Ein Unbekannter hat am 29.12.2018 vermutlich eine Hündin in der Ruhr geworfen und so getötet. Das Tier konnte am Ufer der Ruhr nur noch tot geborgen werden. Jetzt ermittelt die Polizei und sucht Zeu
Laut dem rbb-Inforadio gab es einen Cyberangriff in Berlin. Dabei wurden persönliche Daten von hunderten Politkern gestohlen und auf einem Twitteraccount veröffentlicht.
War diese
|
von Patricia Wolf
Den Bauch bei Burger King mal so richtig vollschlagen? Mit dem 500 Euro Gutschein aus der E-Mail wäre das kein Problem. Die Frage ist nur, ob es diesen Gutschein überhaupt gibt und die Nachricht wir
|
von Patricia Wolf
Einen Volkswagen ein Jahr lang Probefahren? Klingt verlockend? Eine E-Mail mit dem Betreff „Ihre Live-Ziehung in 2 Minuten!“ verspricht Ihnen genau dies. Doch vom VW-Konzern stammt diese N
|
von Patricia Wolf
Schnäppchenangebote in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram & Co. lassen die Nutzer schnell alle Vorsichtsmaßnahmen über Bord werfen. Kontakt aufnehmen, bezahlen – aber die War
|
von Patricia Wolf
Neue Farben für Ihren WhatsApp Messenger verspricht ein Kettenbrief, welcher sich aktuell per WhatsApp-Nachricht verbreitet. Aus 5 neuen Farben kann man angeblich das neue Aussehen des Chatdienstes w
|
von Patricia Wolf
E-Bikes liegen aktuell voll im Trend. Allerdings sind die Elektrofahrräder nicht gerade billig. Deshalb ist es kein Wunder, dass Verbraucher nach Schnäppchen Ausschau halten. Bei der Suche könnten
|
von Kai Sommer
Der Onlineshop für Kostüme, Trainingsbekleidung und Trikots von vielen Fußballvereinen wird auf diversen Wegen beworben. Neben außergewöhnlichen Produkten gibt es auch noch satte Rabatte bis zu 6
|
von Kai Sommer
In dem Onlineshop berggen.com wird jede Menge Elektronik verkauft. Von Haushaltsgeräten über Fernseher und Digitalkameras bis zu Gaming-PCs und Kaffeemaschinen finden Sie hier jede Menge Sonder
|
von Kai Sommer
Wir warnen weiterhin vor den Spam-Mails mit dem Betreff „Wir schulden Ihnen eine Entschuldigung“ und „GEWINNE NOCH HEUTE einen exklusiven Gutschein im Wert von 500€“, die vom
|
von Patricia Wolf
Der Ticketkauf im Internet wurde von der Deutschen Bahn aufgrund von massenhaften Betrugsvorfällen eingeschränkt. Offenbar haben sich Kriminelle Zugang zu Onlinekonten von Bahn-Kunden verschafft und
|
von Kai Sommer
So können Sie beitragen
Werden Sie unser Held!
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Jetzt mithelfen!