren, damit es am Pokal-Abend keine bösen Überraschungen gibt.
Verraten Sie uns und unseren Lesern, wie Sie sich das Pokalfinale am Samstag ansehen. Nutzen Sie die Kommentare unter dem Beitrag. Dies ist auch anonym möglich.
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein
Der Beitrag Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt: Das DFB Pokal-Finale im TV und Livestream erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Der Beitrag Tatort – App-Download für Android und iOS erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>Android | iOS | |
---|---|---|
Kategorie: | Spiele und Unterhaltung | |
Preis: | Gratis | Gratis |
Sprachen: | Deutsch | Deutsch |
In-App-Käufe: | Nein | Nein |
Altersfreigabe: | ab 12 Jahre | ab 12 Jahre |
Getestete Version: | 1.4 | 1.4 |
Herunterladen: | Download | Download |
Seite auf dem Smartphone aufrufen: |
Die aktuellen Folgen stehen in der App rund um die Uhr als Stream zur Verfügung. Für alle die, welche die letzte Tatort-Folge nicht sehen konnten, ein großer Vorteil. Mit genügend Bandbreite und Datenvolumen können Sie den Tatort jederzeit und an Ihrem Lieblingsort nachsehen.
Kommt mal wieder eine neue Tatort-Folge, ermitteln Sie via Tatort-App mit. Auf der Suche nach dem Mörder beziehungsweise Täter klettern Sie die App-Karriereleiter hinauf.
Die sogenannten Badges bringen Sie bis in die Position des Polizeipräsidenten. Die Badges erhalten Sie auch beim Erkunden der App.
Autogrammjäger kommen mit der Tatort-App ebenfalls auf ihre Kosten. Die kompletten Autogrammadressen der gesamten Ermittlerriege finden Sie in der Anwendung.
Damit der Inhalt der App komplett auf Ihre Lieblingskommissare zugeschnitten ist, personalisieren Sie diese. Eine Sortierfunktion rundet dieses Feature zusätzlich ab.
Wer es ganz genau wissen möchte, kann sich zu jedem der Ermittler, auch außer Dienst, die Details anzeigen lassen und so erfahren, um was für eine Person es sich handelt. Schließlich wartet auch jeder Ermittler mit ganz besonderen persönlichen Eigenschaften auf.
Ob das Kultduo Thiel und Boerne, die eher unterkühlte Kommissarin Lürsen, die jungen Ermittler Dorn und Lessing, Murot oder Batic und Leitmayr aus München – in der werbefreien App findet jeder Tatort-Fan, was er braucht. Nicht nur die nächsten Sendetermine für den neuen Tatort bringt die Anwendung für Android und iOS mit. Auch die vergangenen Folgen können Sie sich über die App noch einmal ansehen – die lange Suche in der Mediathek entfällt.
Das besondere Etwas ist die Live-Ermittlungsfunktion. Hier schauen Sie Tatort-Premieren nicht nur einfach an, sondern werden zum aktiven Ermittler auf dem Sofa. Über die Benachrichtigungsfunktion verpassen Sie Ihren Einsatz garantiert nicht und können von Beginn an am Ermittlerquiz teilnehmen.
Wir können im Moment noch keinen negativen Punkt bei dieser Anwendung finden. Wie ist denn Ihre Meinung zur Tatort-App? Haben Sie diese bereits genutzt, Ermittlungen durchgeführt und Erfahrungen gesammelt? Diskutieren Sie mit unseren Lesern in den Kommentaren unter dem Artikel.
Der Beitrag Tatort – App-Download für Android und iOS erschien zuerst auf Verbraucherschutz.com.
]]>