Kunden von Marktkauf und Edeka aufgepasst. Die Delikatess Hähnchenbrust-Filetroulade der Eigenmarke Gut&Günstig wird von dem Hersteller zurückgerufen. Metallstücke könnten für Verbrauch
Von Fernsehern über Spielkonsolen bis zu Smartphones und Tablet-PC’s bekommen Sie im Onlineshop auf versandhaus-bauer.net jede Menge Elektronik. Doch können Sie hier ein Schnäppchen schl
|
von Kai Sommer
Ständig tauchen neue Datensätze mit vertraulichen Informationen von Verbrauchern im Internet auf. Jetzt sind erneut rund 1,5 Milliarden E-Mail-Adressen im Internet aufgetaucht. Jeder Internetnutzer
|
von Kai Sommer
Das Bundeskriminalamt warnt vor einem Fake-Account auf WhatsApp. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung handelt es sich wohl um einen Unternehmensaccount, der die Logos und den Namen des Bundeskrimi
|
von Kai Sommer
In den sozialen Netzwerken häufen sich die Meldungen über Vorfälle an Berliner Schulen. Angst macht sich sowohl unter den Eltern als auch unter den Schülern breit, vor allem in Berlin Reinickendor
|
von Patricia Wolf
Wie die Polizei Hessen mitteilt, ist die Behörde in den Besitz von circa 550 Datensätzen gelangt. Woher stammen die Daten? Was beinhalten die Datensätze? Wie ist die Polizei in deren Besitz gelangt
|
von Timo Schwarz
E-Mails von LinkedIn sind bei vielen E-Mail-Nutzern keine Seltenheit. Schließlich kommen die Kontaktanfragen regelmäßig. Doch nicht jede E-Mail stammt wirklich von dem sozialen Netzwerk. In dieser
|
von Kai Sommer
In dem Onlineshop smartenos.com erhalten Sie technische Produkte für den Heimkinobereich, Ultrabooks, Lautsprecher, Gaming und VR-Zubehör sowie Drucker und Notbooks zu günstigen Preisen. Doch
|
von Patricia Wolf
Massenhaft werden aktuell gefälschte E-Mails im Namen von Vodafone versendet. Angeblich haben diese eine Rechnung im Anhang. Doch Vorsicht. In dem Anhang verbirgt sich der gefährliche Emotet-Trojane
|
von Patricia Wolf
eBay Nutzer sind immer wieder Ziel von Phishing-Angriffen. Ein Schutz vor den Kriminellen ist neben der Wachsamkeit beim Umgang mit E-Mails auch ein sicheres Passwort. Obwohl die Passwortä
|
von Timo Schwarz
Google hat die Nutzungsbedingungen für sein Videoportal YouTube angepasst. Demnach sind zukünftig vor allem gefährliche Videos verboten, die für Kinder und Jugendliche im schlimmsten Fall tödlich
|
von Kai Sommer
So können Sie beitragen
Werden Sie unser Held!
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Jetzt mithelfen!