
Thema Spam
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Spam


Vorsicht vor eBay E-Mail mit Rechnung: Ihre Rechnung fur …
21. Januar 2021

WEB.de: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
21. Januar 2021



otto.de: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Abofalle
18. Januar 2021




Gewinn-SMS sind Betrug: Wir senden Ihnen eine SMS
14. Januar 2021

Phishing-Mail im Namen der Targobank: „Überprüfung erforderlich.“ (Überblick)
22. Januar 2021
Betrüger versuchen an die Kontodaten (Zugangsdaten für das Onlinebanking) von Kunden der Targobank zu gelangen. Dafür erhalten Sie eine Phishing-E-Mail im Design der Bank, welche Sie auf angeblich sicherheitsrelevante Probleme hinweist. Wir erklären, woran Sie die gefälschte E-Mail erkennen und wie Sie sich zukünftig schützen können.

Vorsicht vor eBay E-Mail mit Rechnung: Ihre Rechnung fur …
21. Januar 2021
Und wieder trifft es eBay-Nutzer, die auf die aktuelle gefälschte E-Mail hereinfallen können. Denn nun werden Nachrichten des Auktionshauses mit dem Betreff „Wichtige Informationen“ versendet. Wo die Gefahr liegt und was Sie tun können, erfahren Sie im Artikel.

WEB.de: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
21. Januar 2021
WEB.de versendet regelmäßig E-Mails mit Warnungen. Ungewöhnlich ist es, wenn Ihnen ein Gewinn von WEB.de versprochen wird. Klicken Sie in solchen E-Mails keine Links an. Es könnte sich um eine Fake-Mail handeln, die Sie zu Datensammlern oder in eine Kostenfalle lockt.

Plötzlicher Lottogewinn: Warnung vor Gewinnmitteilungen per E-Mail (Übersicht)
21. Januar 2021
Sie haben gewonnen. Haben Sie auch eine Benachrichtigung über einen Gewinn per E-Mail bekommen? Wir warnen vor dubiosen E-Mails, die gerade im Umlauf sind, und erklären Ihnen, wie Sie sich verhalten sollten. Denn die Freude über den Gewinn währt nur kurz. Außerdem benötigen wir Ihre Hilfe.

E-Mail von MAC FLY LTD – 1. Mahnung! vom Inkasso für Streamingportal – nicht zahlen
20. Januar 2021
E-Mails der MAC FLY LTD, RICKEY BUSINESS LTD oder SILVIA LTD erreichen derzeit zahlreiche Verbraucher. Darin wird ein angeblich offener Betrag aus einem Streaming-Portal für Kinofilme oder einer Urheberrechtsverletzung angemahnt. Teils wird mit einem festgelegten Termin einer Pfändung gedroht. Ist die Forderung berechtigt? Darf das Inkasso Team zu Ihnen nach Hause kommen und Gegenstände aus Ihrer Wohnung abtransportieren oder sollten Sie lieber überweisen?

otto.de: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Abofalle
18. Januar 2021
Aktuell versenden Kriminelle im Namen des bekannten Versandhauses Otto diverse E-Mails mit unterschiedlichem Inhalt. Doch die Nachrichten stammen nicht von Otto, sondern wurden gefälscht. Ihre Daten sollen mit der Spam-Mail gestohlen werden.

Vodafone.de: Vorsicht Fake-Mail und SMS „Empfang bestätigen“ ist Phishing
17. Januar 2021
Wir warnen vor einer gefälschten E-Mails und SMS im Namen von Vodafone. Angeblich geht es um eine Kündigung oder Sie sollen die SEPA-Einzugsermächtigung erneuern. Tatsächlich geht es hier jedoch um einen Datendiebstahl. Kriminelle möchten Ihre Vodafone-Zugangsdaten stehlen.

GMX Phishing: E-Mail „Glückwünsche : Ihr Paket wird geliefert“ ist Spam (Update)
16. Januar 2021
Seit längerer Zeit werden GMX-Kunden mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell sind verschiedene E-Mails mit dem Betreff „Ihr Konto wird in Kurze deaktiviert“, „Ihr Webmail Konto wurde deaktiviert“ oder „Ihr E-Mails blockiert“ im Umlauf. Teilweise werden die Nachrichten in englischer Sprache versendet. Wir warnen vor den Spam-Mails. Klicken Sie keine Links in der Nachricht an.

Barclaycard Phishing: Vorsicht bei diesen E-Mails – Betrug (Update)
14. Januar 2021
Kunden von Barclaycard werden wieder massiv mit Spam-Mails belästigt. Die gefälschten Nachrichten suggerieren sicherheitsrelevante Probleme in Zusammenhang mit Ihren Kartendaten oder thematisieren neue AGB. Deshalb müssen Ihre Daten angeblich verifiziert werden. Doch Vorsicht. Hier sollen Ihre Daten gestohlen werden.

Gewinn-SMS sind Betrug: Wir senden Ihnen eine SMS
14. Januar 2021
Betrüger versuchen immer wieder mit neuen Maschen ahnungslose Nutzer in eine Falle zu locken. Regelmäßig versenden Kriminelle SMS an Handynummern und versprechen einen Gewinn in Form eines 500 Euro Gutscheins. Gewonnen haben Sie allerdings gar nichts. Wir warnen vor der Gewinn-SMS.