
Thema Spam
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Spam


Snapchat blockieren – so stoppen Sie Nervensägen und Spammer
24. Oktober 2016

Ist die Telekom Rechnung per E-Mail echt?
24. Oktober 2016

Herzensmensch Gewinnspiel auf Facebook ist unseriös
20. Oktober 2016

Inside Lead GmbH: Erfahrungen mit Gewinnspielen
18. Oktober 2016

Jobangebot entpuppt sich als Investment
12. Oktober 2016

Xing Profilbild verbergen – keine Chance für Betrüger
11. Oktober 2016


Facebook: Negative Kommentare durch Hacker
1. Oktober 2016

WhatsApp: Farbige Tastatur per Kettenbrief – Fake oder echt?
25. September 2016

Phishing: Gefälschte Webseiten erkennen (Checkliste)
24. Oktober 2016
Phishing-Webseiten gehören fast zum alltäglichen Wahnsinn des Internets. Immer wieder begegnen uns gefälschten Webseiten, die immer perfekter werden. Mittlerweile wird fast alles gefälscht. Dennoch ist der Klon einer Webseite an einigen Kriterien erkennbar. Diese Merkmale stellen wir Ihnen in diesem Ratgeber vor.

Snapchat blockieren – so stoppen Sie Nervensägen und Spammer
24. Oktober 2016
In einem sozialen Netzwerk wie Snapchat tummeln sich auch Nutzer, die anderen nur auf die Nerven gehen wollen. Snapchat-Freunde blockieren und so andere Nutzer abwehren, ist eine Möglichkeit, um Ruhe zu finden. Wir zeigen Ihnen in dieser Snapchat Anleitung, wie das funktioniert.

Ist die Telekom Rechnung per E-Mail echt?
24. Oktober 2016
Windige Betrüger versenden im Namen der Telekom gefälschte Rechnungen. Diese sind mal mehr und mal weniger leicht, als Fälschung zu identifizieren. Wir verraten Ihnen deshalb, woran Sie erkennen, dass Ihre Telekom Rechnung per E-Mail kein Betrug ist.

Herzensmensch Gewinnspiel auf Facebook ist unseriös
20. Oktober 2016
Sind Sie ein Gewinner? Auf der Facebook-Seite Herzensmensch wird es mit einem Gewinn wahrscheinlich nicht klappen. Hier gibt es zwar augenscheinlich immer wieder hochwertige Produkte abzustauben. Allerdings zweifeln wir stark an der Echtheit des Gewinnspiels. Unsere Empfehlung: Lassen Sie die Hände von derartigen Seiten.

Inside Lead GmbH: Erfahrungen mit Gewinnspielen
18. Oktober 2016
Die Inside Lead GmbH lockt immer wieder Internetnutzer mit tollen Gewinnspielen. Ob iPhone, Computer oder ein neues Auto – eines haben die Gewinnspiele gemeinsam: Sie erhalten im Anschluss Werbung. Wir verraten in diesem Artikel, was wirklich hinter den Gewinnspielen der Inside Lead GmbH steckt.

Jobangebot entpuppt sich als Investment
12. Oktober 2016
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf Jobsuche und bekommen ein tolles Jobangebot per E-Mail. Knapp 6.000 Euro Monatsgehalt werden Ihnen versprochen. Doch am Ende sollen Sie erst einmal investieren. Gibt’s nicht? Gibt es doch! Wir stellen Ihnen das Angebot vor.

Xing Profilbild verbergen – keine Chance für Betrüger
11. Oktober 2016
Ihr Foto könnte in Spam-Nachrichten auftauchen, wenn Sie Ihr Profilbild bei Xing nicht verbergen. Kriminelle kopieren offensichtlich Fotos und verwenden diese in fingierten Bewerbungen. Wir erklären in diesem Artikel, was hinter dem Profilbild-Klau steckt und wie Sie das Profilbild sperren.

Als Mahnung getarnte Spam-Mails im Umlauf – Giropay, Directpay. OnlinePayment AG, Mail & Media AG, Pay Bank GmbH
7. Oktober 2016
Immer mehr Internetnutzer erhalten per E-Mail eine Mahnung von einem Rechtsanwalt. Die Nachrichten enthalten in der Regel die korrekten Daten des Empfängers, wodurch die Spam-Mails Beachtung finden. Wir erklären, was es damit auf sich hat und woher die Adressdaten stammen könnten.

Facebook: Negative Kommentare durch Hacker
1. Oktober 2016
Das Soziale Netzwerk Facebook wird gern von Cyberkriminellen dazu verwendet, Betrügereien und Spam zu verbreiten. Aktuell gibt es einen Post, der über Hacker berichtet, die in Ihrem Namen Kommentare posten.

WhatsApp: Farbige Tastatur per Kettenbrief – Fake oder echt?
25. September 2016
Aktuell geht auf WhatsApp ein Kettenbrief um, der Ihnen eine farbige Tastatur verspricht. Dafür sollen Sie den Inhalt der Nachricht an mehrere Kontakte weiterleiten. Was ist dran? Kann das klappen? Erfahren Sie mehr im Artikel.