Der Versand im Internet bestellter Waren wird fast immer per E-Mail angekündigt. Kriminelle nutzen diesen Umstand aus. Welchen Inhalt die neueste gefälschte Nachricht hat und was Sie beachten müssen, lesen Sie in unserer Warnung.
Jahr: 2017
Aspirin Rückruf: Bayer ruft Aspirin plus C Brausetabletten zurück
Das Pharmaunternehmen Bayer ruft mehrer Chargen Aspirin plus C Brausetabletten aufgrund eines Verpackungsproblems vorsorglich zurück. Wir erklären in dieser Rückrufinformation, was mit dem Produkt nicht stimmt und ob ein Sicherheitsrisiko für Kunden besteht.
STIHL ruft die Akku-Heckenschere HSA 56 zurück
Vorsicht vor Gewinnspiel Abzocke mit 0900-Rufnummer
Vermehrt finden sich in E-Mail Postfächern derzeit Nachrichten, bei denen Sie etwas bestellt oder gar gewonnen haben. Eines haben viele dieser E-Mails gemein: Wenn Sie nicht aufpassen, tappen Sie in eine Kostenfalle, die Sie viel Geld kostet. Wir zeigen Ihnen, wie die Abzocke mit den 0900er Nummern funktioniert.
WhatsApp Update Spam: E-Mail lockt auf Malware-Seiten
Mit vermeintlichen Updates für WhatsApp haben Kriminelle schon häufiger Messenger-Nutzer belästigt. Aktuell werden wieder gefälschte E-Mails mit dem Absender WhatsApp-Team versendet. Angeblich endet die kostenlose Nutzung von WhatsApp. Wer den Link in der E-Mail anklickt, gelangt auf infizierte Webseiten.
gamekoenig.com: Wie seriös ist der Onlineshop? Ihre Erfahrungen
Einige Nutzer haben uns zu der Webseite gamekoenig.com angesprochen und gefragt, ob es sich um ein seriöses Angebot handelt. Wir haben uns die Webseite angesehen und erklären, warum wir von einer Bestellung auf Vorkasse abraten.
Facebook & WhatsApp Kettenbrief: „Familienkasse zahlt für jedes Kind 500 €“ ist ein Fake
Wieder ist Aufruhr im Netz, weil ein Kettenbrief in den beliebten sozialen Netzwerken Facebook und WhatsApp 500 Euro extra Kindergeld verspricht. Dazu soll man einen Link anklicken und ein Formular ausfüllen. Wir haben uns die Nachricht angesehen und geprüft, ob es sich um einen Virus oder Trojaner handelt.
eBay Kleinanzeigen: Passwort ändern – Anleitung
Nutzer von eBay Kleinanzeigen werden in letzter Zeit immer häufiger mit Phishing-Angriffen konfrontiert. Unabhängig davon sollten eBay-Nutzer ihr Passwort regelmäßig ändern, um das Benutzerkonto optimal abzusichern. Obwohl die Passwortänderung nur wenige Sekunden dauert, wird das häufig vernachlässigt. Wir zeigen, wie leicht sich das Passwort auf eBay Kleinanzeigen ändern lässt.
WhatsApp Kettenbrief „❤ Heute ❤ ist Weltfrauentag!!! ❤“ – Wie gefährlich ist die Nachricht?
Wieder ist ein „neuer“ Kettenbrief in dem beliebten Messenger WhatsApp unterwegs. Diesmal handelt es sich um eine Nachricht zum Weltfrauentag. Wie gefährlich der Kettenbrief ist und was Sie tun sollten, wenn Sie ihn bekommen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Gmail: Passwort ändern – Anleitung
Wer Gmail, und damit einen Google Account nutzt, speichert zahlreiche Daten in der Cloud. Zum Schutz vor fremdem Zugriff sollten Sie Ihre Passwörter in regelmäßigen Abständen ändern. In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie ein neues Passwort in Ihrem Gmail-Account einstellen.