Sie haben eine E-Mail von AOL mit dem Betreff „Ihr AOL Account“ erhalten. Hierbei könnte es sich um eine echte Nachricht des amerikanischen Medienkonzerns und E-Mail Providers handeln. Wir erklären Ihnen, woran Sie die Echtheit erkennen können.
Jahr: 2019
aol.com: AOL-Passwort ändern oder zurücksetzen – Anleitung
Sie möchten Ihr Passwort für den Zugang bei AOL ändern? Dafür kann es gleich mehrere Gründe geben. Wir erklären in dieser Anleitung, wie Sie Ihr AOL-Kennwort ändern und wie Sie das Passwort zurücksetzen können.
Kettenbrief: 2 Flugtickets kostenfrei für Emirates Airline – Wie bekomme ich die?
Vorsicht: Mahnung per E-Mail mit Betreff Automatische Konto-Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden
Wir warnen erneut vor dubiosen E-Mails mit dem Betreff „Konto-Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden“, „automatische Lastschrift konnte nicht durchgeführt werden“ oder „Automatische Konto-Lastschrift konnte nicht vorgenommen werden“. Die Zahlungsaufforderungen werden im Namen verschiedener Unternehmen versendet. Wir erklären, was dabei zu beachten ist.
Selbstporträt aus dem Wahllokal: Sind Selfies in der Wahlkabine erlaubt?
Am 26. Mai 2019 stehen die Europawahlen an. Und wieder fragen sich die Wähler, ob Selfies mit dem Stimmzettel erlaubt sind oder nicht. Darf man überhaupt im Wahllokal fotografieren? Macht man sich am Ende strafbar? Wir haben einmal recherchiert, was erlaubt ist und was nicht. Es folgt der Wahlknigge.
mega-smart.de: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen
„Wir haben die besten Handys.“ Mit diesem Slogan wirbt der Onlineshop mega-smart.de für seine Angebote. Auf der Webseite bekommen Sie zahlreiche Markenhandys mit satten Rabatten. Doch reduzierte Preise sind nicht alles. Viele Nutzer stellen sich die Frage, ob der Einkauf sicher ist und ob es zu mega-smart.de Bewertungen und Erfahrungen gibt.
1000sachen.com: Ihre Erfahrungen mit dem Onlineshop
In dem Onlineshop 1000sachen.com bekommen Sie von Babysachen über Elektronik, Autoszubehör, Technik, Bücher, Schreibwarenbedarf und Gartenbedarf bis hin zu Haustieren, Spielekonsolen, Games und Beleuchtung alles – eben 1.000 Sachen. Die günstigen Preise sehen nach Schnäppchen aus. Wir klären, wie sicher der Einkauf ist.
Polizei warnt: E-Mail zu Lebensmittelvergiftung enthält Virus
Haben Sie eine E-Mail bekommen, in der sich der Absender über eine angebliche Lebensmittelvergiftung nach einem Restaurantbesuch beschwert. Wir warnen vor diesen Nachrichten, die aktuell im Namen von Sheffie Huddlestone und Michael Haspel versendet werden. Im Anhang befindet sich eine gefährliche doc-Datei mit einem Virus.
Kettenbrief – Facebook wird kostenpflichtig? Mark Zuckerberg schreibt eine Nachricht
„Hallo, ich bin Mark, der Direktor von Facebook.“ So beginnt ein Post auf Facebook, der aktuell von sehr vielen Nutzern geteilt wird. Danach wird Facebook kostenpflichtig, es sei denn, Sie teilen den Post mit 10 Freunden. Dieser Kettenbrief im Namen von Mark Zuckerberg hat das ewige Leben, denn neu ist daran nichts. Wahr auch nicht.
Peinlich: Gehacktes Konto bei Instagram bedroht Privatsphäre
Immer wieder erreichen uns Nachrichten von unseren Lesern, deren Instagram-Konto gehackt wurde. Diese Tatsache allein ist schon sehr nervig, denn betroffene Nutzer verlieren die Vernetzung mit ihren Freunden. Doch es kommt noch schlimmer: Immer öfter wird die Privatsphäre massiv bedroht.