Die gesetzlichen Krankenkassen haben nicht nur die Standardtarife für die Versicherten, sondern bieten speziellen Patientengruppen besondere Behandlungs- und Versorgungsleistungen an. Allerdings ist das Angebot für die Versicherten freiwillig und nicht verpflichtend.
Monat: Mai 2022
Wer Krankengeld bekommt, darf dennoch Urlaub in der EU machen – das hat das Kassler Bundessozialgericht entschieden
Das Bundessozialgericht in Kassel hat eine Entscheidung getroffen und dabei ging es um die Zahlungen von Krankengeld im Zusammenhang mit Urlaub innerhalb der EU. Das Urteil besagt, dass die Krankenkasse auch weiterhin Krankengeld zu zahlen hat, auch wenn Sie Urlaub im EU-Ausland machen. Ein krankgeschriebener Gerüstbauer wollte nach Dänemark in den Urlaub, hat geklagt und Recht bekommen.
Zusatzbeitrag der Krankenkasse: Sonderkündigung und Wechsel möglich – Achten Sie auf die jeweiligen Fristen
Wie baut ein ETF einen Index nach? Informieren Sie sich gründlich und treffen Sie eine Entscheidung für eine der drei Verfahren
In der Regel bilden die ETFs nur eine Wertenwicklung des Börsenindex nach und für diesen Nachbau nuten die Fondsgesellschaften drei spezielle Verfahren. Der Nachbau wird als Replikation bezeichnet und die drei Verfahren sind die vollständige, die optimierte und die synthetische Replikation.
Auslandsurlaub mit dem Mietwagen: So vermeiden Sie Ärger und Fallen – Ein Übergabeprotokoll kann unnötige Streitigkeiten verhindern
Urlaub ist heute nicht einfach nur ein paar Tage im Hotel oder am Strand zu verbringen, auch das Anschauen von Sehenswürdigkeiten oder das Besuchen der bekannten Städte gehört dazu. Damit Sie auch im Urlaub unabhängig sind, sollten Sie sich einen Mietwagen buchen. Der Mietwagen sorgt dafür, dass Sie Ihre Zeit frei einteilen können, aber vermeiden Sie Ärger und achten Sie auf Fallen bei der Mietwagenmietung.
Bahnstreik: Diese Fahrgastrechte gelten, wenn die Züge stillstehen kümmert sich die Bahn um Alternativen
Aufgrund von Personalstreiks stellt die Deutsche Bahn in der Regel Teile des Betriebes ein und dabei achten sie nicht auf den Nah- oder Fernverkehr. Auch bei einem Streik können Sie Entschädigungen fordern, wenn die Züge sich sehr stark verspäten oder ausfallen und Sie dadurch einen Anschluss verpassen. Auch hier spielt es keine Rolle, ob es sich um den Nah- oder Fernverkehr handelt.
Bike-Sharing: Mieträder bergen auch Tücken, aber entlasten die Umwelt, sind unkompliziert und praktisch in Großstädten
Der Bereich Bike-Sharing boomt seit einiger Zeit und das gerade in den Großstädten. Mit Hilfe von Apps können die Mieträder einfach geliehen und flexibel wieder abgestellt werden. Allerdings gibt es ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie sich für die Nutzung der günstigen und umweltfreundlichen Räder entschieden haben.
E-Scooter: Diese Regeln gelten für Elektro-Tretroller, damit Sie im Straßenverkehr nutzbar sind
Im deutschen Straßenverkehr sind die E-Scooter seit dem 15. Juni 2019 zugelassen, aber trotzdem haben viele der Modelle bis heute keine Straßenzulassung. Beim Kauf eines E-Scooters müssen Sie genau hinschauen, denn es gelten zudem ein paar wichtige Regeln für die Tretroller mit Elektroantrieb.
Bauspardarlehen – Der Weg in die eigenen vier Wände
Die Bausparkassen vergeben an Bausparer Bauspardarlehen zu günstigen Konditionen, damit sie sich den Traum der eigenen vier Wände verwirklichen können. Die Konditionen sind möglich, indem auf das angelegte Bausparguthaben nur sehr niedrige Zinsen zahlen. Das Geld wird in Form des Bauspardarlehens an die Kunden verliehen und das zu sehr guten Zinsen.
Bausparkassen: Kündigungswelle wegen Niedrigzinsen sorgt für Verwirrung bei den Bausparern
In diesem Artikel finden Sie Hintergründe zur aktuellen Kündigungswelle aufgrund von Niedrigzinsen und erhalten eine rechtliche Einschätzung der Verbraucherzentrale. Zudem können Sie sich mit einem Musterbrief gegen die angedrohten oder ausgesprochenen Kündigungen wehren, wenn Sie sich die Informationen und die rechtliche Einschätzung durchlesen.