Eine E-Mail mit dem Betreff „Geschenk wartet auf Lieferung, bitte besttigen Sie Ihre Lieferadresse“ wird derzeit im Namen von Vodafone versendet. Angeblich können Sie eine Prämie gewinnen, wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen. Dabei werden Sie mächtig abgezockt.
Rückruf: Metallstücke in Delikatess Hähnchenbrust-Filetroulade von GUT&GÜNSTIG
Kunden von Marktkauf und Edeka aufgepasst. Die Delikatess Hähnchenbrust-Filetroulade der Eigenmarke Gut&Günstig wird von dem Hersteller zurückgerufen. Metallstücke könnten für Verbraucher gefährlich sein.
versandhaus-bauer.net: Ist das ein Fakeshop? Ihre Erfahrungen
Datenpanne: Weitere 1,5 Milliarden E-Mail-Adressen und Passwörter im Internet aufgetaucht
Ständig tauchen neue Datensätze mit vertraulichen Informationen von Verbrauchern im Internet auf. Jetzt sind erneut rund 1,5 Milliarden E-Mail-Adressen im Internet aufgetaucht. Jeder Internetnutzer sollte sofort aktiv werden und prüfen, ob seine Daten im Internet verbreitet werden.
BKA warnt: Bundeskriminalamt ist nicht per WhatsApp erreichbar
Das Bundeskriminalamt warnt vor einem Fake-Account auf WhatsApp. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung handelt es sich wohl um einen Unternehmensaccount, der die Logos und den Namen des Bundeskriminalamtes verwendet. Das Ziel der Unbekannten auf WhatsApp ist noch unklar.
Kinderschutz: Meldungen über Vorfälle an Berliner Schulen – Was ist dran?
In den sozialen Netzwerken häufen sich die Meldungen über Vorfälle an Berliner Schulen. Angst macht sich sowohl unter den Eltern als auch unter den Schülern breit, vor allem in Berlin Reinickendorf. Doch gab es die Vorfälle wirklich und ist die Angst begründet?
Polizeimeldung: 550 Datensätze aus Datendiebstahl aufgetaucht
Wie die Polizei Hessen mitteilt, ist die Behörde in den Besitz von circa 550 Datensätzen gelangt. Woher stammen die Daten? Was beinhalten die Datensätze? Wie ist die Polizei in deren Besitz gelangt? Diese und weitere Fragen klären wir in unserem Artikel.
LinkedIn: Vorsicht Phishing – E-Mail „Warnung“
E-Mails von LinkedIn sind bei vielen E-Mail-Nutzern keine Seltenheit. Schließlich kommen die Kontaktanfragen regelmäßig. Doch nicht jede E-Mail stammt wirklich von dem sozialen Netzwerk. In dieser Übersicht zeigen wir, welche Spam-Mails im Namen von LinkedIn versendet werden.
smartenos.com: Achtung Fakeshop! – Nicht einkaufen
In dem Onlineshop smartenos.com erhalten Sie technische Produkte für den Heimkinobereich, Ultrabooks, Lautsprecher, Gaming und VR-Zubehör sowie Drucker und Notbooks zu günstigen Preisen. Doch Vorsicht, es handelt sich hier um einen Fakeshop. Schnäppchen machen Sie hier sicher keine.
Vodafone: E-Mail mit Rechnung enthält Trojaner (Schadsoftware)
Massenhaft werden aktuell gefälschte E-Mails im Namen von Vodafone versendet. Angeblich haben diese eine Rechnung im Anhang. Doch Vorsicht. In dem Anhang verbirgt sich der gefährliche Emotet-Trojaner. Sofort die E-Mail löschen! Nichts anklicken!