
(Quelle: Screenshot/Google Play)
Jeden Sonntag und an Feiertagen ist es so weit: Der Tatort wird in der ARD ausgestrahlt. Für viele ist dies ein Pflichttermin. Wenn Sie während der Ausstrahlung keinen Fernseher in der Nähe haben, müssen Sie auf den Tatort nicht verzichten. Schauen Sie ihn einfach via Live-Stream. Welche Anbieter legal sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Tatort gehört für viele Zuschauer zum Sonntagabend wie das Frühstücksei zum Sonntagsfrühstück. Und aus diesem Grund wollen die Fans den Tatort auch live sehen. Blöd ist es, wenn man gerade zur Ausstrahlungszeit keinen Fernseher in der Nähe hat. Dann schafft nur ein Live-Stream Abhilfe.
Diesen schauen Sie auf Ihrem Smartphone, Tablet-PC oder wahlweise einem PC beziehungsweise Smart-TV. Je nachdem welchen Anbieter Sie für den Live-Stream nutzen. Praktisch: Auf dem Smartphone und Tablet-PC sehen Sie den Sonntagskrimi auch von unterwegs. Wir stellen Ihnen legale Live-Streams vor.
Wichtiger Hinweis: Live-Streams und Informationen zu beliebten TV-Serien und Sport-Events werden oft auch von unseriösen Geschäftemachern beworben. Die Angebote führen Sie dann zu Fake-News oder in Abofallen. Im Extremfall holen Sie sich einen Trojaner auf das Smartphone oder den PC. Deshalb raten wir von der Nutzung illegaler Angebote generell ab.
Live-Stream in der Tatort App nutzen
Laden Sie sich die Tatort-App auf Ihr Smartphone oder den Tablet-PC und schalten Sie pünktlich das mobile Gerät ein. Damit schauen Sie nicht nur den aktuellen Tatort als Livestream. Sie können sogar mitraten. Bei jeder Tatort-Premiere gibt es eine Rätselfrage zu beantworten. Neben kurzen Lebensläufen der Kommissare und Vorstellung der Schauspieler/innen finden Sie weitere wissenswerte Informationen in der App.
Um den Live-Stream in der App zu nutzen, benötigen Sie ausreichend Bandbreite und genügend mobiles Datenvolumen.
Wenn Sie auf Ihre Privatsphäre achten, wird Ihnen die App gefallen. Denn diese nutzen Sie, ohne sich anmelden zu müssen.
Live-Stream mit Zattoo oder Magine TV
Die beiden Android- und iOS-Apps Zattoo und Magine TV bieten ebenfalls Live-Streams an. Bei beiden Anbietern brauchen Sie im Falle des Tatorts kein Paket oder Abo buchen. Denn die ARD ist als kostenloser Stream in beiden Anwendungen enthalten. Auch hier heißt es also, pünktlich zum Tatort am Sonntag einschalten.
DownloadZattoo DownloadMagine TV
Für die Nutzung von Zattoo und Magine TV müssen Sie sich zunächst einmal registrieren.
Livestream der ARD-Mediathek nutzen
Ebenfalls einen Live-Stream empfangen Sie in Ihrem Browser mit der ARD-Mediathek unter „Das Erste“, wobei die ARD-Mediathek auch die Live-Streams für ARTE, den BR, HR, KIKA, MDR, NDR,ONE, PHOENIX, RBB, SR, SWR, Tageschau24, WDR, 3SAT und den Sender Deutsche Welle parat hält.
In der ARD Mediathek finden Sie außerdem die Tatort Mediathek. Per Video on Demand können Sie sich hier einen verpassten Tatort im Nachhinein ansehen. Oder Ihnen hat eine Folge so gut gefallen, dass Sie diese gleich noch einmal schauen möchten. Zappen Sie sich durch 45 Ausgaben Tatort. Das dürfte für eine Weile reichen.
Übrigens: Die ARD Mediathek und den ARD Mediathek Tatort schauen Sie sich ohne Anmeldung an. Praktisch für alle, die ihre Privatsphäre schützen möchten.
Kennen Sie andere Möglichkeiten?
Verraten Sie uns doch, wenn Sie noch andere legale Live-Streams oder Mediatheken kennen, mit denen Sie den Tatort anschauen können. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter dem Beitrag, um uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen.
Interessante Meldungen der letzten Stunden
Vorsicht, neue Bedrohung „Nachricht von Ihrem Kundenservice“ im Umlauf. Betrüger versuchen mit Phishing-Mails ahnungslose PayPal-Kunden in die Falle zu locken. Es geht um neue Sicherheitsbestimmungen, Daten-Verifizierungen oder angebliche Rücklastschriften. In unserer Übersicht finden Sie alle aktuell versendeten
Scheinbar schwer kranke Personen bieten Ihnen via Instagram-Nachricht ein Vermögen an. Der Grund: angeblich haben sie eine unheilbare Krankheit und wollen ihr gespartes Geld verschenken. Warum Sie auf diese Nachrichten nicht reagieren sollen? Wir verraten
Derzeit werden wieder massenhaft gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse versendet, um Nutzer des Onlinebankings der Sparkassen in eine Falle zu locken. Damit sollen persönliche Daten wie das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die Kreditkartendaten gestohlen
Produkte der Marke The North Face sind nicht nur bei Verbrauchern sehr beliebt. Cyberkriminelle eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Tiefstpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor den
Haben Sie auch eine E-Mail von REWE bekommen, in der es um ein Gewinnspiel, eine Umfrage oder einen Preis geht? Angeblich können Sie bei REWE einen Gutschein oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen