 
Thema Mozilla Firefox
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Mozilla Firefox
 
 
Webbrowser: Cookies löschen und Cache leeren
					
			3. Juli 2019		
				
				 
Tipp: Nervige Gewinnspiel Pop-ups blockieren – so geht’s
					
			19. Juli 2017		
				
				 
 
 
Browser: Surfmodus Inkognito, InPrivate oder privates Fenster starten
					
			25. September 2020		
				
				Stoppen Sie die Datensammlungen, die der Webbrowser während des Surfens anlegt. In dieser Anleitung erfahren Sie, was der private Modus des Browsers bewirkt und wie Sie den privaten Surfmodus aktivieren.
 
Webbrowser: Cookies löschen und Cache leeren
					
			3. Juli 2019		
				
				Ihre Surfspuren entfernen Sie, indem Sie Cookies in Ihrem Webbrowser löschen. Bei dieser Gelegenheit sollten Sie auch gleich den Cache-Zwischenspeicher leeren und so etwas Speicherplatz freigeben. Wir erklären in dieser Anleitung, wie das bei den beliebten Browsern Chrome, Firefox, Safari, Internet Explorer und Microsoft Edge geht.
 
Tipp: Nervige Gewinnspiel Pop-ups blockieren – so geht’s
					
			19. Juli 2017		
				
				Öffnen sich auf Ihrem Computer auf diversen Webseiten nervige Fenster mit Gewinnspielen, wo Sie ein iPhone 7, einen Gutschein oder sonstige Dinge gewinnen können? Hier erfahren Sie, wie Sie die nervigen Pop-ups blockieren und wieder in Frieden surfen können.
 
Firefox Add-Ons deaktivieren und löschen – einfach erklärt
					
			16. Juni 2017		
				
				Add-ons sind nicht nur nützlich, sondern können auch Probleme verursachen. Das trifft vor allem dann zu, wenn Firefox-Erweiterungen mit der Installation von Freeware hinzugefügt wurden. In dieser Anleitung erklären wir, wie Sie unerwünschte Add-Ons in Firefox löschen oder deaktivieren.
 
Spionage: Mozilla und Google entfernen Browser-Erweiterung Web of Trust
					
			4. November 2016		
				
				Die Browser-Erweiterung Web of Trust (WOT) soll das Surfen im Internet sicher machen. Sie verrät Nutzern, ob diese den besuchten Webseiten vertrauen können. Mozilla und Google haben die Erweiterung Web of Trust jetzt entfernt. Wir verraten Ihnen die Hintergründe.