Spam-Mails nerven E-Mail-Nutzer heute mehr als je zuvor. Viele Internetnutzer fragen sich, wie sie Spam Mails verhindern und für immer aus dem Posteingang verbannen können. Wir erklären in diesem A
Der regelmäßige Wechsel der Passwörter, sollte zur Gewohnheit werden. Aber nicht erst dann, wenn Sie durch einen Phishing Angriff auf Kriminelle hereingefallen sind. In unserer Anleitung zeigen wir
|
von Sebastian Bauer
Wir warnen vor dem Onlineshop mlc-shop.top, in dem Sie Handys, Computer, Notebooks, Fernseher und Digitalkameras zu scheinbar günstigen Preisen bekommen. Vor dem Einkauf in diesem Webshop,
|
von Mike Belschner
Der Hühnerhof Heidegold ruft Eier vom Verbraucher zurück, die teilweise bei dem Lebensmitteldiscounter Netto verkauft wurden. Aber auch andere kleinere Händler haben die Eier verkauft. Auf den Scha
|
von Mike Belschner
Es kommt sehr häufig vor, dass sich Betrüger am Telefon melden und von einem großen Gewinn sprechen. Leider handelt es sich dabei oft um einen Trickbetrug und das Preisgeld entpuppt sich als fiese
|
von Elea Bockelmann
Eine Spam-Mail mit dem Betreff „Abmahnung Urheberrechtsverletzung“ macht die Runde und landet bei vielen Nutzern im Postfach. Das Gefährliche bei diesen E-Mails ist nicht nur der Tro
|
von Franziska Baum
In dem Onlineshop warenhaus-gerling.com und warenhaus-gerling.net werden Ihnen von Koffern über Werkzeuge bis zu Uhren und Navigationsgeräten diverse Produkte zu günstigen Preisen angeboten. Bei di
|
von Sebastian Bauer
Gewinnspiele im Internet sind mit Vorsicht zu genießen. So auch dieses Gewinnspiel, bei dem Sie einen 200 Euro Gutschein von Primark gewinnen können. Warum Sie am Ende vermutlich leer ausgehen und d
|
von Franziska Baum
Paket.de wird derzeit als Absender von Phishing-E-Mails missbraucht. Ziel der Betrüger ist es, an die Login-Daten von Kunden des DHL-Services Paket.de zu gelangen. Wie die Spam E-Mail aussieht und wi
|
von Sebastian Bauer
Ware verkauft und trotzdem kein Geld. So erging es einem Verbraucher in Mainz. Der Geschädigte hatte ein hochwertiges Smartphone zum Kauf angeboten. Der Käufer zahlte sogar per PayPal. Warum anschli
|
von Sebastian Bauer
Das seit 2004 bestehende soziale Netzwerk Facebook ist wohl jedem Internetnutzer bekannt. Viele, vor allem junge Nutzer, lieben es. Es gibt aber auch Menschen, die eine Registrierung bei Facebook bewu
|
von
So können Sie beitragen
Werden Sie unser Held!
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Jetzt mithelfen!