Thema Computer

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Computer

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Onlineshop Skandal: Zahlungsdaten von Kunden massenhaft ausgespäht

Mindestens 1.000 Onlineshops sind von Online-Skimming betroffen. Kriminelle haben den Onlineshop mit Schadsoftware infiziert und erhalten so die Zahlungsdaten ahnungsloser Kunden. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Sie sich beim Einkauf im Internet überhaupt noch schützen können.

Postbank Logo

Postbank warnt: Trojaner manipuliert das Onlinebanking

Ein gemeiner Trojaner klinkt sich in das Onlinebanking der Postbank ein und manipuliert die angezeigten Seiten. Auf diese Weise wird Geld auf Fremdkonten überwiesen, ohne das der Nutzer das zunächst bemerkt. Die Postbank warnt vor dieser Manipulation auf infizierten Computern. Wir erklären, welches Verhalten Sie stutzig machen muss.

Symbolbild Geldsegen

Warnung vor Fehlüberweisung durch Finanzamt – Betrug

Die Polizei warnt aktuell vor Nachrichten während des Onlinebankings, bei denen es angeblich zu einer Fehlüberweisung durch das Finanzamt gekommen sein soll. Worauf Sie genau achten sollten und welche Konsequenzen Sie ziehen sollten, erfahren Sie auf Onlinewarnungen.de.

Polizei warnt vor gefaelschten Rechnungen Software

Polizei warnt: Betrüger versenden gefälschte Rechnungen für Software oder IT-Produkte

Bei der Polizei in Marburg haben sich seit Mitte Dezember die Anzeigen zu gefälschten Rechnungen gehäuft. Es geht um Zahlungsaufforderungen für Software und IT-Produkte im Namen von mittelständischen Unternehmen. Über einen Link in der E-Mail, sollen Sie die Rechnung herunterladen.  Nutzen Sie die Tipps der Polizei, um auf derartige Betrüger nicht hereinzufallen.

Postbank Logo

Postbank: E-Mail „wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit“ ist Phishing

Kunden der Postbank müssen wachsam sein. Derzeit wird eine Phishing-Nachricht im Namen der Postbank versendet. Diese bezieht sich auf die eIDAS-Verordnung und möchte wie immer an Ihre persönlichen Daten. Konkret geht es um Ihre Mobilfunknummer. Wir erklären, woran Sie die Phishing-Nachricht erkennen und was der Hintergrund der Datenabfrage sein könnte.

Seriös oder Unseriös? Erfahrungen

zenfoto.ch: Wie seriös ist der Onlineshop? Ihre Erfahrungen

Im Onlineshop unter zenfoto.ch entdecken Sie Schuhe für Damen und Herren zum Schnäppchenpreis. Doch wie seriös ist der Onlineshop eigentlich? Das haben uns einige Verbraucher gefragt. Wir haben uns die Webseite etwas näher angesehen. Dabei ist uns nicht nur der unpassende Domainname aufgefallen.

Gmail: Neues Google-Konto anlegen

Gmail: Neues Google-Konto anlegen

Google ist seit Langem nicht mehr nur eine Suchmaschine. Google+, YouTube oder Hangouts sind nur einige Produkte, die Sie mit einem Google-Konto nutzen und verknüpfen können. Zu den kostenlosen Google-Diensten gehört auch der beliebte Freemailer Gmail. Wie Sie Ihren eigenen Gmail-Account anlegen, zeigen wir Ihnen in dieser Anleitung.

Viruswarnung Deutsche Bank

Deutsche Bank: E-Mail vom Kundenberater enthält einen Virus

Kunden der Deutschen Bank erhalten kurz vor dem Weihnachtsfest elektronische Post von einem Kundenberater. Die E-Mail mit dem Betreff „Die Informationen uber verdachtige Operationen“ informiert über eine angebliche Transaktion auf dem Konto des Empfängers. Doch Vorsicht. Der mitgelieferte Bericht enthält einen Virus. Laden Sie diesen nicht herunter!