
Thema Urheberrecht
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Urheberrecht





Urheberrechtsverletzung: Was ist das?
4. Dezember 2018



#KinderkrebsBewusstseinsWoche: Verletzen die Bilder das Urheberrecht?
16. Dezember 2016

Soziale Netzwerke: Fallen und Sicherheitsrisiken meiden
1. Oktober 2016

Urheberrecht auf Facebook, Instagram, Twitter & Co: Welche Fallen gibt es und wie umgehen Sie diese?
30. Juli 2020
Teilen, liken, verlinken – in den sozialen Medien ist es das Normalste der Welt, Inhalte in welcher Form auch immer, zu posten und auf diese Weise für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Kaum ein Nutzer macht sich dabei Gedanken über Dinge wie Urheber-, Verwertungs- oder Nutzungsrechte. Doch es lauern überall Fallen.

WhatsApp Challenge: Erwartet – Tja jetzt musst du auch dran glauben – Gefährlich oder harmlos?
16. April 2020
Aktuell verbreitet sich auf WhatsApp eine Challenge mit Selfie-Fotos. Dabei soll ein Bild an einen Kontakt versendet werden, damit dieser Freund das Foto in seinem Status veröffentlichen kann. Dazu schreibt der Freund dann, ob er die Teilnahme an der Challenge erwartet oder nicht erwartet hat. Wie gefährlich ist dieser Kettenbrief?

Facebook & WhatsApp Kinderfotos: „Aha! Jetzt bist du dran…“ Arglistige Falle, Virus oder harmloser Kettenbrief?
14. April 2020
Ein neuer Kettenbrief verteilt sich gerade massenhaft über WhatsApp. Der Aufforderung in der Nachricht kommen scheinbar viele Empfänger nach. Wir klären Sie darüber auf, worum es in diesem Kettenbrief geht und ob dieser als gefährlich einzustufen ist.

Brustkrebs: Neuer Kettenbrief in Facebook, WhatsApp, Instagram und anderen sozialen Netzwerken
13. Januar 2019
Ein neuer Kettenbrief macht derzeit in den sozialen Netzwerken wie Facebook, WhatsApp und Instagram die Runde. Dabei wird das Thema Brustkrebs als Aufhänger genommen. Sie sollen Ihr Profilbild gegen ein Bild mit einem Herz austauschen. Warum Sie dies besser nicht tun sollten und wie Sie sich für die Brustkrebs-Forschung engagieren können, erfahren Sie hier.

Urheberrechtsverletzung: Was ist das?
4. Dezember 2018
Wahrscheinlich jeder von Ihnen ist schon einmal mit dem Urheberrecht in Berührung gekommen. Doch was ist das Urheberrecht und wann kommt es zu Urheberrechtsverletzungen? Eine kurze Begriffsklärung möchten wir Ihnen in diesem Artikel geben.

Facebook & WhatsApp Kettenbrief: Du kommst in ein Zimmer. Auf dem Bett liegen 2 Hunde und 3 Katzen.
30. November 2018
Kurz vor Weihnachten macht ein Kettenbrief über WhatsApp und Facebook auf sich aufmerksam. Er thematisiert den Weihnachtsmann und verbindet diesen mit einer harmlosen Quizfrage. Doch ist die Scherzfrage wirklich harmlos oder müssen Sie mit Problemen rechnen?

WhatsApp/Facebook: Ersetze dein Profilbild mit einer Zeichentrickfigur deiner Kindheit – Urheberrechtsverletzung?
2. Mai 2018
Im sozialen Netzwerk geht wieder einmal ein Post um, bei dem Sie aufgefordert werden, Ihr Profilbild für 24 Stunden zu ändern. Aber Sie sollen nicht irgendein selbstgeknipstes Bild nehmen. Vielmehr sollen Sie Ihr Foto mit einer Disney-Figur Ihrer Kindheit ersetzen. Ist das rechtens?

#KinderkrebsBewusstseinsWoche: Verletzen die Bilder das Urheberrecht?
16. Dezember 2016
Unter dem Hashtag #KinderkrebsBewusstseinsWoche verbreitet sich in den sozialen Netzwerken eine Aktion mit Postings von Bilder. Die für den Beitrag oder das Profilbild verwendeten Comicbilder oder Kinderfiguren unterliegen dem Urheberrecht. Wir klären, ob Sie sich mit dem Posten strafbar machen.

Soziale Netzwerke: Fallen und Sicherheitsrisiken meiden
1. Oktober 2016
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter sicher nutzen. Wir verraten, welche Einstellungen Sie vornehmen und worauf Sie achten sollten, um nicht in bekannte Fallen zu tappen und damit Opfer von Kriminellen zu werden.