Thema Apple
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Apple
Android und iOS: Unseriöse Apps erkennen – einfach erklärt
					
			22. Februar 2020		
				
				
Bitdefender Premium Security: Die Sicherheitssoftware im Test
					
			8. Februar 2020		
				
				
airpodsdirekt.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht – Nicht bestellen
					
			29. November 2019		
				
				
Abofalle/Datensammler: E-Mail im Namen von DHL mit Apple MacBook Pro-Bestellung ist Spam
					
			26. Mai 2020		
				
				Eine E-Mail im Namen von DHL mit dem Betreff „Hinweis: fehlende Informationen zur Lieferung an: …“ kündigt ein Paket mit einem Apple MacBook Pro oder einem iPhone 11 Pro Max an. Angeblich befindet sich das Paket im DHL Distributionszentrum beziehungsweise in einem Paketzustellungszentrum. Sie sollen wenige Euro bezahlen, damit das Paket auf die Reise zu Ihnen geht. Vorsicht Abzocke beziehungsweise Datensammler-Falle.
Kundenservice von Apple: Kontakt per Telefon, Chat und Internet aufnehmen
					
			11. Mai 2020		
				
				Sie möchten Kontakt mit Apple aufnehmen, weil es mit Ihrem iPhone oder iPad ein Problem gibt. Das gestaltet sich nicht ganz einfach. Es gibt für unterschiedliche Anliegen verschiedene Ansprechpartner. Und diese fassen wir in diesem Tipp zusammen.
Apple & Corona: Konzern entwickelt und baut Gesichtsschutzschilde für Mediziner
					
			6. April 2020		
				
				In der Coronakrise werden nicht nur viele Menschen erfinderisch. Auch viele Unternehmen nutzen die Chance, sich in der Krise zu engagieren. Apple-Chef Tim Cook stellt jetzt einen Gesichtsschutz für Mediziner vor, den Apple entwickelt und gebaut hat.
E-Mail von Apple: Deine Apple-ID wurde verwendet, … Mit deiner Apple-ID… – Echt oder Fake?
					
			18. März 2020		
				
				Haben Sie eine E-Mail von Apple mit dem Betreff „Deine Apple-ID wurde verwendet, um sich über einen Webbrowser bei iCloud anzumelden“ bekommen? Darin geht es um die Nutzung Ihrer Apple ID mit einem Webbrowser. Ist die Nachricht echt oder Phishing?
Android und iOS: Unseriöse Apps erkennen – einfach erklärt
					
			22. Februar 2020		
				
				Welche Smartphone-App ist sicher und welche Anwendung sollten Sie lieber nicht installieren? Nicht nur E-Mails und Webseiten stellen für Ihr Smartphone eine Gefahr für Angriffe von Cyberkriminellen dar. Auch Apps im App Store und bei Google Play können zur Gefahr werden. Denn darüber kann Schadsoftware auf Ihr Handy gelangen. Wir verraten, wie Sie bereits im Vorfeld erkennen, welche Apps schädlich für das Smartphone sind.
Bitdefender Premium Security: Die Sicherheitssoftware im Test
					
			8. Februar 2020		
				
				Eine Sicherheitssoftware die Ihre Geräte vor Bedrohungen aus dem Internet schützt, ist in der heutigen Zeit unablässig. Wir haben für Sie Bitdefender Premium Security getestet. Wir wollen auf die Funktionen eingehen und unserer Erfahrungen mit Ihnen teilen.
WhatsApp Kettenbrief: Eyyy! Schau mal! ist Spam – Datensammler locken in Falle
					
			7. Februar 2020		
				
				Eine WhatsApp Nachricht die mit „Eyyy! ? Schau mal! ?“ beginnt und einen Link enthält, verunsichert die Nutzer. Ist das ein echtes Gewinnspiel oder stecken Datensammler hinter dieser Aktion? Was sich hinter der WhatsApp-Message verbirgt und wie Sie damit umgehen sollen, erfahren Sie hier.
Apple-ID gehackt: Erste Hilfe nach Phishing- oder Hackerangriff
					
			8. Januar 2020		
				
				Sie sind auf eine Phishing E-Mail hereingefallen und haben Ihre Daten auf einer gefälschten Webseite eingegeben und nun funktionieren die Passwörter nicht mehr? Das kann auch nach einem Datendiebstahl der Fall sein. Wir erklären was zu tun ist, wenn Fremde Zugriff auf Ihre Apple-ID bekommen haben.
Echt oder Fake? E-Mail von Apple Music mit Betreff „Rechnungsproblem“
					
			2. Dezember 2019		
				
				Haben Sie eine E-Mail von Apple Music zu Problemen mit Ihren Zahlungsdaten erhalten? Nicht alle Nachrichten im Namen von Apple sind Spam. Wir klären, ob die Nachricht mit dem Betreff „Rechnungsproblem“ tatsächlich von Apple stammt.
airpodsdirekt.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht – Nicht bestellen
					
			29. November 2019		
				
				Ein weiterer Onlineshop versucht mit Apple Airpods auf Kundenfang zu gehen. Allerdings sollte jeder Verbraucher sofort erkennen, dass diese Webseite unseriös ist. Wir haben die gefälschte Airpods-Webseite für Sie analysiert.