Die Aufgabe von Ombudsleuten ist es, als Vermittler zu agieren. Dies zum Beispiel, wenn es zu Streitigkeiten zwischen Kunden und Versicherungen, Banken, Bausparkassen oder anderen Einrichtungen kommt. Sie sind in der Lage, eine verbindliche Abmachung für die Anbieter auszuhandeln. Für den Kunden ist diese Leistung übrigens unentgeltlich. Somit kann man das Ombudsmannverfahren auch als günstige Möglichkeit anstatt eines Gerichtsverfahrens ansehen.
Monat: April 2022
Umbuchung von Reisen: nur mit OK des Veranstalters – Wissenswertes
Es gibt inzwischen viele Gründe, weshalb Sie Ihre Reise umbuchen möchten oder verschieben müssen. Dies können z.B. gesundheitliche oder berufliche Aspekte sein, aber auch die Gefahr von Terroranschlägen.
Sparen für Kinder und Enkelkinder: Welche Anlageprodukte dafür taugen und welche Anlagen nicht geeignet sind
Hautkrebs-Früherkennung – ein Muss ab dem 35. Lebensjahr
Die Hautkrebs-Früherkennung dient der Erkennung von bösartigen Erkrankungen der Haut und soll über die möglichen Risiken aufklären. Für gesetzlich Versicherte ist das Screening-Programm kostenlos, aber bei der Untersuchung mit den Auflichtmikroskop kommt es oft zu Streitpunkten, denn die Ärzte rechnen die Untersuchung als IGel-Leistung ab.
Häufige Fragen (FAQs) zu IGel, Privatversicherten und der Gebührenordnung für Ärzte
Bei den IGel-Leistungen handelt es sich um individuelle Gesundheitsleistungen von Zahnärzten, Ärzten und Psychotherapeuten. Sie sind inzwischen auch unter dem Namen Selbstzahlerleistungen bekannt und gehören nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkasse. Die häufigsten Antworten zu den am meisten gestellten Fragen haben wir daher zusammen getragen.
Grauer Star: Kostentransparenz vor der OP, so dass die Krankenkasse alle Leistungen übernimmt
Zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen im chirurgischen Bereich zählt inzwischen die Operation des Grauen Stars. Sie haben in diesem Fall z.B. die Möglichkeit sich die trübe Linse entfernen zu lassen und sich eine künstliche Linse einzusetzen. Die Augenärzte bieten daher nicht nur die Kassenleistungen an, sondern auch eine Menge Zusatzuntersuchungen. Diese müssen Sie aber selber bezahlen.
Aufklärung über IGeL-Kosten erst nach der Behandlung – schriftlich und mit Unterschrift ist die Kosteninformation gültig
Der Arzt hält sich nicht an die gültigen Regelungen, wenn er Sie erst nach der Behandlung auf die Kosten für die Untersuchung und die Behandlung hinweist. Die Kosten für eine IGel-Leistung sind meist privat zu zahlen, aber der Arzt muss Sie vor Untersuchungsbeginn beziehungsweise vor Beginn der Behandlung darauf hinweisen.
Ärztliche Zweitmeinung: Was die Krankenkasse zahlt und welche Kosten Sie tragen müssen
Viele Patienten gehen inzwischen auf Nummer sicher. Denn wenn eine Operation ansteht, dann holen sie sich eine Zweitmeinung von einem weiteren Spezialisten. Aber dadurch, dass in Deutschland freie Arztwahl besteht, ist es auch möglich, ein spezielles qualitätsgesichertes Zweitmeinungsverfahren zu nutzen.
10 Tipps für Patienten – IGel-Leistungen zahlen die gesetzlichen Krankenkassen nicht
Bei IGel müssen sich die Ärzte auf jeden Fall an Regeln halten, denn die Kassenleistung darf nicht pauschal abgewertet werden. Patienten sind daher nicht zu verunsichern und dürfen auch nicht zu Privatleistungen gedrängt werden.
Sparvertrag gekündigt: Was jetzt wichtig ist und worauf Sie unbedingt achten sollten
Ein paar Finanzinstitute versuchen die Kunden zur drängen, dass sie die gut verzinsten Alt-Verträge kündigen und sie die Verträge so loswerden. Dadurch, dass es viele Beschwerden und Klagen in dieser Hinsicht gibt, hat der Bundesgerichtshof im Mai 2019 ein Urteil gesprochen. Das Urteil besagt, dass die Sparkassen die Verträge nicht generell kündigen dürfen, sondern nur in besonderen Fällen.