
Thema Fake
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fake




Instagram: schwer Kranke bieten Vermögen per Direktnachricht
10. Dezember 2020

haushaldo.de: Wie seriös ist der Onlineshop für Haushaltsgeräte?
10. Dezember 2020

gamingable.de: Onlineshop verkauft PlayStation 5 – oder doch nicht?
9. Dezember 2020

onisio.de: Ist der Onlineshop für Unterhaltungselektronik seriös?
9. Dezember 2020

Abzocke bei Geldanlagen im Netz – so schützen Sie sich
8. Dezember 2020

meinetoysland.com: Seriöser Onlineshop für Spielwaren?
8. Dezember 2020

Deutsche Gewinner Zentrale: Forderung von Astra EU Inkasso
8. Dezember 2020

Aldi Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
11. Dezember 2020
Im Namen von Aldi werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen und über Ihre Erfahrungen mit Aldi berichten. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Aldi versendet. Es handelt sich um eine Fälschung.

sport-fuxx.de: Ist der Onlineshop für Sportausrüstung und Sportmode seriös?
10. Dezember 2020
Sportausrüstungen und Sportmode gibt es im Onlineshop sport-fuxx.de zu kleinen Preisen. Aus diesem Grund landen auch viele Verbraucher auf dieser Webseite. Sie sollten aber vorsichtig sein, bevor Sie einkaufen. Denn neben Beschwerden von Lesern haben wir auch Ungereimtheiten auf der Webseite gefunden.

Warnung vor Onlineshops: Hier sollten Sie keine Ray-Ban-Brillen (Rayban) kaufen
10. Dezember 2020
Brillen und Sonnenbrillen der Marke Ray-Ban sind sehr beliebt. Das machen sich auch Betrüger zu nutzen und eröffnen einen Fakeshop nach dem anderen. Damit Sie beim Onlineeinkauf nicht hereinfallen und am Ende ohne Brille dastehen, möchten wir Sie in diesem Artikel vor den aktuellen Fakeshops mit Ray-Ban-Brillen warnen.

Instagram: schwer Kranke bieten Vermögen per Direktnachricht
10. Dezember 2020
Scheinbar schwer kranke Personen bieten Ihnen via Instagram-Nachricht ein Vermögen an. Der Grund: angeblich haben sie eine unheilbare Krankheit und wollen ihr gespartes Geld verschenken. Warum Sie auf diese Nachrichten nicht reagieren sollen? Wir verraten es Ihnen.

haushaldo.de: Wie seriös ist der Onlineshop für Haushaltsgeräte?
10. Dezember 2020
Alle möglichen Haushaltsgeräte finden Sie in dem Onlineshop haushaldo.de. Kleine Preise locken die Verbraucher an. Leider fallen dadurch sehr viele auf den äußerlich gut gemachten Shop herein. Bei einem genauem Check stoßen Sie auf Probleme, die Sie vor dem Einkauf wissen sollten.

gamingable.de: Onlineshop verkauft PlayStation 5 – oder doch nicht?
9. Dezember 2020
Eigentlich ist die PlayStation 5 bereits vergriffen. Doch es gibt scheinbar immer wieder Onlineshops wie gamingable.de, welche die Spielekonsole anbieten. Und das auch noch zu günstigeren Preisen als die üblichen Händler. Warum Sie hier nicht zuschlagen sollten, lesen Sie im Artikel.

onisio.de: Ist der Onlineshop für Unterhaltungselektronik seriös?
9. Dezember 2020
Unterhaltungselektronik zum kleinen Preis ist vor Weihnachten sehr gefragt. Auch aus diesem Grund stoßen derzeit viele Verbraucher auf den Onlineshop onisio.de. Einkaufen sollten Sie dennoch nicht. Denn irgendetwas scheint mit dem Shop nicht zu stimmen. Deswegen haben wir einmal genauer hingesehen.

Abzocke bei Geldanlagen im Netz – so schützen Sie sich
8. Dezember 2020
Im Internet gibt es fast alles. Also ist es kein Wunder, dass auch Geldanlagen mit lukrativen Gewinnen angeboten werden. Doch die Traum-Renditen bleiben leider in der Traumwelt. Wer darauf spekuliert, wird oft abgezockt und verliert das investierte Geld.

meinetoysland.com: Seriöser Onlineshop für Spielwaren?
8. Dezember 2020
Preisgünstige Spielsachen soll es in dem Onlineshop meinetoysland.com geben. Doch Irgendwie erinnert der Name an ein recht bekanntes Unternehmen. Gehören die Firmen zusammen oder handelt es sich bei meinetoysland.com um Betrug?

Deutsche Gewinner Zentrale: Forderung von Astra EU Inkasso
8. Dezember 2020
Die Euro DE Inkasso GmbH, Astra EU Inkasso, Pro Claim AG oder Skirke Marketing Forderungsmanagement fordern Geld für einen vermeintlichen Mandanten mit dem Namen „Deutsche Gewinner Zentrale“. Angeblich geht es um eine kostenpflichtige Dienstleistung. Wir erklären, ob Sie die Rechnung bezahlen sollen und das Abo bei der Deutsche Gewinner Zentrale kündigen müssen.