
Das gemeinsame Essen und Trinken sorgt für eine ganz besondere Verbindung und zudem lassen sich die ersten Hürden leicht abbauen. Idealerweise nutzen Sie eine Verpflegung, die wirklich verschiedene Kulturen anspricht, denn das ist durchaus möglich. Die nachfolgenden Tipps und Hinweise können Ihnen helfen.
Speisepläne, die abwechslungsreich gestaltet sind, sprechen Menschen aus den verschiedenen Kulturen an, denn es gibt nicht nur interreligiöse, sondern auch regionale und multikulturelle Gerichte. Mit Hilfe der nachfolgenden Tipps können Sie eine abwechslungsreiche und gesunde Verpflegung ermöglichen und allen Esskulturen gerecht werden.
Wenn Sie sich in der Frühstücks- oder Mittagspause gesund ernähren möchten, könnten Sie sich für einen Obstsalat aus dem Supermarkt entscheiden. Allerdings wurde bei Stichproben festgestellt, dass neben Vitaminen oft auch gefährliche Keime enthalten sind.
Vegetarisch ist ein gemeinsamer Nenner
Vegetarische Gerichte können ein guter gemeinsamer Nenner sein, aber manchmal reicht der Verzicht von Fleisch nicht aus.
Es gibt unzählige Vorschriften und dabei handelt es sich auch um besondere Vorgehensweisen beim Kauf, der Lagerung oder der Zubereitung von Lebensmitteln. Manchmal wird eine räumliche und zeitliche Trennung der einzelnen Abläufe in der Küche notwendig, denn es sollen sich die unterschiedlichen Speisen nicht vermischen.
Eltern können helfen
Bei den religiösen Speisevorschriften muss in der Regel ein hoher Aufwand bei der Speisenzubereitung betrieben werden und daher ist es wichtig, dass Sie sich mit den Eltern in Verbindung setzen.
Die Eltern können Licht ins Dunkel bringen und über den tatsächlichen Bedarf informieren. Zudem lässt sich dann direkt klären, ob es ein Entgegenkommen gibt oder da keine Möglichkeit gesehen wird. Leider kommt es sehr häufig zu Sprachbarrieren, aber das muss nicht zum Problem werden, denn die jeweilige Religionsgemeinde kann helfen. Sie kann nicht nur die Vorschriften in Bezug auf die Speisen erläutern, sondern es lassen sich auch Missverständnisse schnell klären.
Abnehmen: Wie viel Kalorien enthalten proteinreiche Produkte wirklich?
Die Stiftung Warentest hat verschiedene Produkte mit viel Protein unter die Lupe genommen. Dabei fanden die Tester heraus, dass die Lebensmittel zwar gesund wirken, teils aber mehr Fett und Kalorien liefern als herkömmliche Produkte. Stimmt