
Thema Fake
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fake



Vorsicht Spam: DHL-Versandhinweis enthält Trojaner
2. Februar 2018




Vorsicht Virus: E-Mail von [email protected] mit PDF-Anhang
15. Januar 2018

Vorsicht Spam: E-Mail von GMX mit Betreff „Notification“
11. Januar 2018


BKA warnt: Briefe von türkischem Gericht wegen Strafverfahren/Haftbefehl
22. Dezember 2017

E-Mail: Deutsche Post Nachnahme Rechnung – gibts das?
5. Februar 2018
Haben Sie nach einem Kauf auf eBay Kleinanzeigen oder einem anderen Kleinanzeigenmarkt eine Lieferinformation von der Deutschen Post bekommen? Angeblich sollen Sie den vereinbarten Kaufpreis per paysafecard und nicht an der Haustür bezahlen. Ist die E-Mail mit dem Betreff „Deutsche Post – NACHNAHME Rechnung“ echt oder ein Fake?

WhatsApp Kettenbrief: 500 € Geschenkkarte zum 80-jährigen Jubiläum von IKEA ist Betrug
4. Februar 2018
Wir warnen vor einem Kettenbrief, bei dem Sie angeblich einen Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro oder 350$ für IKEA gewinnen können. Angeblich feiert IKEA sein 80-jähriges Jubiläum. Sowohl die WhatsApp-Nachricht als auch die Aktionswebseite sind teils in englischer Sprache. Doch was hat es mit der Aktion auf sich? Stammt diese von IKEA oder handelt es sich um eine Abofalle oder einen Virus?

Vorsicht Spam: DHL-Versandhinweis enthält Trojaner
2. Februar 2018
Wir warnen vor einer Spam-Nachricht im Namen von DHL. Die E-Mail kommt mit dem Betreff „DHL VERSANDHINWEIS/REF#2983648766645553“ von dem Absendernamen DHL GERMANY. Sie sollten die Datei in der Anlage nicht öffnen.

Betrug auf eBay-Kleinanzeigen: Bandenmäßige Abzocke mit fingierten Anzeigen
24. Januar 2018
Sie haben auf eBay Kleinanzeigen ein besonders günstiges Angebot gesehen. Vorsicht: Das könnte eine Falle sein. Mit einer geschickt eingefädelten Betrugsmasche werden Sie als Käufer besonders günstiger Angebote von Betrügern hereingelegt. Wie der Betrug konkret abläuft und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in dieser Warnung.

Amazon Verkäufer aufgepasst: Kundenanfrage führt zu Phishing-Seite
23. Januar 2018
Immer wieder wird Amazon dazu genutzt, Kunden des Versandriesen in Phishingfallen zu locken. Bei diesen E-Mails sind allerdings nicht die Käufer, sondern die Verkäufer der Plattform betroffen. Aktuell verunsichert eine scheinbare Frage zu Produktdetails von Amazon-Kunden die Verkäufer.

WhatsApp und Facebook Kettenbrief: Verschenkt Zara wegen 42-jährigen Jubiläum Einkaufsgutscheine im Wert von 250 €?
15. Januar 2018
Nach H&M, Lidl und Rewe feiert nun wohl auch die Modekette Zara ein Jubiläum. Das angeblich 42-jährige sorgt dafür, dass Nachrichten per Facebook und WhatsApp versendet werden, die einen 250 Euro Einkaufsgutschein für Zara versprechen. Dafür sollen Sie nur ein paar Fragen beantworten, die Aktion mit Ihren Freunden teilen und Ihre Daten eingeben. Doch Vorsicht. Stammt die Aktion wirklich von dem Textilunternehmen?

Vorsicht Virus: E-Mail von [email protected] mit PDF-Anhang
15. Januar 2018
Wir erhalten zahlreiche Anfragen zu einer E-Mail im Namen von PayPal. Als Absenderadresse ist [email protected] angegeben und im Betreff der Nachricht steht „Case Transaction ID:“. Die mysteriöse Nachricht enthält nur einen minimalistischen Text und eine PDF-Datei.

Vorsicht Spam: E-Mail von GMX mit Betreff „Notification“
11. Januar 2018
Aktuell befindet sich in vielen Postfächern eine E-Mail mit dem Absender GMX und dem Betreff Notification. Angeblich sollen Sie für Ihr GMX-Postfach ein Upgrade durchführen. Wir raten davon ab und erklären, was mit der E-Mail zutun ist.

Vorsicht Betrug: Abmahnung per E-Mail von Kanzlei Düwert und weiterer Rechtsanwälte
2. Januar 2018
Zahlreiche Verbraucher erhalten aktuell eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung von der Rechtsanwaltskanzlei Gromball, Kanzlei Düwert, Kanzlei Seidler, Kanzlei Rabe, Kanzlei Kroker, Kanzlei Hoppe, Kanzlei Hofmann, Kanzlei Lindemann, Kanzlei Sauerwald, Kanzlei Zühlke, Kanzlei Appel oder der Kanzlei Krohm. Fast täglich tauchen neue Namen von fiktiven Rechtsanwaltskanzleien aus Berlin auf. Angeblich haben Sie eine illegale Streaming Plattform wie kinox.to verwendet. Wir erklären, wie sie mit dieser Abmahnung umgehen sollten.

BKA warnt: Briefe von türkischem Gericht wegen Strafverfahren/Haftbefehl
22. Dezember 2017
Das Bundeskriminalamt warnt vor Briefen, die derzeit in Deutschland per Post versendet werden. Laut dem BKA stammen diese von einem türkischen Gericht und stellen eine Einladung zu einem Gerichtstermin in Istanbul dar. Im Brief ist in Rundumschlag-Manier von einer Firma Soraplex und Geldwäsche, kinderpornographischen Videos sowie Verbindungen zu Terrororganisationen die Rede. Fallen Sie auf den Betrug nicht herein.