Tolle Gewinnspiele der MyGimi GmbH finden Sie im Internet. Doch nach einer Teilnahme an den Gewinnspielen sind die Nutzer meist enttäuscht, genervt oder verärgert. Aufgrund der erteilten Werbeeinwilligung, bekommen Sie im Anschluss der Gewinnspielteilnahme unter Umständen viel Werbung. Wir erklären, wie Sie Ihre Werbeeinwilligung widerrufen.
Jahr: 2019
Entwarnung: E-Mail zum Einkauf mit Ihrer Apple-ID ist echt!
Nach jedem Einkauf mit Ihrer Apple-ID werden Sie über die Transaktion per E-Mail informiert. Diese Maßnahme dient dem Schutz vor Betrügern. Doch bei der Vielzahl von Phishing Nachrichten sind die echten E-Mails vom Spam kaum noch zu unterscheiden. Wir zeigen Ihnen, woran Sie die echten E-Mails von Apple erkennen können.
Brandgefahr: Apple ruft Batterie des MacBook Pro (15″) zurück
Tchibo ruft Trekkingsandale zurück: Allergie kann ausgelöst werden
Tchibo muss die seit dem 28.05.2019 verkauften Trekkingsandalen zurückrufen, weil mit den Sohlen etwas nicht stimmt. Diese enthalten den Giftstoff Chromtrioxid. Wir erklären, was Sie mit den Sandalen tun sollten.
Aldi-Nord muss erneut Eis zurückrufen – Verletzungsgefahr !
Aldi Nord muss das Stieleis Mucci Mini-Mix des Lieferanten DMK Eis GmbH zurückrufen. Als Grund werden Holzteile angegeben, die sich im Produkt befinden können. Achtung: Gesundheitsgefahr!
Deutschland: Gewitter und Starkregen sind möglich
Nach den sommerlichen Temperaturen wird in den nächsten Stunden bundesweit mit heftigen und teils schweren Gewittern gerechnet. Wir erklären, wo Sie sich in acht nehmen sollten und wie Sie sich bei Gewitter richtig verhalten.
Identitätsmissbrauch beim Onlineshopping: Rechnungen statt Ware – So schützen Sie sich
Sie haben im Internet nichts bestellt, bekommen aber Post von einem oder mehreren Onlineshops. Es häufen sich plötzlich Mahnungen und Rechnungen in Ihrem Briefkasten. Womöglich nehmen auch Inkassounternehmen mit Ihnen Kontakt auf. In diesem Fall könnten Sie ein Opfer von Identitätsdiebstahl sein.
YouTube: E-Mail „Änderung der YouTube-Nutzungsbedingungen“ Echt oder Fake?
Haben Sie eine E-Mail von YouTube bekommen, in der es um geänderte Nutzungsbedingungen des Videoportals geht? Viele Nutzer vermuten hinter der Nachricht Spam beziehungsweise Phishing. Doch in diesem Fall stammt die Info wirklich von Google.
lastore.net: Fakeshop klaut Daten von existierenden Onlineshop
In dem Onlineshop lastore.net bekommen Sie Notebooks, Tablets, PCs, Smartphones, Beamer und Projektoren sowie Zubehör zu günstigen Preisen. Teilweise werden Ihnen die Produkte so günstig angeboten, weil es sich um gebrauchte Waren oder Restposten handelt. Doch können Sie hier wirklich ein Schnäppchen schlagen? Wir sagen: nein!
Amazon: Telefonnummer hinzufügen – so geht’s (Anleitung)
Für den Fall, dass Sie Ihr Amazon Passwort einmal vergessen sollten, ist es hilfreich, eine Telefonnummer bei Amazon zu hinterlegen. Diese kann Ihnen nützlich sein, wenn es um das Zurücksetzen des Passwortes geht. Wie Sie eine Telefonnummer bei Amazon hinzufügen, zeigen wir Ihnen in dieser Anleitung.