
Thema Computer
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Computer


Anleitung: TÜV-Siegel in Onlineshops überprüfen
15. Dezember 2017

Betrug im Namen von Microsoft erkennen, verhindern, melden & beseitigen
15. Dezember 2017

Microsoft Safety Scanner – Download des Virenscanners (kostenlos)
15. Dezember 2017


my-dreamstore.de: Ist der Onlineshop seriös? – Ihre Erfahrungen
14. Dezember 2017

Vorsicht Spam: Telekom Mobilfunk RechnungOnline December 2017
12. Dezember 2017




multimedia-trends.de: Fakeshop oder seriöser Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
18. Dezember 2017
Heimelektronik, Smartphones und Laptops finden Sie bei multimedia-trends.de zu Schnäppchenpreisen. Aber sind diese Angebote auch seriös. Wir haben uns den Webshop der Multimedia-Trends GmbH genauer angesehen und Erstaunliches über das vermeintliche Unternehmen herausgefunden.

Anleitung: TÜV-Siegel in Onlineshops überprüfen
15. Dezember 2017
Sicher oder nicht? Diese Frage stellen sich viele Internetnutzer, wenn sie in einem Onlineshop einkaufen wollen. Zertifikate wie das TÜV-Siegel verleihen dem Shop Vertrauenswürdigkeit. Doch manchmal sind diese Siegel auch gefälscht. Erfahren Sie, wie Sie das TÜV-Siegel überprüfen.

Betrug im Namen von Microsoft erkennen, verhindern, melden & beseitigen
15. Dezember 2017
Immer wenn Sie einen unaufgeforderten Anruf oder eine E-Mail von Microsoft bekommen ist große Vorsicht geboten. Cyberkriminelle nutzen gerne den Markennamen des Windows-Entwicklers, um ahnungslose Verbraucher in eine Falle zu locken. Häufig geht es um die Sicherheit Ihres Computers oder um einen angeblichen Gewinn, der Ihnen von Microsoft zusteht. Wir erklären, welche Fallen lauern, wie Sie diese erkennen, sich selbst helfen und wo Sie Betrug melden können.

Microsoft Safety Scanner – Download des Virenscanners (kostenlos)
15. Dezember 2017
Mit dem Microsoft Safety Scanner überprüfen Sie Ihren Windows-Computer. Die Software findet Schadsoftware und kann diese entfernen. Zum Einsatz kommt das Überprüfungstool, wenn Sie eine Infektion vermuten und den PC vollständig überprüfen möchten.

Vorsicht Virus: Amazon E-Mail – Ihre Amazon Bestellung – mit ZIP-Datei im Anhang
14. Dezember 2017
Neue Gefahr: Wieder einmal ist eine Spam-Mail im Namen von Amazon unterwegs und verunsichert die Internetnutzer. Das gemeine an dieser Nachricht ist nicht etwa ein Phishing-Link, sondern die angebliche Rechnung, welche als zip-Datei im Anhang gesendet wird. Allerdings ist diese in neueren Versionen der Spam-Mail versteckt. Dennoch sollten Sie die Datei auf keinen Fall öffnen. Warum? Das erfahren Sie im Artikel.

my-dreamstore.de: Ist der Onlineshop seriös? – Ihre Erfahrungen
14. Dezember 2017
In den letzten Stunden erreichen uns zahlreiche Anfragen zu dem Onlineshop unter der Webadresse my-dreamstore.de. Der Webshop lässt das Herz von Gamern höher schlagen. Doch neben Spielkonsolen und Zubehör finden Sie in dem Onlineshop auch Smartphones und Notebooks. Dennoch bewegt unsere Leser die Frage, ob der Einkauf in diesem Webshop sicher ist?

Vorsicht Spam: Telekom Mobilfunk RechnungOnline December 2017
12. Dezember 2017
Aktuell werden wieder Rechnungen im Namen der Deutschen Telekom versendet. Allerdings handelt es sich dabei um Fälschungen. Wir warnen davor, die Links in den vermeintlichen Rechnungs-Benachrichtigungen vom Absender „Kundenservice.Rechnungonline“ anzuklicken.

PayPal Zahlungsbestätigung lädt Trojaner – Vorsicht vor „Your Payment to“ und „Muster, Max Receipt“
12. Dezember 2017
Wieder ist eine E-Mail im Namen von PayPal unterwegs, die eine Zahlung bestätigt. Mit den Betreffs „Your Payment to“ und „Muster, Max Receipt“ werden die Nutzer in die Falle gelockt. Der enthaltene Link lädt einen Trojaner auf Ihr Gerät. Große Vorsicht ist geboten.

streamoro.de/flixago.de/streamago.de/boboflix.com/streamnox.com/kinolox.de: Rechnung über 238.80 € pro Jahr – Was ist das?
9. Dezember 2017
Wer auf der Suche nach Streaming-Anbietern für Kinofilme ist, könnte aktuell auf die Webseiten streamdome.de, flixago.de, streamoro.de, StreamGogo.de, streamago.de, boboflix.com, kinolox.de oder streamnox.com stoßen. Doch wer die Dienste nutzt, wird nach wenigen Tagen mit einer Rechnung über 238,80 Euro überrascht. Viele Nutzer fragen, ob es sich hier um Betrug handelt und was das eigentlich ist? Wir erklären, wie es zu den Rechnungen des Streaming-Portals kommt.

Vorsicht Virus: E-Mail mit Betreff „Bestatigung der Zahlung“ nicht öffnen
8. Dezember 2017
Wir warnen vor einem Virus in einer E-Mail, die derzeit massenhaft von Unbekannten versendet wird. Die E-Mails mit dem Betreff „Payment“ oder „Bestatigung der Zahlung“ selbst sind wenig spektakulär. Doch im Anhang befindet sich ein Virus. Wer die Virus-Datei öffnet und ausführt, aktiviert einen Trojaner auf seinem Computer.