Thema Smartphone
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Smartphone
Entwarnung: Ihre Online-Rechnung von o2 ist echt
					
			28. Mai 2019		
				
				
smart-house24.de: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht
					
			28. Mai 2019		
				
				
TikTok: Privates Konto nur für Freunde einrichten – So gehts!
					
			18. Juni 2019		
				
				Videos erstellen und diese mit anderen teilen, ist das Ziel der Gratis-App TikTok. Doch wenn Sie nicht die richtigen Einstellungen vornehmen, kann die ganze Welt Ihre Videos sehen. Wie Sie Ihr Profil einschränken, sodass nur Ihre Freunde auf die Clips zugreifen können, erfahren Sie in unserem Artikel.
Tecdirekt.de/tecdirekt.net: Vorsicht vor diesen Fakeshops
					
			18. Juni 2019		
				
				Die Onlineshops Tecdirekt.de und tecdirekt.net bieten Ihnen echte Schnäppchen im Technikbereich an. Doch mit diesen Shops stimmt etwas nicht. Der eine schmückt sich im Impressum mit fremden Federn und der andere nutzt gleich falsche Daten. Deshalb sollten Sie in diesem Webshops besser nicht einkaufen. Am Ende ist Ihr Geld weg und Sie haben kein Produkt erhalten.
Mac/iPhone: Gefälschte Viruswarnung im Namen von Apple lockt in Kostenfalle
					
			10. Juni 2019		
				
				Während Sie im Internet surfen, öffnet sich plötzlich eine Viruswarnung von Apple mit dem Text „Apple Mac OS wurde aufgrund verdächtiger Aktivitäten blockiert“ oder vergleichbar. Blinkende Fenster blockieren den Browser und lassen scheinbar keine Aktion mehr zu. Stattdessen sollen Sie die Telefonnummer 015735996692 anrufen. Doch das ist eine Falle. Wir erklären, was zu tun ist.
Phishing: Amazon-Mail wegen langjähriger Treue und Überprüfung Kundenkonto ist nicht echt
					
			7. Juni 2019		
				
				Derzeit versenden Betrüger eine Nachricht im Namen von Amazon mit verschiedenen Betreffs und Absendern. Inhaltlich geht es um eine Bestellung und die Überprüfung Ihrer Daten. Diese sollten Sie allerdings nicht verifizieren. Denn dann landen Sie in der Phishing-Falle.
champski.com: Onlineshop mit Schnäppchen oder Fakeshop?
					
			5. Juni 2019		
				
				Wiederholt möchten unsere Leser von uns wissen, ob der Onlineshop champski.com ein seriöser Webshop mit tollen Schnäppchen ist oder ob es sich um einen Fakeshop handelt. Die günstigen Preisen wirken anziehend. Aber sollten Sie hier wirklich zuschlagen? Wir haben uns die Webseite genauer angesehen. Welche Risiken es gibt, erfahren Sie hier.
Facebook: Zuletzt online (grüner Punkt) verbergen – Aktivitätsstatus
					
			4. Juni 2019		
				
				Sobald Sie Facebook auf dem Computer, dem Smartphone oder via Messenger nutzen, werden Ihre Freunde mit einen grünen Punkt an Ihrem Namen darüber informiert. So sieht jeder Freund, ob Sie online sind und wann Sie zuletzt online waren. Wenn Ihnen das nicht gefällt, dann können Sie den Status verbergen.
Was ist happylando-deutschland.de? – Ihre Erfahrungen
					
			4. Juni 2019		
				
				Viele Leser erkundigen sich bei uns über den Shop happylando-deutschland.de. Sie wollen wissen, ob der Shop seriös ist und sie bedenkenlos einkaufen können. Wir haben uns den Onlineshop genauer angesehen und verraten, ob Sie dort Schnäppchen jagen können.
Schwiegertochter gesucht: RTL verkuppelt Junggesellen – per legalem Livestream zusehen
					
			29. Mai 2019		
				
				Ab dem 2. Juni 2019 werden bei RTL wieder potentielle Schwiegertöchter gesucht. Bei der gleichnamigen RTL-Kuppelshow sind Jungegesellen, welche noch bei Mama leben, auf der Suche nach ihrer Traumfrau. Mobbing, Tränen, fiese Sprüche inklusive. Wer das Drama und die heiteren Momente nicht verpassen will, kann die Sendung per Livestream verfolgen. Wir zeigen, wie das geht und welche offiziellen Infoseiten es gibt.
Entwarnung: Ihre Online-Rechnung von o2 ist echt
					
			28. Mai 2019		
				
				Verunsichert fragen Nutzer von O2 bei Onlinewarnungen.de wegen der E-Mail mit dem Betreff „Ihre Online-Rechnung von o2“ nach. Aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Nachrichten gelingt es Nutzern immer seltener, echte von gefälschten Mails zu unterscheiden. Doch was hat es nun mit der Message auf sich? Erhalten Sie tatsächlich eine Rechnung oder ist das eine Fake-Nachricht?
smart-house24.de: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht
					
			28. Mai 2019		
				
				Elektrische Geräte wie Staubsauger, Fernseher, Smartphones, Drohnen und so weiter erhalten Sie zu günstigen Preisen in dem Onlineshop smart-house24.de. Doch die vermeintlichen Schnäppchen gibt es dort gar nicht. Denn smart-house24.de ist vermutlich ein Fakeshop, der mit geklautem Impressum arbeitet.