Das TV-Programm gefällt Ihnen schon lange nicht mehr und Sie suchen nach schönen Filmen für einen gelungenen Fernsehabend? Dann kaufen Sie entweder im Handel eine DVD oder Sie nutzen den nahezu unerschöpflichen Film-Pool diverser Streaming-Anbieter. Wir erklären, worauf Sie bei der Auswahl der Streaming-Webseite achten müssen.
Die größten Gefahren für Kinder und Jugendliche im Netz – was Eltern dazu wissen müssen
Im Internet gibt es bekanntermaßen mehr zu sehen als Katzen-Memes und hilfreiche YouTube-Videos. Es ist an vielen Stellen auch ein ziemlich unkontrollierter Dschungel, der Kinder und Jugendliche gleichermaßen gefährden kann. Doch elterlicher Schutz ist bei der heutigen Generation der Digital-Natives kein leichtes Unterfangen.
E-Mail Spam: Kranke Personen spenden Geld in Millionenhöhe – Betrug
Falscher Rechtsanwalt ergaunert 10.000 Euro – Polizei bittet um Mithilfe
Eine 88-jährige Rentnerin wurde um 10.000 Euro erleichtert. Durch einen Trickbetrug per Telefon wurde die Dame hereingelegt. Die Polizei bittet jetzt per Öffentlichkeitsfahndung um die Mithilfe der Bürger.
Rossmann ruft den Babydream Greifball zurück
Die Dirk Rossmann GmbH muss den Greifball von Babydream zurückrufen. Im Rahmen des internen Qualitätsmanagements hat sich gezeigt, dass sich ein Öffnen der Knoten und das damit verbundene Lösen der Kugeln nicht ausschließen lässt.
TEDi GmbH & Co. KG ruft Hasentasse zurück
Die TEDi GmbH & Co. KG muss die Tasse Hase zurückrufen. Bei Produkttests wurden zu hohe Cobalt- und Arsenwerte nachgewiesen. Bei Verwendung der Tasse kann eine Gesundheitsgefahr für Sie nicht ausgeschlossen werden.
WhatsApp Phishing: „Dein WhatsApp-Konto ist deaktiviert“ ist Betrug (Update)
Immer öfter müssen wir Nutzer von WhatsApp vor Phishing-Angriffen warnen. Angeblich ist das Messenger-Konto abgelaufen und muss verlängert werden. Derzeit sind die offensichtlich aus dem Ausland stammenden Spam-Mails zwar noch an der schlechten Qualität zu erkennen. Doch das könnte sich schnell ändern. Wir zeigen, welche E-Mails im Umlauf sind.
Einkauf im Fakeshop: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Sie haben in einem Fakeshop eingekauft und bekommen gerade mit, dass Sie womöglich betrogen wurden? In diesem Fall ist guter Rat teuer. Bei uns erhalten Sie diesen jedoch kostenlos. Wir erklären konkret, was Sie nach dem Einkauf und der Bezahlung im Fakeshop tun können, um Ihr Geld zurückzubekommen.
Fahrraddiebstahl: Mit diesen Tipps sichern Sie Ihr Zweirad richtig
In Deutschland werden am laufenden Band Fahrräder gestohlen. Doch wie können Sie sich vor Fahrraddiebstahl schützen und was müssen Sie tun, damit Ihr Zweirad nach einem Diebstahl wieder gefunden wird? Wir erklären, was Sie präventiv tun können.
bestpreis.club: Onlineshop mit falschen Angaben
Wird die Unterhaltungselektronik wie Smartphones besonders günstig, schlagen die Verbraucher zu, ohne die Webseiten zu checken. Doch gerade bei bestpreis.club lohnt der Blick. Denn am Ende bekommen Sie hier wohl keine Ware. Der Shop missbraucht Daten eines anderen Unternehmens.