
Vermehrt finden sich in E-Mail Postfächern derzeit Nachrichten, bei denen Sie etwas bestellt oder gar gewonnen haben. Eines haben viele dieser E-Mails gemein: Wenn Sie nicht aufpassen, tappen Sie in eine Kostenfalle, die Sie viel Geld kostet. Wir zeigen Ihnen, wie die Abzocke mit den 0900er Nummern funktioniert.
Ob UHD-TV, Samsung Galaxy S7 edge oder ein Supermarktgutschein – egal was Ihnen versprochen wird oder was Sie bestellt haben sollen – die Betrüger haben es mit den E-Mails nur auf eines abgesehen: Ihr Geld. Allein vom Ansehen der E-Mail werden Sie natürlich noch kein Geld los. Aber spätestens, wenn Sie den Link angeklickt und die Fragen beantwortet haben, kann die Falle zuschnappen.
Damit Sie nicht auf die Abzocker hereinfallen, geben wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand, mit denen Sie diese Art von betrügerischen Gewinnspielen erkennen. Hier gilt vor allem eins: Lesen Sie aufmerksam auf der aufgerufenen Webseite.
Wie läuft die Abzocke mit der 0900 Nummer ab?
Zunächst einmal werden Sie in der E-Mail getäuscht. Denn in den Nachrichten steht, dass Sie etwas gewonnen haben. Sie sollen nur einen Link anklicken und bestätigen, dass es sich um Ihre E-Mail-Adresse oder Rufnummer handelt. Tun Sie dies nicht! Das Gescheiteste an dieser Stelle ist, wenn Sie die E-Mail löschen.
Denn auch mit einem Klick auf den Link helfen Sie den Betrügern. Diese wissen dann nämlich, dass Ihre E-Mail-Adresse aktiv ist, und können Sie weiterhin mit Spam bombardieren.
Haben Sie doch auf den Link geklickt, werden Sie auf eine Webseite weiter geleitet. Meist ist diese in den Farben der Firma des vermeintlichen Preises gestaltet. So haben Sie das Gefühl, dass Sie sich bei dem jeweiligen Unternehmen auf der Webseite befinden. Hier sollen Sie zunächst ein paar Fragen beantworten und anschließend Ihren Namen und die Rufnummer eingeben. Doch plötzlich wird aus dem versprochenen Gewinn, eine Chance auf den Gewinn. Sie können nun Gewinner des Tages werden.
Anschließend werden Sie nicht wie üblich mit Werbeanrufen zugeschüttet. Vielmehr sollen Sie zum Hörer greifen und anrufen. Und damit es sich für die windigen Geschäftemacher lohnt, rufen Sie eine 0900er Rufnummer an. Diese kostet aus dem Festnetz 1,99 Euro pro Minute, da es sich um eine Premium-Rufnummer handelt. Aus Mobilfunknetzen sind die Anrufe oft deutlich teurer.
Damit Sie Tagesgewinner werden können, sollen Sie am Telefon so viel Fragen wie möglich beantworten. Doch dabei dürfen Sie nicht vergessen. Jede angefangene Minute kostet Sie bares Geld. Und natürlich werden Sie trickreich am Telefon hingehalten. Schließlich sollen Sie so lange als möglich in der Leitung bleiben.
Das Ende von der Geschichte: Gewonnen haben Sie immer noch nichts. Sie nehmen lediglich am Gewinnspiel teil. Dafür sind Sie Ihr Geld los.
Wie können Sie sich schützen?
- Generell sollten Sie den Link in der E-Mail gar nicht erst anklicken. Vor allem dann nicht, wenn Sie an keinem Gewinnspiel teilgenommen haben und die Nachricht völlig unerwartet kommt.
- Dann ist es wichtig, dass Sie exakt lesen. Auf die Telefonkosten werden Sie im Kleingedruckten nämlich hingewiesen.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Ablaufende Timer sollten Sie generell ignorieren, damit Sie sich auch in Ruhe das Kleingedruckte auf den Webseiten anschauen.
- Wenn Sie etwas gewonnen haben, ist es wenig sinnvoll, eine Rufnummer anzurufen, um dort Gewinnspielfragen zu beantworten – spätestens hier sollten Sie hellhörig werden und alles beenden.
Auf Onlinewarnungen haben wir bereits ausführlich über diese Art von Gewinnspielen berichtet.
Sie haben auch ein Gewinnspiel erhalten, was auf eine Abzocke hinausläuft?
Erst ein Gewinn-Versprechen und dann eine teure Rufnummer anrufen? Wenn Sie ebenfalls solch eine E-Mail erhalten haben, die auf eine Abzocke hinauslaufen, leiten Sie uns diese an ko[email protected] weiter.
In den Kommentaren können Sie Ihre Meinung zu solcher Art von Gewinnspielen mitteilen.
Diese Artikel werden gerade häufig gelesen:
Haben Sie eine E-Mail von Media Markt bekommen, in der es um einen Gewinn oder ein Gewinnspiel geht? Sie sollen angeblich einen 500 Euro Einkaufsgutschein oder andere Geschenke bekommen? Wir erklären, was dahinter steckt und
Ab Februar 2020 haben zahlreiche E-Mail-Nutzer eine Abmahnung im Namen von Rechtsanwälte Dr. Schwarz & Dr. Winkler GmbH, Rechtsanwalt Dr. Roman Podhorsky oder der Anwaltssozietät Kanzlei Schmitz & Lehnen, Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Immer häufiger werden Nutzer von Kleinanzeigenmärkten wie eBay Kleinanzeigen oder dem Facebook Marketplace mit Betrügern konfrontiert. Diese versuchen den Käufer per E-Mail außerhalb der jeweiligen Plattformen zu kontaktieren. Letztlich wollen die Betrüger Sie zum Versand der
Sie haben auf eBay Kleinanzeigen, Immobilienscout24 oder anderen Onlineportalen eine preisgünstige Mietwohnung gesehen und nehmen mit dem Anbieter Kontakt auf. Doch eine Besichtigung ist nicht ohne weiteres möglich. Auch die Abwicklung ist recht kompliziert. Wir
E-Mails der MAC FLY LTD, RICKEY BUSINESS LTD oder SILVIA LTD erreichen derzeit zahlreiche Verbraucher. Darin wird ein angeblich offener Betrag aus einem Streaming-Portal für Kinofilme oder einer Urheberrechtsverletzung angemahnt. Teils wird mit einem festgelegten