 
Thema Datendiebstahl
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Datendiebstahl
 
 
norisbank Phishing: Diese Spam-Mails sind gerade aktuell
					
			24. Juni 2019		
				
				 
 
 
 
 
 
Steam Phishing: ezzkeys.com greift Ihre Zugangsdaten ab
					
			12. Juni 2019		
				
				 
 
 
Polizei warnt vor gefälschten IHK-Mails – Anrufe im Namen der IHK sind auch Betrug
					
			25. Juni 2019		
				
				Derzeit benutzen Kriminelle den Namen der IHK und versenden betrügerische E-Mails. Davor warnt das Landeskriminalamt Niedersachsen. Außerdem werden Unternehmen im Namen der IHK angerufen. Hier geht es wohl um das Ausspähen von sensiblen Daten.
 
norisbank Phishing: Diese Spam-Mails sind gerade aktuell
					
			24. Juni 2019		
				
				Derzeit erreichen uns vermehrt Hinweise zu einer E-Mail der norisbank. Kunden werden aufgefordert, ihr pushTAN Verfahren zu aktivieren. Allerdings führt der Link nicht zur norisbank sondern zu einer betrügerischen Seite, auf der Ihre Daten abgegriffen werden sollen.
 
Warnung vor falschen Bußgeldbescheiden per E-Mail – Trojaner kommt per zip-Datei
					
			24. Juni 2019		
				
				Aktuell werden wahllos falsche Bußgeldbescheide mit Betreffs wie „Straf Benachrichtigung – …“ oder „Verstoßmeldung – …“ versendet. Sie sollen angeblich die zugelassene Höchstgeschwindikeit innerhalb einer Ortschaft überschritten haben. Doch wir warnen. An diesen Bescheiden ist nichts dran. Außer das Betrüger versuchen, auf Ihrem Computer einen Trojaner zu installieren.
 
Identitätsmissbrauch beim Onlineshopping: Rechnungen statt Ware – So schützen Sie sich
					
			20. Juni 2019		
				
				Sie haben im Internet nichts bestellt, bekommen aber Post von einem oder mehreren Onlineshops. Es häufen sich plötzlich Mahnungen und Rechnungen in Ihrem Briefkasten. Womöglich nehmen auch Inkassounternehmen mit Ihnen Kontakt auf. In diesem Fall könnten Sie ein Opfer von Identitätsdiebstahl sein.
 
lastore.net: Fakeshop klaut Daten von existierenden Onlineshop
					
			20. Juni 2019		
				
				In dem Onlineshop lastore.net bekommen Sie Notebooks, Tablets, PCs, Smartphones, Beamer und Projektoren sowie Zubehör zu günstigen Preisen. Teilweise werden Ihnen die Produkte so günstig angeboten, weil es sich um gebrauchte Waren oder Restposten handelt. Doch können Sie hier wirklich ein Schnäppchen schlagen? Wir sagen: nein!
 
Tecdirekt.de/tecdirekt.net: Vorsicht vor diesen Fakeshops
					
			18. Juni 2019		
				
				Die Onlineshops Tecdirekt.de und tecdirekt.net bieten Ihnen echte Schnäppchen im Technikbereich an. Doch mit diesen Shops stimmt etwas nicht. Der eine schmückt sich im Impressum mit fremden Federn und der andere nutzt gleich falsche Daten. Deshalb sollten Sie in diesem Webshops besser nicht einkaufen. Am Ende ist Ihr Geld weg und Sie haben kein Produkt erhalten.
 
Endlich: Wiederherstellung von Instagram-Accounts wird einfacher
					
			17. Juni 2019		
				
				Ihr Instagram-Konto wurde gehackt und Sie möchten dieses wiederherstellen? Das war bisher ein großes Problem. Einige Nutzer scheiterten sogar an dem Wiederherstellungsprozess. Jetzt reagiert Instagram und möchte die Wiederherstellung von Instagram-Accounts vereinfachen.
 
Steam Phishing: ezzkeys.com greift Ihre Zugangsdaten ab
					
			12. Juni 2019		
				
				Ein Account bei der Vertriebsplattform Steam ist für Gamer in der heutigen Zeit unverzichtbar. Hier können Spiele online gekauft und dann gleich herunterladen werden. Diese Accounts sind dadurch auch interessant für Kriminelle. Denn sie sind bares Geld wert. Wir warnen in unserem Artikel vor Phishing, bei dem es um die Zugangsdaten zu Ihrem Steam-Account geht.
 
Mac/iPhone: Gefälschte Viruswarnung im Namen von Apple lockt in Kostenfalle
					
			10. Juni 2019		
				
				Während Sie im Internet surfen, öffnet sich plötzlich eine Viruswarnung von Apple mit dem Text „Apple Mac OS wurde aufgrund verdächtiger Aktivitäten blockiert“ oder vergleichbar. Blinkende Fenster blockieren den Browser und lassen scheinbar keine Aktion mehr zu. Stattdessen sollen Sie die Telefonnummer 015735996692 anrufen. Doch das ist eine Falle. Wir erklären, was zu tun ist.
 
Vorsicht: Diese Smartphones enthalten Schadsoftware bereits ab Werk
					
			9. Juni 2019		
				
				Einige Hersteller liefern ihre Smartphones mit vorinstallierter Schadsoftware aus. Das kann für den Nutzer ein großes Risiko bedeuten. Schließlich befinden sich auf den meisten Handys jede Menge vertraulicher Daten, die auf diese Weise gestohlen werden können. Wir erklären, wo Malware gefunden wurde.