Der alt bekannte Facebook-Kettenbrief zu neuen Facebook-Regeln ist aktuell wieder im Umlauf. Angeblich sollen alle Fotos, Chats, Nachrichten und Texte ab sofort von Facebook veröffentlicht werden. De
Auf der Startseite des Webshops melzer-technik.com können Sie scheinbar eine Sony Playstation 5 vorbestellen. Da die Spielkonsole aktuell sehr begehrt ist, könnten damit viele Kunden eingefangen wer
|
von Kai Sommer
Der Onlineshop mountigo.de bietet nach eigenen Aussagen Mode, welche in Stockholm designed wurde. Laut Impressum sitzt das Unternehmen aber in China. Was bekommen Sie nun? Markenware zum kleinen Preis
|
von Patricia Wolf
Auf den Streuobstwiesen in Deutschland verrottet jedes Jahr zu viel Obst. Die Initiative gelbes Band soll dem ein Ende setzen. Doch warum tragen die Bäume ein gelbes Band? Was dahinter steckt, erklä
|
von Patricia Wolf
Haben Sie überraschend eine E-Mail im Namen der UBS Group AG erhalten. Dabei könnte es sich um eine Phishing-Mail handeln. Häufig sollen Sie Ihre Daten abgleichen oder es wird die Sperrung Ihres Ko
|
von Kai Sommer
In dem Onlineshop unter haushaltsbilliger.de bekommen Sie jede Menge Haushaltsgeräte zu kleinen Preisen. Doch können Sie beim Kauf von Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspülern oder Kaffeemaschinen
|
von Kai Sommer
In dem Onlineshop unter electro-ideal.com bekommen Sie Smartphones, Heimelektronik oder Haushaltsgeräte. Durch die hohen Rabatte können Sie scheinbar richtig sparen. Doch Sie können auch Ihr gesamt
|
von Kai Sommer
Kinder sollten weder vor dem Smartphone, dem Tablet-PC oder dem Fernseher geparkt werden. Der Kinderärztechef geht sogar soweit und sagt, dass eine zu frühe Nutzung (unter elf Jahren) das Gehirn sch
|
von Patricia Wolf
In dem Onlineshop lucytech.de bekommen Sie Unterhaltungs- und Haushaltselektronik zu Preisen, die unter den marktüblichen Preisen liegen. Wenn die Produkte jedoch offiziell gar nicht in dem Shop ange
|
von Patricia Wolf
Sie haben einen Strafzettel bekommen, weil Sie falsch geparkt haben? Diesen sollten Sie aus verschiedenen Gründen nicht vorschnell bezahlen. Denn seit längerer Zeit werden auch Knöllchen gefälscht
|
von Kai Sommer
Derzeit werden Bankkunden per SMS in die Phishing-Falle gelockt. Die SPAM-SMS im Namen der Deutschen Bank informieren über eine neue Aktivierung des photoTAN-Verfahrens. Warum die Nachricht ein Fake
|
von Patricia Wolf
So können Sie beitragen
Werden Sie unser Held!
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Jetzt mithelfen!