
Thema Telefonbetrug
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Telefonbetrug




Falscher Rechtsanwalt ergaunert 10.000 Euro – Polizei bittet um Mithilfe
25. November 2020


Werbeanrufe abwehren: So verhalten Sie sich richtig
7. Oktober 2020

Verrückt: Betrüger ruft bei der Polizei an
30. September 2020

Angezeigte Telefonnummer manipulieren – geht das überhaupt?
8. September 2020



Anruf von falschen Google-Mitarbeitern: Nicht rangehen oder zurückrufen – Betrugsverdacht
20. Januar 2021
Wenn Sie plötzlich Anrufe von Google-Mitarbeitern erhalten, kann das eine Falle sein. Teils erfolgen die Anrufe von Handynummern. Auch gefälschte Festnetzrufnummern werden immer wieder verwendet. Nehmen Sie sich vor diesen Anrufen in acht. Aktuell wird verstärkt mit der Telefonnummer 06924009601, 06996758366, 021154277893, 06996758364 und 06934868777 angerufen.

Vorsicht Telefonbetrug: Anrufe von Microsoft Mitarbeitern sind eine Fälschung – Abzocke
14. Januar 2021
Erneut rufen Kriminelle verstärkt Nutzer in Deutschland an. Betrüger geben sich am Telefon als Angestellte des Microsoft Supports aus. Doch die Anrufe der vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter sind gefährlich, denn darüber sollen Viren auf den Computer eingeschleust werden. Wir erklären, wie die Masche funktioniert und wie Sie reagieren sollten.

Vorsicht: Gefälschte Vodafone-Anrufe – nicht rangehen Aktuell: 080017361201
15. Dezember 2020
Verlängerung unserer Warnung: Seit längerer Zeit treiben windige Geschäftemacher ihr Unwesen und versuchen als Kundenservice von Vodafone an die Daten der Nutzer zu gelangen. Wir verraten Ihnen, unter welchen Rufnummern sich der angebliche Kundenservice meldet und was Sie am besten tun sollten, um gefälschte Vodafone-Anrufe abzuwehren.

Falscher Rechtsanwalt ergaunert 10.000 Euro – Polizei bittet um Mithilfe
25. November 2020
Eine 88-jährige Rentnerin wurde um 10.000 Euro erleichtert. Durch einen Trickbetrug per Telefon wurde die Dame hereingelegt. Die Polizei bittet jetzt per Öffentlichkeitsfahndung um die Mithilfe der Bürger.

Anruf von Notariat Bertelsmann und Partner: Gewinn-Nachricht ist Betrug – Telefonbetrug
4. November 2020
Immer wieder fallen Menschen auf Trickbetrug per Anruf herein. Mit diversen Telefonnummern ruft ein Notariat Bertelsmann & Kollegen oder Notariat Lindenmaier wegen einem Gewinn an. Es geht um ein Gewinnspiel und Ihren Gewinn, über den der Notar informiert. Doch das ist Betrug.

Werbeanrufe abwehren: So verhalten Sie sich richtig
7. Oktober 2020
Werbeanrufe nerven. Gerade auch dann, wenn diese Anrufe in den unpassendsten Situationen kommen. In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen Tipps geben, wie Sie Werbeanruf erfolgreich loswerden und wie Sie sich richtig am Telefon verhalten.

Verrückt: Betrüger ruft bei der Polizei an
30. September 2020
Unlängst hat ein Telefonbetrüger selbst bei der Polizei angerufen. Das sollen normalerweise die angerufenen Opfer der Kriminellen tun. Lesen Sie selbst, was der Betrüger von den Ordnungshütern wollte.

Angezeigte Telefonnummer manipulieren – geht das überhaupt?
8. September 2020
Wer ruft an? Die bei einem Anruf im Display angezeigte Rufnummer entscheidet bei vielen Verbrauchern, ob sie den Anruf annehmen. Aber können Sie der Anzeige immer trauen. Kann man diese Rufnummer manipulieren? Diese Fragen und weitere Fragen beantworten wir in unserem Artikel.

Warnung: Falsche Polizisten rufen an – Die Maschen im Überblick
16. Juli 2020
Bundesweit rufen falsche Polizisten an, um sich Informationen und mehr zu erschleichen. Aktuell treiben die Betrüger bundesweit ihr Unwesen. Es geht um Geld sowie Wertgegenstände und die Auskunft darüber. Besonders gefährdet sind ältere Bürger. Wir erklären, woran Sie dubiose Anrufe falscher Polizisten, LKA-Mitarbeiter oder angeblicher Staatsanwälte erkennen.

Vorsicht Abzocke am Telefon! Anruf von 03074693918, 063191469621 und 030255558608
4. Juni 2020
Immer wieder berichten wir von Betrug mit Steamkarten, Paysafecards und iTunes-Karten. In diesem Zusammenhang tauchen immer wieder neue Rufnummern auf. Aktuell berichten Leser über Anrufe von den Rufnummern 0041445862061, 0041445866952, 0041445864261, 032221092355, 040166652865, 032221097533 und 032221097524 sowie 0302486217, 0303486217 und 030255558608.