Thema Privatsphäre
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Privatsphäre
Erpressung: 2. Mahnung im Namen von Rechtsanwalt Wolf erpresst Bitcoin
					
			20. November 2019		
				
				
GMX: Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten
					
			19. November 2019		
				
				
Rossmann warnt: Facebook Gewinnspiel mit 75 Euro Gutschein ist Fälschung
					
			18. November 2019		
				
				
Dyson-Fälschung: E-Mail „Testen Sie Den Neuesten STAUBSAUGER“ ist Betrug
					
			16. November 2019		
				
				
Facebook Abzocke: Information über Preisgeld ist Vorschussbetrug
					
			16. November 2019		
				
				
WhatsApp Kettenbrief: 250€ Gutschein für Billa-Testkäufer – Vorsicht Werbefalle
					
			21. November 2019		
				
				Österreich aufgepasst: Erneut verspricht ein Kettenbrief in WhatsApp einen Gutschein in Höhe von 250€ für Billa, den man so schnell wie möglich anfordern soll. Doch Vorsicht. Genau das sollten Sie nicht tun. Wir erklären, was hinter der dubiosen Werbeaktion steckt und wie Sie den Wahnsinn stoppen können.
Datenpanne bei Conrad: Hacker bekommen Zugriff auf knapp 14 Millionen Kunden-Datensätze
					
			20. November 2019		
				
				Wundern Sie sich auch manchmal woher die persönlichen Daten in Spam-Mails kommen? Häufig handelt es sich dabei um gestohlene Daten. Das könnte jetzt auch bei dem Elektronikhändler Conrad passiert sein, denn Hacker konnten in das IT-System eindringen.
Erpressung: 2. Mahnung im Namen von Rechtsanwalt Wolf erpresst Bitcoin
					
			20. November 2019		
				
				In vielen E-Mail-Postfächern befindet sich aktuell eine Letzte Mahnung mit einem Aktenzeichen. Diese wird scheinbar von einem Rechtsanwalt versendet. Nach dem Öffnen der Nachricht sehen Sie jedoch sehr schnell, dass es sich hier um Erpressung handelt.
GMX: Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten
					
			19. November 2019		
				
				Für einen besseren Schutz Ihres E-Mail Kontos bei GMX sorgen Sie mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Mit dieser Einstellung richten Sie einen zusätzlichen Schutz gegen Hacker ein. In unserer Anleitung erklären wir Ihnen, warum Sie den Schutz aktivieren sollten und wie Sie diesen einrichten.
E-Mail von Google: Datenschutzeinstellungen Ihres Google-Kontos prüfen – Echt oder Fake?
					
			18. November 2019		
				
				Eine unerwartete E-Mail sorgt bei einigen Google-Nutzern für Aufregung. Es geht um die Nachricht von Google mit dem Betreff „Datenschutzeinstellungen Ihres Google-Kontos prüfen“. Viele Nutzer meinen, dass sie alles korrekt eingestellt haben und stufen die E-Mail als Spam ein.
Rossmann warnt: Facebook Gewinnspiel mit 75 Euro Gutschein ist Fälschung
					
			18. November 2019		
				
				Auf Facebook verbreitet sich in den Statusmeldungen der Nutzer seit Monaten ein Gutschein von Rossmann im Wert von 75 Euro. Wer den Link anklickt und an der Umfrage teilnimmt, landet in der Werbefalle von Datensammlern. Den Gutschein gibt es wahrscheinlich nicht.
Dyson-Fälschung: E-Mail „Testen Sie Den Neuesten STAUBSAUGER“ ist Betrug
					
			16. November 2019		
				
				Wir warnen vor dubiosen Spam-Mails mit irreführenden Betreffzeilen. Angeblich sollen Tester für den neuen Dyson Cinetic Big Ball Staubsauger gesucht werden. Doch die Spam-Mails stammen nicht von Dyson. Und um einen echten Produkttest geht es auch nicht. Sie sollen Ihre Daten bei einem Datensammler eingeben.
Facebook Abzocke: Information über Preisgeld ist Vorschussbetrug
					
			16. November 2019		
				
				Vorsicht bei Post von Mark Zuckerberg! Aktuell werden Facebook-Nutzer von vermeintlichen Mitarbeitern von Mark Zuckerberg angeschrieben. Angeblich haben die User in der Facebook-Lotterie beziehungsweise der Facebook-Aktion der Edition 2019 gewonnen. Die betrügerischen Nachrichten kommen per E-Mail, Facebook Messenger Chat oder SMS. Erfahren Sie hier, wie der Betrug funktioniert und worauf es die Betrüger abgesehen haben.
E-Mail von Google: Helfen Sie uns beim Schutz Ihres Kontos: Sicherheitstipps von Google
					
			12. November 2019		
				
				Haben Sie eine E-Mail zu Sicherheitstipps für Ihren Google-Account erhalten? Nicht alle Nachrichten im Namen von Google sind Spam. Wir klären, ob die E-Mail mit dem Betreff „Helfen Sie uns beim Schutz Ihres Kontos: Sicherheitstipps von Google“ tatsächlich von Google stammt.
Übernahme von Fitbit durch Google: Was passiert mit Ihren Fitness-Daten?
					
			8. November 2019		
				
				Fitbit, Hersteller von Smartwatches und Fitness-Trackern, wurde durch den Konzern Google übernommen. Doch was passiert mit den vielen Fitbit-Nutzern und deren gespeicherten Daten?