Eine 88-jährige Rentnerin wurde um 10.000 Euro erleichtert. Durch einen Trickbetrug per Telefon wurde die Dame hereingelegt. Die Polizei bittet jetzt per Öffentlichkeitsfahndung um die Mithilfe der Bürger.
Jahr: 2020
Rossmann ruft den Babydream Greifball zurück
Die Dirk Rossmann GmbH muss den Greifball von Babydream zurückrufen. Im Rahmen des internen Qualitätsmanagements hat sich gezeigt, dass sich ein Öffnen der Knoten und das damit verbundene Lösen der Kugeln nicht ausschließen lässt.
TEDi GmbH & Co. KG ruft Hasentasse zurück
WhatsApp Phishing: „Dein WhatsApp-Konto ist deaktiviert“ ist Betrug (Update)
Immer öfter müssen wir Nutzer von WhatsApp vor Phishing-Angriffen warnen. Angeblich ist das Messenger-Konto abgelaufen und muss verlängert werden. Derzeit sind die offensichtlich aus dem Ausland stammenden Spam-Mails zwar noch an der schlechten Qualität zu erkennen. Doch das könnte sich schnell ändern. Wir zeigen, welche E-Mails im Umlauf sind.
Einkauf im Fakeshop: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Sie haben in einem Fakeshop eingekauft und bekommen gerade mit, dass Sie womöglich betrogen wurden? In diesem Fall ist guter Rat teuer. Bei uns erhalten Sie diesen jedoch kostenlos. Wir erklären konkret, was Sie nach dem Einkauf und der Bezahlung im Fakeshop tun können, um Ihr Geld zurückzubekommen.
Fahrraddiebstahl: Mit diesen Tipps sichern Sie Ihr Zweirad richtig
In Deutschland werden am laufenden Band Fahrräder gestohlen. Doch wie können Sie sich vor Fahrraddiebstahl schützen und was müssen Sie tun, damit Ihr Zweirad nach einem Diebstahl wieder gefunden wird? Wir erklären, was Sie präventiv tun können.
bestpreis.club: Onlineshop mit falschen Angaben
Wird die Unterhaltungselektronik wie Smartphones besonders günstig, schlagen die Verbraucher zu, ohne die Webseiten zu checken. Doch gerade bei bestpreis.club lohnt der Blick. Denn am Ende bekommen Sie hier wohl keine Ware. Der Shop missbraucht Daten eines anderen Unternehmens.
Polizei warnt vor Falschgeld: Movie Money weiter im Umlauf – Das müssen Sie tun
Falschgeld ist aktuell vermehrt im Umlauf. Davor warnt das Bayrische Landeskriminalamt. Das sogenannte „Movie Money“ wird eigentlich für Filmproduktionen und Zaubershows hergestellt. Zuletzt wurde es aber vermehrt in den echten Zahlungsverkehr eingebracht. Prüfen Sie Ihr Geld genau.
glueckimhaus.de: Vorsicht Fakeshopverdacht – Ihre Erfahrungen
Küchengeräte, ob große oder kleine, finden Sie im Onlineshop auf glueckimhaus.de. Hohe Rabatte sollen Sie zum Kauf einladen. Doch liefert der Shop die Bestellung nach Ihrer Zahlung überhaupt? Wir haben den Shop unter die Lupe genommen. Lesen Sie, worauf Sie vor einem Kauf achten sollten.
mediauniverse24.com: Universum für Unterhaltungselektronik oder Fakeshop?
Der Onlineshop mediauniverse24.com bietet Unterhaltungselektronik zu günstigen Preisen. Doch es handelt sich hier vermutlich nicht um das Universum für Smartphones, Heimkino, Gaming und andere Produkte. Vielmehr werden Sie am Ende wahrscheinlich leer ausgehen.