Damenmode zu günstigen Preisen. Da schlägt das weibliche Shoppingherz auf rorochic.com gleich doppelt so schnell. Aufgrund der tollen Artikelbilder bestellen die Nutzer, ohne weiter zu prüfen, wer hinter dem Shop steckt. Doch können Sie mit der gelieferten Ware zufrieden sein?
Jahr: 2019
Übersicht: Warnung vor mutmaßlichen Fakeshops (August 2019)
Fast jeden Tag werden uns mehrere neue Onlineshops gemeldet, bei denen etwas nicht stimmt. Oft stellt sich bei genauer Prüfung der Webshops heraus, dass es sich um Fakeshops handelt. In dieser Übersicht erfahren Sie, welche Onlineshops wir im August 2019 geprüft haben und warum wir davor warnen.
Datenskandal: Wurden vertrauliche Daten von Blutspendern an Facebook gesendet?
E-Mail von Netflix: Ihre E-Mail-Adresse wurde geändert – Echt oder Fake?
Wir erhalten immer wieder Anfragen zu einer E-Mail von Netflix, die für den Empfänger unerwartet eingeht. Darin geht es um ein heikles Sicherheitsthema. Die E-Mail-Adresse des Netflix-Kontos wurde geändert. Wir erklären, ob diese E-Mail wirklich von Netflix sein kann.
Fakeshops erkennen: Online sicher einkaufen und gefälschte Onlineshops entlarven
Sie kaufen gern im Internet in Onlineshops ein? Dann sollten Sie sich auch mit dem Thema Fakeshop beschäftigen. Denn neue Webshops mit günstigen Preisen entpuppen sich immer öfter als Fakeshop. In diesem Ratgeber erklären wir, woran Sie einen betrügerischen Onlineshop selbst erkennen und was zu tun ist, wenn Sie in einem Fakeshop eingekauft haben.
Ernsting’s Family ruft LEGO® NINJAGO® Shirts zurück – Gesundheitsgefahr für Kids
Das Textilunternehmen Ernsting’s Family ruft die LEGO® NINJAGO® Shirts des Herstellers Kabooki A/S zurück. Der gesundheitsgefährdende Azofarbstoff in den Shirts überschreitet die erlaubten Grenzwerte.
Notfallupdate: Apple Nutzer müssen iPhone, iPad und Mac aktualisieren
Schon wieder müssen Apple Nutzer ihre Geräte einem Update unterziehen. Die Aktualisierung behebt schwere Lücken, die sich beim iPhone, iPad und iPod touch unter anderem zu einem Jailbreak nutzen lassen.
Facebook: zweistufige Authentifizierung aktivieren
Ihren Facebook-Account sollten Sie mit der Bestätigen in zwei Schritten schützen. Durch die zweistufige Authentifizierung werden Sie nicht mehr so schnell Opfer von Hackern oder Phishing-Angriffen. Wir erklären, wie Sie die kostenlose Sicherheitsstufe aktivieren.
Couchsurfing: Gastgeber soll Besucherinnen gequält haben
Die Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt laut Spiegel Online in mehreren Fällen von schikanierten Frauen, welche das Couchsurfing-Angebot eines Hamburgers genutzt haben. Schlimme Bauchkrämpfe, doller Harndrang und der Zugang zur Toilette blieb verwehrt.
Krass: Jeder zweite Login-Versuch in sozialen Netzwerken erfolgt durch Betrüger
Sicherheit in sozialen Netzwerken und im Internet sind immer wieder ein Thema. Dabei ist es erschreckend, dass ein aktueller Report des US-Unternehmens Arkose Labs zeigt, dass jeder zweite Login-Versuch in Social-Media-Portalen durch Scammer erfolgt.