Immer häufiger werden Nutzer von Kleinanzeigenmärkten wie eBay Kleinanzeigen oder dem Facebook Marketplace mit Betrügern konfrontiert. Diese versuchen den Käufer per E-Mail außerhalb der jeweiligen Plattformen zu kontaktieren. Letztlich wollen die Betrüger Sie zum Versand der Ware bewegen, ohne das Sie das Geld in den Händen halten. Häufig landen die Produkte dann im Ausland und das Geld ist für immer verloren. Wir erklären, was Sie erwartet und wie Sie sich schützen.
handelshaus-mayer.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
In dem Onlineshop unter handelshaus-mayer.de bekommen Sie Haushaltsgeräte, Heimelektronik, Spielkonsolen und Zubehör. Optisch macht der Webshop einen guten Eindruck. Dennoch besteht der Verdacht, dass es sich um einen Fakeshop handelt.
baumarkt-weber.de: preisgünstiger Online-Baumarkt oder Fakeshop?
bestpreis-market.com: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
Schnäppchen für Heimelektronik und Haushaltsgeräte finden Sie in dem Onlineshop bestpreis-market.com. Angeblich soll ein großer Elektrodiscounter hinter der Webseite stecken. Wir haben den Onlineshop überprüft und erklären, welche Probleme es gibt.
dertechniker.shop: Ist der Onlineshop sicher?
Technik zu kleinen Preisen bekommen Sie scheinbar in dem Onlineshop dertechniker.shop. Doch teilweise sind die Preise so unrealistisch niedrig, dass das selbst unseren Lesern aufgefallen ist. Grund genug für uns, den Webshop noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen.
marktcheck.me, clever-test.de und Andere suchen Mitarbeiter: Seriöses Stellenangebot im Homeoffice oder Betrug?
Es ist heute eine Selbstverständlichkeit, dass Sie Jobangebote über das Internet suchen und mit potenziellen Arbeitgebern online in Kontakt treten. Doch nicht alle Angebote sind auch seriös. Uns erreichen seit Monaten Hinweise zu einigen Firmen, die scheinbar attraktive Jobs als Marktforscher, Umfrageteilnehmer, App-Tester oder Video-Ident-Tester anbieten. Wir haben uns diese Stellenausschreibungen genauer angesehen.
Warnung vor Onlineshops: Hier sollten Sie keine Ray-Ban-Brillen (Rayban) kaufen
Brillen und Sonnenbrillen der Marke Ray-Ban sind sehr beliebt. Das machen sich auch Betrüger zu nutzen und eröffnen einen Fakeshop nach dem anderen. Damit Sie beim Onlineeinkauf nicht hereinfallen und am Ende ohne Brille dastehen, möchten wir Sie in diesem Artikel vor den aktuellen Fakeshops mit Ray-Ban-Brillen warnen.
umozu.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
Günstige Heimelektronik bekommen Sie in dem Onlineshop unter umozu.de. Wir haben uns den Webshop genauer angesehen und erklären, ob der Einkauf sicher ist oder ob Sie hier möglicherweise abgezockt werden.
handelshaus-kruse.de: Wie seriös ist der Onlineshop?
Ob Apple AirPods Pro, Nintendo Switch Konsole oder SodaStream Crystal 2.0 titan – in dem Onlineshop handelshaus-kruse.de bekommen Sie viele verschiedene Produkte zum kleinen Preis. Einkaufen sollten Sie in dem Webshop aber nicht. Denn möchten Sie den Service erreichen, kommen Sie derzeit bei einem Restaurant raus. Und das ist nicht das einzige Problem.
Kaufland: Diese Baby Pflegelotion sollten Sie nicht mehr verwenden
Kaufland muss die Bevola Baby Pflege-Lotion zurückrufen. Als Grund werden Bakterien angegeben, welche bei Routinekontrollen nachgewiesen wurden. Es besteht Gesundheitsgefahr für den Nachwuchs. Nicht mehr verwenden.