Unsichere Webseiten ohne HTTPS werden Sie mit dem Webbrowser Google Chrome zukünftig sofort erkennen. Damit das Internet für den Nutzer sicherer wird, beabsichtigt der Suchmaschinenriese unverschlüsselte Webseiten deutlich zu kennzeichnen. Was sich ändert, erklären wir in diesem Artikel.
Jahr: 2016
Soziale Netzwerke: Fallen und Sicherheitsrisiken meiden
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter sicher nutzen. Wir verraten, welche Einstellungen Sie vornehmen und worauf Sie achten sollten, um nicht in bekannte Fallen zu tappen und damit Opfer von Kriminellen zu werden.
Abgesicherter Modus bei Android-Smartphones
Smartphone: Erpresser-Virus fordert Lösegeld
Eine Meldung der Verbraucherzentrale Niedersachsen bezieht sich auf einen Erpresser-Virus, der das Smartphone lahmlegt. Offensichtlich ist die Schadsoftware immer noch im Umlauf. Was das Schadprogramm anrichtet, was dahintersteckt und wie Sie sich davor schützen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
El Gordo Lottery: Lotteriegewinn ist ein Fake
Über den großen Lotteriegewinn würden Sie sich bestimmt auch freuen. Doch mit den Gewinnbenachrichtigungen per E-Mail oder gar SMS sollten Sie vorsichtig sein. Warum Sie unter Umständen als der große Verlierer dastehen, verraten wir in diesem Artikel.
NINA Warn-App für das Smartphone
NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) soll Sie vor akuten (Unwetter)Gefahren auf deutschem Gebiet warnen. Darunter zählen Wetterwarnungen, Hochwasserinformationen und Bevölkerungsschutz-Warnungen. Die Gratis-App für iPhone und Android-Smartphone wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bereitgestellt.
Facebook Safety Check – Was ist das?
Sie haben schon von dem Facebook Safety Check gehört? Wissen aber nicht genau, was es damit auf sich hat? Wir verraten in diesem Artikel, warum Facebook-Gründer Mark Zuckerberg dieses Tool eingeführt hat, wozu es dient und wie Sie es nutzen können.
Privatsphäre: Sichtbarkeit von Facebook-Beiträgen einschränken
Ein öffentlicher Post im sozialen Netzwerk Facebook kann fatale Folgen haben. Welche Folgen das sein können und wie Sie die Sichtbarkeit von Ihren Facebook-Beiträgen einschränken, zeigen wir Ihnen in dieser Anleitung.
Facebook-Chronik: Wer kann Inhalte hinzufügen und sehen?
Damit Sie Ihre Privatsphäre auf Facebook richtig schützen, müssen Sie Acht geben, wer Inhalte zu Ihrer Facebook-Chronik hinzufügen und sehen kann. In dieser Anleitung zeigen wir, wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Chronik-Beiträge einschränken und festlegen, welche Personen etwas posten dürfen.
So verwalten und überprüfen Sie Facebook-Markierungen
Sie wurden schon mal erwähnt? Auf Facebook können Sie von Freunden auf Bildern, in Beiträgen und Kommentaren markiert werden. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie diese Facebook-Markierungen verwalten, überprüfen und entscheiden, ob diese in Ihrer Chronik erscheinen.