
Symbolbild
Der Hühnerhof Heidegold ruft Eier vom Verbraucher zurück, die teilweise bei dem Lebensmitteldiscounter Netto verkauft wurden. Aber auch andere kleinere Händler haben die Eier verkauft. Auf den Schalen der Eier wurden bei einer Überprüfung Salmonellen festgestellt. Wir erklären, wie Sie sich jetzt verhalten sollten und wie Sie die Eier zurückgeben.
Salmonellen in, auf oder an Lebensmitteln sind keine Lappalie. Schließlich stellen Salmonellen eine ernsthafte Gesundheitsgefahr für den Menschen dar. Haben Sie sich mit Salmonellen infiziert, können als Beschwerden Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Durchfall auftreten. Häufig werden die Beschwerden von Fieber begleitet, berichtet der Berufsverband Deutscher Internisten e.V. auf seiner Webseite.
Bei Routineuntersuchungen wurden nun Salmonellen auf Eiern festgestellt, die unter anderem auch der Netto Marken-Discount verkauft hat. Aufgrund des erhöhten Gesundheitsrisikos für den Verbraucher rufen der Hühnerhof Heidegold und Netto jetzt zwei Chargen der Eier zurück.
In der Pressemitteilung vom Hühnerhof Heidegold wird betont, dass die Salmonellen nicht in den Eiern, sondern auf der Schale der Eier, nachgewiesen wurden. Aus unserer Sicht macht das allerdings keinen großen Unterschied. Im Gegenteil: Es ist denkbar, dass die Salmonellen dadurch noch leichter auf andere Lebensmittel übertragen werden könnten. Schließlich kommen die Eier in der Küche oft bereits im ungeöffneten Zustand mit anderen Lebensmitteln in Kontakt, auch wenn das beispielsweise nur über die Arbeitsplatte geschieht, auf der das Ei abgelegt wird. Sie sollten deshalb sehr vorsichtig sein und darauf achten, dass die betroffenen Eier nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Welche Chargen sind betroffen und wo wurden die Eier verkauft?
Verkauft wurden die Eier vom Hühnerhof Heidegold in einigen Filialen von Netto ab dem 8. März 2017 sowie in weiteren Verkaufsstellen anderer Händler. Betroffen sind folgende Chargen beziehungsweise Mindesthaltbarkeitsdaten:
Eier vom Hühnerhof Heidegold mit Mindesthaltbarkeitsdatum 28. März 2017
Die betroffenen Eier sind an folgenden Merkmalen erkennbar:
- Kennnummer der Packstelle: DE-030009 (Information befindet sich auf einem Klebeetikett auf der Verpackung)
- Erzeugercodes/Printnummern: 2-DE-0351921 und 2-DE-1327781 (Information befindet sich als Stempelaufdruck auf dem Ei)
- Gewichtsklassen: S-M-L-XL
Verkauft wurden diese Eier in folgendenVerkaufsstellen:
Backring Nord Isernhagen (Region Hannover), Ernst Dehning GmbH (Hamburg, Heidekreis, Rotenburg/Wümme), EGV AG (Unna), M. Gerth (Stade), Poseritzer Eierhof (Vorpommern-Rügen), Gronemann Lebensmittel KG (Arnsberg), K. Stöver (Harburg), Handelshof Köln GmbH & Co.KG (Köln), Handelshof Rheinbach GmbH & Co. KG (Rhein-Sieg-Kreis), Transgourmet DE GmbH & Co. KG (Main-Taunus-Kreis, Karlsruhe, Offenbach, Darmstadt-Dieburg, Aschaffenburg, Rhein-Erft-Kreis und Köln)
Eier vom Hühnerhof Heidegold mit Mindesthaltbarkeitsdatum 31. März 2017
Die betroffenen Eier sind an folgenden Merkmalen erkennbar:
- Kennnummer der Packstelle: DE-030009 (Information befindet sich auf einem Klebeetikett auf der Verpackung)
- Erzeugercodes/Printnummern: 2-DE-0351921 und 2-DE-1327781 (Information befindet sich als Stempelaufdruck auf dem Ei)
- Gewichtsklassen: M-L
Die Eier wurden von Netto Marken-Discount regional in Teilen von Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein verkauft.
Wo können Sie die Eier zurückgeben?
Wer Eier aus den genannten Chargen im Kühlschrank hat, kann diese in der Verkaufsstelle zurückgegeben, in der diese erworben wurden. Wahlweise erhalten Sie entweder neue und einwandfreie Eier oder können sich den Kaufpreis erstatten lassen.
Ansprechpartner für Rückfragen
Bei Fragen zu dem Rückruf können sich Verbraucher an Rechtsanwältin Nora Thies unter der Telefonnummer 040/35922275 oder per E-Mail an [email protected] wenden.
Davor haben wir in den letzten Stunden gewarnt
Scheinbar schwer kranke Personen bieten Ihnen via Instagram-Nachricht ein Vermögen an. Der Grund: angeblich haben sie eine unheilbare Krankheit und wollen ihr gespartes Geld verschenken. Warum Sie auf diese Nachrichten nicht reagieren sollen? Wir verraten
Derzeit werden wieder massenhaft gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse versendet, um Nutzer des Onlinebankings der Sparkassen in eine Falle zu locken. Damit sollen persönliche Daten wie das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die Kreditkartendaten gestohlen
Produkte der Marke The North Face sind nicht nur bei Verbrauchern sehr beliebt. Cyberkriminelle eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Tiefstpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor den
Ardo NV ruft die bei Edeka, Netto und Rewe verkauften „Gegrillte rote und gelbe Paprika Parrilla – Scheiben“ (Tiefkühlware) zurück. Analysen zeigen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (Chlorpyrifos) in den Verpackungen. Dadurch besteht Gesundheitsgefahr.
Haben Sie auch eine E-Mail von REWE bekommen, in der es um ein Gewinnspiel, eine Umfrage oder einen Preis geht? Angeblich können Sie bei REWE einen Gutschein oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen