
Thema Kettenbrief
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Kettenbrief

Whatsapp Abzockfalle: 8 Tipps, wie Sie sich vor Abofallen im Messenger schützen
3. Dezember 2020
Immer mehr Nutzer fragen, wie sie sich vor einer Abzockfalle in dem beliebten Messenger WhatsApp schützen können. Gerade wenn es um Game-Hacks, Einkaufsgutscheine oder Gewinnspiele geht, sind Abofallen und Abzocker oft nicht weit weg. Wir erklären, wie Sie sich vor Kosten in WhatsApp schützen und faire Angebote von unseriösen Fallen trennen.

WhatsApp Kettenbrief: Adidas verschenkt 3.100 Paar Schuhe kostenlos zum Jubiläum – stimmt das?
3. Dezember 2020
Erneut verspricht ein Kettenbrief über den beliebten Messenger WhatsApp kostenlose Adidas-Schuhe. Angeblich werden die Sportschuhe aufgrund des 96-jährigen Jubiläums verschenkt. Zusätzlich soll es neben den 3.100 Paar Schuhen auch noch T-Shirt geben. Doch was hat es damit auf sich? Bekommen Sie die kostenlosen Schuhe und Shirts wirklich? Wir erklären, worum es geht und ob Sie sich auf einen Gewinn, Virus oder eine Abofalle einstellen müssen.

Facebook: Neue Facebook-Regel per Post widersprechen – geht das?
23. September 2020
Der alt bekannte Facebook-Kettenbrief zu neuen Facebook-Regeln ist aktuell wieder im Umlauf. Angeblich sollen alle Fotos, Chats, Nachrichten und Texte ab sofort von Facebook veröffentlicht werden. Der Text beginnt mit den Worten „WICHTIG !!! In der Aufregung um Covid 19…“. Muss man den Text jetzt posten oder darauf reagieren?

WhatsApp Gutschein von Aldi: 125 Euro Lebensmittelgutschein – Echt oder Fake?
5. September 2020
Seit längerer Zeit sorgt eine WhatsApp-Nachricht für Aufsehen. Darin wird jedem Kunden ein Lebensmittelgutschein im Wert von 125 Euro versprochen. Stimmt das oder handelt es sich um einen Fake-Kettenbrief und Abzocke?

WhatsApp Gutschein: Migros verlost Gutschein im Wert von 175 CHF – Echt oder Fake?
20. August 2020
Die Schweizer freuen sich über die WhatsApp-Nachricht, da diese einen 175 CHF Gutschein für den Migros-Supermarkt verspricht. Angeblich möchte der Händler die Kunden während der Corona-Pandemie mit kostenlosen Lebensmitteln unterstützen. Doch die Freude dürfte nur kurz anhalten. Denn die Nachricht stammt nicht von Migros, sondern von windigen Geschäftemachern.

WhatsApp Edeka Aktion: 125 Euro Lebensmittelgutschein wegen Corona – stimmt das?
13. August 2020
Haben Sie auch eine WhatsApp-Nachricht von Edeka bekommen, in der Ihnen ein 125 Euro Lebensmittelgutschein angeboten wird? Stammt diese Aktion während der Corona-Pandemie wirklich von Edeka oder handelt es sich um einen Fake-Kettenbrief?

WhatsApp Kettenbrief: REWE bietet Lebensmittelgutschein im Wert von €125 an – Echt oder Fake?
13. August 2020
Sie bekommen eine WhatsApp-Nachricht, in der Ihnen REWE kostenlose Lebensmittel im Wert von 125 Euro verspricht. Angeblich möchte der Lebensmittelhändler Sie während der Corona-Pandemie unterstützen. Stimmt das oder ist das eine Falle?

WhatsApp Sprachnachricht von Damian: gefährlicher Kettenbrief droht mit dem Tod
14. Juli 2020
Die Polizei warnt seit Jahren vor drohenden Audio-Nachrichten auf WhatsApp. Jetzt ist es wieder soweit. Die Kettenbrief-Saison beginnt und neben Fake-News ist auch die gefährliche Sprachnachricht wieder im Umlauf. Darin wird der Tod des Empfängers angekündigt, wenn der Kettenbrief nicht weitergesendet wird. Die Rede ist von grausamen Methoden mit viel Blut. Wir warnen vor der Audionachricht, die beängstigend wirkt.

Sicherheit: Kurze URLs entschlüsseln und Short URL auflösen
9. Juli 2020
Im Internet und in Messengern wie WhatsApp oder Facebook werden immer häufiger kurze URLs genutzt. Diese sind praktisch, weil die Webadresse deutlich abgekürzt wird. Gleichzeitig besteht ein Sicherheitsrisiko. Wir erklären, wie Sie die Short-URLs auflösen und die echte Webseite anzeigen.

Facebook & WhatsApp: Kettenbrief zu STOPCOVID-App – Stimmt das?
25. Juni 2020
Seit einigen Wochen verbreiten sich auf Facebook und WhatsApp eigentümliche Kettenbriefe. Diese beginnen beispielsweise mit dem Text „An alle meine Kontakte, Freunde und Bekannte, die diese COVID-19-App nutzen wollen“. Doch was soll das oder ist da wirklich eine Gefahr?