Schon längere Zeit werden mit der Absenderufnummer 01748953033 dubiose SMS als Werbung für den Islam versendet. Jetzt erreichen die Droh-SMS eine neue Stufe. Der unbekannte Absender unterzeichnet di
In vielen Postfächern befindet sich seit einiger Zeit eine E-Mail von Lidl. Darin geht es um einen Lidl-Gutschein. Angeblich sollen Sie nur das Angebot bestätigen. Doch die E-Mail stammt weder von L
|
von Kai Sommer
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen sieht in dem Onlineshop unter der URL de.shein.com einen Fakeshop und rät von einem Einkauf ab. Wir haben uns den Webshop etwas näher angesehen und erklären,
|
von Elea Bockelmann
Seit der Einführung der neuen Fahrzeugklasse Elektrokleinstfahrzeuge, gibt es viele Neuerungen und somit viele Unsicherheiten zum Thema E-Scooter. Wir befassen uns mit den grundlegenden Voraussetzung
|
von Timo Schwarz
Eine E-Mail kündigt ein kostenloses Jahresabonnement für den Streaminganbieter Netflix an. Das soll ganz unproblematisch gehen. Doch ist das wirklich echt oder eher ein Fake? Wir erklären, was nach
|
von Kai Sommer
Sie nutzen WhatsApp und bekommen in der App eine Benachrichtigung, nach der Ihr WhatsApp-Konto vorübergehend gesperrt ist. Das könnte daran liegen, dass Sie eine nicht unterstützte WhatsApp-Versio
|
von Kai Sommer
Achtung: Neue Fakeshops entdeckt! Das Geld ist weg und die Ware kommt nicht oder es kommt nur minderwertige Ware. Diese Erfahrung machen einige Verbraucher in Deutschland beim Onlineshopping. Betrüge
|
von Patricia Wolf
Sie haben auf eBay Kleinanzeigen, Immobilienscout24 oder anderen Onlineportalen eine preisgünstige Mietwohnung gesehen und nehmen mit dem Anbieter Kontakt auf. Doch eine Besichtigung ist nicht ohne w
|
von Kai Sommer
Im Namen des Versandriesen Amazon werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch di
|
von Kai Sommer
Netflix-Nutzer sollten aufpassen, wenn unerwartete E-Mails und SMS mit dem Absender Netflix in den Posteingang flattern. Es könnte sich um Fake-Nachrichten handeln, mit denen die Zugangsdaten zu dem
|
von Kai Sommer
Für Diesel-Pkw gibt es den sogenannten Widerrufsjoker und dieser kann für den Verbraucher eine gute Möglichkeit sein, das Fahrzeug wieder loszuwerden. Allerdings gibt es ein paar Bedingungen und da
|
von Joe Ringler
So können Sie beitragen
Werden Sie unser Held!
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Jetzt mithelfen!