
Thema Fake
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fake


handelshaus-mayer.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
27. Januar 2021

baumarkt-weber.de: preisgünstiger Online-Baumarkt oder Fakeshop?
27. Januar 2021

bestpreis-market.com: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
26. Januar 2021

dertechniker.shop: Ist der Onlineshop sicher?
26. Januar 2021



umozu.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
25. Januar 2021

Netflix Phishing: Diese Spam-Mails / SMS sind aktuell im Umlauf
25. Januar 2021


haushaltdream.eu: Vorsicht Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
29. Januar 2021
Haushaltsgroßgeräte werden in dem Onlineshop unter haushaltdream.eu angeboten. Vor dem Einkauf sollten Sie sich jedoch genau über die Firma informieren. Wir haben den Verdacht, dass keine Ware geliefert wird.

handelshaus-mayer.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
27. Januar 2021
In dem Onlineshop unter handelshaus-mayer.de bekommen Sie Haushaltsgeräte, Heimelektronik, Spielkonsolen und Zubehör. Optisch macht der Webshop einen guten Eindruck. Dennoch besteht der Verdacht, dass es sich um einen Fakeshop handelt.

baumarkt-weber.de: preisgünstiger Online-Baumarkt oder Fakeshop?
27. Januar 2021
Gerade in Zeiten von Corona ist das Heimwerkern wieder in Mode gekommen. Doch woher das Baumaterial nehmen, wenn die Baumärkte geschlossen haben? Online-Baumärkte wie baumarkt-weber.de schießen gerade wie Pilze aus dem Boden. Einkaufen sollten Sie bei baumarkt-weber.de allerdings nicht.

bestpreis-market.com: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
26. Januar 2021
Schnäppchen für Heimelektronik und Haushaltsgeräte finden Sie in dem Onlineshop bestpreis-market.com. Angeblich soll ein großer Elektrodiscounter hinter der Webseite stecken. Wir haben den Onlineshop überprüft und erklären, welche Probleme es gibt.

dertechniker.shop: Ist der Onlineshop sicher?
26. Januar 2021
Technik zu kleinen Preisen bekommen Sie scheinbar in dem Onlineshop dertechniker.shop. Doch teilweise sind die Preise so unrealistisch niedrig, dass das selbst unseren Lesern aufgefallen ist. Grund genug für uns, den Webshop noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen.

E-Mail/SMS im Namen von MediaMarkt führt in Abofalle: „Sie wurden ausgewahlt, um ein exklusives Geschenk zu erhalten“
25. Januar 2021
Eine E-Mail kündigt an, dass der Empfänger von Media Markt ein Geschenk in Form eines Samsung Galaxy S9, Apple iPhone 11 Pro oder ein anderes Smartphone bekommen kann. Angeblich sollen Sie das Smartphone nur noch anfordern. Doch wir warnen davor. Auch die SMS mit der Paketankündigung sind ein Fake. Es handelt sich um Spam-Nachrichten, die nicht von Media Markt versendet wird.

Warnung vor Onlineshops: Hier sollten Sie keine Ray-Ban-Brillen (Rayban) kaufen
25. Januar 2021
Brillen und Sonnenbrillen der Marke Ray-Ban sind sehr beliebt. Das machen sich auch Betrüger zu nutzen und eröffnen einen Fakeshop nach dem anderen. Damit Sie beim Onlineeinkauf nicht hereinfallen und am Ende ohne Brille dastehen, möchten wir Sie in diesem Artikel vor den aktuellen Fakeshops mit Ray-Ban-Brillen warnen.

umozu.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
25. Januar 2021
Günstige Heimelektronik bekommen Sie in dem Onlineshop unter umozu.de. Wir haben uns den Webshop genauer angesehen und erklären, ob der Einkauf sicher ist oder ob Sie hier möglicherweise abgezockt werden.

Netflix Phishing: Diese Spam-Mails / SMS sind aktuell im Umlauf
25. Januar 2021
Netflix-Nutzer sollten aufpassen, wenn unerwartete E-Mails und SMS mit dem Absender Netflix in den Posteingang flattern. Es könnte sich um Fake-Nachrichten handeln, mit denen die Zugangsdaten zu dem Streaming-Netzwerk gestohlen werden. Aktuell lautet der Betreff der Spam-Mails „OTP: NetfIix : Zahlung storniert“ oder „Ihre Netflix-Mitgliedschaft wird gleich gekündigt !“. Wir zeigen, welche E-Mails und SMS gerade gefährlich sind.

AOL Phishing: Gefälschte E-Mails im Namen von AOL/Oath: im Überblick
25. Januar 2021
Sie haben eine E-Mail von AOL beziehungsweise Oath: bekommen? Dabei könnte es sich um eine Fälschung handeln. Derzeit versuchen Kriminelle mit einer Nachricht mit dem Betreff „Letzte AOL-Warnung: Ihr AOL-Desktop wird in 7 Tagen eingestellt“ Kundendaten zu stehlen. Wir zeigen die gefälschten Mails im Namen von AOL und erklären, was Sie tun sollten.